Biken

Beiträge zum Thema Biken

Zum ersten Mal veranstaltet die Gemeinde einen Bewegungstag samt Charity-Lauf. Eine Veranstaltung, die es künftig jährlich geben soll. | Foto: Gemeinde Taufkirchen/Pram
16

Premiere
Taufkirchen veranstaltet erstmals Bewegungstag samt Charity-Lauf

Taufkirchen lädt am 30. Juni zum "1. Bewegungstag & Charity-Lauf". Überlegungen dazu gab's schon länger. TAUFKIRCHEN/PRAM. "Als wir voriges Jahr den Generationenpark eröffnet haben, gab es bereits die Idee zu einem Bewegungsfest", so Familienausschuss-Obmann Reinhard Waizenauer zur BezirksRundSchau. Denn der im vergangenen Jahr eröffnete Högl-Lorenz-Generationenpark beim Sportzentrum kommt laut Waizenauer gut an. "Der Zulauf überrascht und genau darauf wollen wir mit einem Bewegungspark...

  • Schärding
  • David Ebner
Bgm. Peter Helml, Franz Hirsch, Florian Paulik, 
Dipl.Ing. Michael Hörmandinger (v.l.n.r.)
10

Radsport
Neue Rad-Servicestation für Ottnang am Hausruck

Die parteiunabhängige Klimabündnisgruppe der Marktgemeinde Ottnang mit Sprecher Dipl.Ing. Michael Hörmandinger und Radbeauftragten Franz Hirsch haben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine Bike Self-Servicestation vor dem Gemeindeamtinstalliert und letzten Freitag mit Bgm. Peter Helml und Vize Florian Paulik offiziell eröffnet. Die Servicestation umfasst eine Ladestation für vier E-Bikes, diverses Werkzeug, Luftpumpe, Radständer und Radaufhängung. Das Radreparaturservice der Firma Asen mit...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Zwölf neue Mountainbike-Routen mit 330 Kilometern Gesamtlänge und 7.700 Höhenmetern stehen zur Verfügung. | Foto: OÖ Tourismus/Moritz Ablinger
2

Bezirk Freistadt
Zwölf neue Routen für die Pedalritter

Der Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt reagiert auf den anhaltenden Mountainbike-Boom. BEZIRK FREISTADT. Am Samstag, 15. Juni, wird in Gutau das EU/Leader-finanzierte Projekt "Mountainbiken in der Hügelwelt" feierlich eröffnet. Den Pedalrittern stehen ab diesem Zeitpunkt zwölf neue Mountainbike-Routen mit 330 Kilometern Gesamtlänge und 7.700 Höhenmetern zur Verfügung. Die Strecken befinden sich in Bad Zell, Gutau, Hagenberg, Kefermarkt, Neumarkt, Pregarten, Sandl, Tragwein,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotocredit: Martin Fabian
1 5

Pumptrack Action in Linz
Pumptrack-Rennen fördert die Mountainbike-Infrastruktur

Good Vibes only lautet die Devise beim MTB Linz Pumptrack Takeover am 1. September. Der Linzer hello yellow Pumptrack am Schachermayer Gelände steht an diesem Tag mit einem Pumptrack-Rennen und dem "Lines Style Jam" wieder im Mittelpunkt der heimischen Bike-Szene. Aus der Szene, für die Szene Erstmalig wird der Pumptrack Takeover von der lokalen Bikecommunity rund um die Initiative Mountainbike Linz organisiert und veranstaltet. Der Tag soll vor allem den Spaß am Radfahren und die gemeinsame...

  • Linz
  • MTB Linz
4

Verein -Rollende Engel- benötigt Unterstützung
Vespa Fahrer für letzten Wunsch gesucht

Der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt, benötigt diesmal selbst große Unterstützung. Sie haben eine Wunschanfrage eins schwer erkrankten Herren erhalten, dem sein letzter Wunsch es ist, einmal noch mit seiner geliebten Vespa zu fahren. Dies ist jedoch aufgrund der gesundheitlichen und medizinischen Situation nicht mehr möglich, sodass der Verein -Rollende Engel- eine andere Lösung gesucht hat. Am 07. Mai 2023 veranstalten sie...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Emil Neuhauser in Gmunden "in action". | Foto: Lorenz Keiblinger

Gmunden
Stadtgemeinde macht mit Radtag Lust aufs Radeln

Nach der vielversprechenden Premiere im Vorjahr hat die Stadtgemeinde am Samstag, 6. 5., neuerlich einen GemeindeRAD-Tag angesetzt und das Programm ausgeweitet, um den Gmundnern so richtig Lust aufs Radfahren zu machen. GMUNDEN. Der Aktionstag bietet eine Fülle von Attraktionen, die einen dazu animieren sollen, mit der gesamten Familie vor das Rathaus zu radeln. Händler und Servicebetriebe errichten Stände, bei denen sie die neuesten Bikes präsentieren und einen kostenlosen Frühjahrs-Check für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Anlaufalm liegt im Herzen des Reichraminger Hintergebirges und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. | Foto: Sieghartsleitner

Wertvolle Flächen und beliebte Ausflugsziele
Saisonstart auf den Almen im Bezirk Steyr-Land

Auch wenn in höheren Lagen noch Schnee liegt, steigt bei vielen schon wieder die Vorfreude aufs Wandern und Radfahren. STEYR-LAND. Beliebte Ziele sind die heimischen Almen. Im oö. Almkataster sind fast 115 im Bezirk Steyr-Land eingetragen, auf 93 findet eine Beweidung im Sommer statt. In der Pandemie wurden viele Almen regelrecht gestürmt. Als Land Oberösterreich wolle man über richtiges Verhalten in der Natur aufklären, sagt dazu Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Verbote seien aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Alexander Bäck bei der Geschenkübergabe des Scooters.
 | Foto: Gemeinde Edt bei Lambach
2

Edt bei Lambach
Eröffnung der neuen Pumptrack-Anlage

Die neue Pumptrack-Anlage in Edt bei Lambach ist nun einsatzbereit. EDT. Sportbegeisterte aufgepasst: In Edt bei Lambach wurde die neue Pumptrack-Anlage eröffnet. Mit dabei waren zahlreiche Kinder mit ihren Eltern. Zu Beginn berichtete Bürgermeister Alexander Bäck (ÖVP) über die kurze Vorlaufzeit von März bis Juli, in der das gesamte Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung umgesetzt wurde. Bei diesem handelt es sich um ein EFRE – Projekt der Kooperation Stadtumlandgemeinden Lambach,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Luka Pajek vom Hrinkow Advarics Cycleang Team gewann die einzige Bergwertung des Tages und darf morgen das blaue Trikot des bergbesten Fahrers tragen. | Foto: Hrinkow Advarics Cycleang
2

Hrinkow Advarics Cycleang
Luka Pajek im Bergtrikot bei Belgrade Banjaluka

Luka Pajek vom Hrinkow Advarics Cycleang Team war bei der diesjährigen Auflage von Belgrade Banjaluka (UCI 2.1) der bestimmende Mann. Er gewann die einzige Bergwertung des Tages und wird somit morgen im blauen Trikot des bergbesten Fahrers zu sehen sein. STEYR. Die 96 Kilometer lange Eröffnungsetappe der diesjährigen Auflage von Belgrade Banjaluka (UCI 2.1) war eine Angelegenheit für schnelle Beine. Mit einem Schnitt von über 51 km/h rollte das Feld in Richtung Sabac, wo sich letztendlich ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
E-Biken macht Fun, sollte aber gelernt sein. Je mehr man mit dem Gerät vertraut ist, desto sicherer ist man unterwegs.  | Foto: e-Adventures
6

e-Adventures gibt Tipps fürs E-Biken
"Berge sind kein unüberwindbares Hindernis mehr"

E-Bikes für Sport und Freizeit. Armin Trillsam, E-Bike-Trainer aus St. Peter, kennt die Trends und weiß, wie man sicher auf dem Elektrozweirad unterwegs ist.  ST. PETER AM HART. Das E-Bike eröffnet vielen Radfahrern völlig neue Möglichkeiten. Berge sind kein unüberwindbares Hindernis mehr und die größere Reichweite lässt auch mal einen Abstecher zu. Armin Trillsam hat vor drei Jahren das Unternehmen e-Adventures in St. Peter gegründet und weiß um die Vorteile der motorisierten Zweiräder. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Intersport
3

Sportlich durch die Krise
Intersport zufrieden mit Umsätzen

In allen bisherigen Phasen der Corona-Krise waren Sportartikel bei den Österreichern gefragt. OÖ. Die Sportartikel-Handelskette Intersport Austria ist eigenen Angaben zufolge relativ gut über die bisherige Zeit der Corona-Krise gekommen. Während des Shutdowns verdreifachten sich die Online-Bestellungen. Danach profitierten die Intersport-Händler vom Drang der Österreicher nach Aktivitäten an der frischen Luft und dem Bedarf an Ausrüstung dafür. Online-Vertrieb federt Verluste abWeit mehr als 50...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: KTM/ Heiko Mandl
5

Urlaubsregion Pyhrn-Priel
Biketouren zwischen Genuss und Adrenalinkick

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel verfügt über ein 1.100 km langes Radwegenetz. Neu im Sommer 2020: "wegweisende" Beschilderungen für Rennradler, noch mehr fahrradfreundliche Betriebe, bequeme Radbusverbindungen sowie die mehrtägige Traunviertel-Tour für Genießer. Eher was für hartgesottene Pedalritter: die TRANS NATIONALPARK über 470 km Länge und 13.450 Höhenmeter oder die meisterschaftstauglichen Trails am Abenteuerberg Wurbauerkogel. PYHRN-PRIEL. Umweltfreundlich, gesund und perfekt, um auch in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am 6. Jänner findet wieder der Dreikönigslauf in Schildorn statt. | Foto: LG Innviertel
2

28. Dreikönigslauf in Schildorn

Am Montag, 6. Jänner 2020 ist es wieder soweit - dann findet in Schildorn zum bereits 28. Mal der traditionelle Dreikönigslauf statt. Eine gemeinsame Veranstaltung für Läufer, Nordic Walker und Radfahrer. Drei Berge - drei Täler und 30 Kilometer. So der Slogan der Veranstaltung, die als gemeinsame sportliche Aktivität und nicht als Wettkampf im herkömmlichen Sinn gesehen werden soll. Die Streckenlängen sind dabei wie immer frei wählbar - von zehn, 14, 18, 22 bis eben 30 Kilometer. Für die Biker...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Auf und ab ging es für Kaufmann in den Kitzbüheler Alpen. | Foto: Foto: sportograf.com

Radmarathon in den Alpen
Kaufmann unterwegs beim KitzAlpBike-Marathon

Der Niederneukirchner Extrem-Radsportler Lukas Kaufmann nahm am diesjährigen KitzAlpBike-Marathon in Kitzbühel teil. NIEDERNEUKIRCHEN. „Der KitzAlpBike-Marathon in den Kitzbüheler Alpen gehört mit Sicherheit zu den Top 5 Marathons in Österreich", meint Kaufmann. Um 9 Uhr startete das Rennen und es standen 100 Kilometer und 4.300 Höhenmeter am Tagesprogramm. Eine vergessene Trinkflasche und schmerzende Fußballen erschwerten dem Niederneukirchner das Rennen. Nach sechs Stunden und drei Minuten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Robert Hollrieder wurde als erfolgreichster Fahrer des Teams ausgezeichnet.  | Foto: Bike-Team-Borbet
2

Mountainbiken im Innviertel
30 Podestplätze für Team-Borbet-Mountainbiker

Ein Weltmeistertitel, 30 Podestplätze, Renneinsätze in Italien, Deutschland und Österreich sowie 32 Top-Ten-Platzierungen: Die 22 Biker des Bike-Teams-Borbet haben eine "außergewöhnlich erfolgreiche Saison 2018", wie Obmann Herbert Aigner betont, hinter sich gebracht.  BEZIRK BRAUNAU. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Sportler Anfang März und ließen das Jahr Revue passieren. "Zu den Höhepunkten der Saison zählte natürlich der Weltmeistertitel bei den World Games in Saalbach-Hingerglemm...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: sportograf.com
9

Lukas Kaufmann
Ein sportlicher Rück- und Ausblick

NIEDERNEUKIRCHEN. Der junge Sportler Lukas Kaufmann lebt für den Radsport. 2018 war sein zweites Jahr im IMMOunited Racing Team und sicher eines der erfolgreichsten in seiner bisherigen Karriere.  Der RückblickDie Highlights aus der vergangenen Saison waren laut Kaufmann der Sieg beim 24-Stunden-Rennen in Freistadt, der fünfte Platz bei „Gigante de Piedra" in Spanien, der 37. Platz von mehr als 1.000 Teilnehmern bei der Ultra Mountainbike Marathon Europameisterschaft, der dritte Platz bei der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wer sein Fahrrad vor Diebstahl schützen will, sollte sich die Ratschläge der Polizei zu Herzen nehmen. | Foto: PantherMedia/Daxiao_Productions

Raddiebe haben Saison

Mit dem Fahrradboom nehmen auch die Diebstähle zu. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz des Bikes. BEZIRK. Vor allem in Kellerabteilen werde es den Kriminellen oft allzu leicht gemacht. Hier gab es in jüngster Zeit auch immer wieder Diebstähle von hochwertigen Rädern. "Entweder es gibt überhaupt keine Sicherungen oder es finden untaugliche Schlösser und Halterungen Verwendung, die leicht zu überwinden sind", sagt Michael Eichinger, Beamter für Kriminalprävention am Bezirkspolizeikommando...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Josefine Hemetmair ist mit ihren 85 Jahren noch immer auf ihrer Beiwagenmaschine unterwegs.
6

Mit 85 noch Benzin im Blut

Seit 1962 ist Josefine Hemetmair die Wirtin des Gasthauses Hemetmair in Pfaffing und nebenbei leidenschaftlich als Bikerin unterwegs. PETTENBACH. Im Jahr 1897 eröffnete Michael Hemetmair, der Urgroßvater von Josefine, das Gasthaus Hemetmair in Pfaffing. Seit 1962 ist die heut 85-jährige die Wirtin des Hauses. Auch ein Gemischtwarenhandel gehörte seit Beginn zum Betrieb. Ende der Vierziger-Jahre machte sie eine Kaufmännische Ausbildung. Ihr erster Verdienst waren 35 Schilling. Neben dem Gasthaus...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Egal ob Hobbyradfahrer, Freizeitradler oder Profi – jeder kann bei dem Charityrennen mitmachen. | Foto: Bischof
2

Biken und laufen für den guten Zweck beim "All Together Bike Teamwettbewerb"

"All Together Bike Teamwettbewerb" – erstes Event der 'Charity-Triple-Tour' startet am 25. August. RAAB (ebd). Am Samstag, 25. August, geht die fünfte Auflage des "All Together Bike Teamwettbewerbs" über die Bühne. Das zur Schärdinger "Charity Triple Tour" gehörende Event, wird vom Verein "Engal gibt's wiakle" in Kooperation mit der BezirksRundschau veranstaltet. Das Charity-Radrennen von Raab nach Münzkirchen richtet sich nicht nur an Radfahrer, sondern seit letztem Jahr auch an Läufer. "Jeder...

  • Schärding
  • David Ebner

Charity-Duathlon am 16. Juni in Powang

STRASS IM ATTERGAU. Der siebte Powanger Charity-Duathlon in Straß im Attergau findet am Samstag, 16. Juni, statt. Es gibt wieder eine Einzel- und Staffelwertung. Die Strecken: Rad 15 km, Laufen 4,5 Kilometer. Anmeldung unter www.lin-time.at, weitere Infos unter 0650/9831115. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an die fünfjährige Katharina aus St. Georgen im Attergau. Sie leidet nach einer beidseitigen schweren Gehirnblutung an einer massiven motorischen Einschränkung durch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
10

Souveräne Leistungen beim Storm Racingteam

Dräxlmaier Storm Racingteam startet gemeinsam bei der X-bike in Maria Schmolln. MARIA SCHMOLLN. Erst zum zweiten Mal jährt sich das Event in den Hügeln des Kobernaußerwaldes. Zusammen entschlossen sich die Firma Dräxlmaier und das Storm Racingteam gemeinsam als Team aufzutreten. Die Kooperation ergab sich durch die Mitglieder des Strom Racingteams Sebastian Schöffmann und Thomas Seyringer, die für Dräxlmaier arbeiten und auch starten wollten. Der Cross Country Rundkurs von 5,84 Kilometern und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: UFM Bruckmühl

Biken und Laufen beim Crossduathlon

OTTNANG. Am Samstag, 30. Juli, 15.30 Uhr, steigt in Bruckmühl der 4. Crossduathlon. Er kann als Einzel- oder Staffellauf absolviert werden. Distanzen: 18 km Rad, 5,3 km Laufen. Ab 14 Uhr gibt es einen Schülerlauf, der als Teambewerb ausgetragen wird. Nachnennungen sind bis eine Stunde vor dem Start möglich. Info: www.ufm-bruckmuehl.com.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
188

Powang: Duathlon mit 159 Startern

STRASS. Den Charity-Duathlon in Powang nahmen heuer 159 Starter in Angriff. Schnellste Dame war Bernadette Eicher (UASC Attersee West), bei den Herren hatte Gerhard Pöckl (hvm-triathlon) die Nase vorn. Die Staffelwertung männlich entschieden Klaus Haberl & Wolfgang Asamer (BistroBox Racing) für sich. Schnellstes Damen-Duo waren Lisa Roider & Irene Seidl (RC Frankenmarkt), in der Mix-Wertung siegten die Atterbiker Manfred Kibler & Bianca Katterl. Alle Fotos: Helmut Klein

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Die drei Mountainbikerinnen trainieren fleißig für ihre Tour. | Foto: Pointinger
5

Hartes Training für den Dachstein

BEZIRK. Im Gebiet um Stroheim und auf dem Mayrhoferberg trainieren Monika Tossmann aus Hartkirchen, Annette Thiele aus Buchkirchen, Iris Häuserer aus Eferding (Foto, v. l.) mit ihren Mountainbikerädern schon viele Wochen. Mit Kraft, Kondition und viel Leidenschaft zum Mountainbiken wollen sie Mitte Juli die Dreitages-Mountainbiketour rund um den Dachstein antreten. Leicht wird es nicht – dafür sorgen die 195 Tourenkilometer auf einer Höhe von 5700 Metern. Die blaue Tour steht für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.