Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die nasse Taufe zu Beginn tat dem Erfolg des Events scheinbar keinen Abbruch. Über 54.000 Besuchende strömten am Wochenende zum Rathausplatz. | Foto: stadt wien marketing/Studio Wey
19

54.000 Besucher
Wienliebe-Festival trotz nassem Start ein Erfolg

Drei Tage präsentierte sich die Bundeshauptstadt mit dem Wienliebe-Festival von seiner kulinarischen, handwerklichen und kulturellen Seite. Trotz nassem Auftakt am Freitag lockte die allererste Ausgabe des Events 54.000 Besuchende zum Rathausplatz. WIEN. Das erste Wienliebe-Festival ging am Wochenende über die Bühne. Mit einem bunten Programm aus Kulinarik, Handwerklichem und Kultur, das nur so in der Bundeshauptstadt zu finden ist, feierte sich Wien selbst ausgiebig. Ausgiebig geschüttet hatte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Umweltberatungsstelle OekoBusiness Wien hilft Wiener Betrieben, maßgeschneiderte Konzepte im Bereich Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Miha Creative
2

OekoBusiness Wien
Mehr als 200 Wiener Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Seit mehr als 25 Jahren berät OekoBusiness Wien, wie man nachhaltig wirtschaften kann und gleichzeitig auch die Betriebskosten deutlich reduziert. 208 Betriebe nahmen das Beratungsangebot im vergangenen Jahr an. Diese erhielten im Rahmen der Klima Biennale Wien das OekoBusiness Wien-Gütesiegel. WIEN. Einen Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig davon profitieren? Das geht laut der Stadt Wien. Die Umweltberatungsstelle OekoBusiness Wien hilft Wiener Betrieben, maßgeschneiderte Konzepte im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die 2021 eingerichtete Whistleblower-Plattform der Stadt Wien ermöglicht es, unkorrektes Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt zu melden. | Foto: Screenshot/RMW
2

Stadt Wien
Whistleblower-Meldestelle stellt zwei Dutzend Verstöße fest

Die 2021 eingerichtete Whistleblower-Plattform der Stadt Wien ermöglicht es, unkorrektes Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt zu melden. Bisher seien über 400 Meldungen eingegangen, in 24 Fällen wurden Verstöße festgestellt. WIEN. Das "Wiener Hinweisgeber*innensystem" der Stadt Wien gibt es seit 2021 und soll dazu dienen, Fälle von Korruption, Bestechlichkeit und etwa Steuerverschwendung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt aufzudecken. Seit Bestehen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor fünf Monaten startete das Projekt Wiener Bildungschancen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Wiener Bildungschancen
Schulen bewerten das Angebot mit der Note 1,25

Fünf Monaten nach dem Programmstart der Wiener Bildungschancen ziehen Schulen und WienXtra Bilanz. Mit dem Projekt soll es Schulen ermöglicht werden, externe Angebote ohne große Kosten zu nutzen.  WIEN. Seit September 2023 können Wiener Schulen mit dem ihnen zur Verfügung gestellten Budget vielfältige Angebote der Bildungschancen Wien nutzten. Die Schulen bewerten das Projekt sehr positiv. Als Schulnote bekamen die Wiener Bildungschancen eine 1,25.  Das Angebot ist für alle allgemeinbildenden...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden bis November in Wien verzeichnet. Man wartet gespannt auf das Gesamtjahresergebnis 2023.
 | Foto: Anton/Unsplash
2

Tourismus in Wien
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet

Wien ist nach wie vor eines der beliebtesten Tourismusziele Europas. Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden dieses Jahr bisher in Wien verzeichnet. Alleine im November waren es 1,3 Millionen Gästenächtigungen. WIEN. Wien stellt trotz Teuerung immer noch eines der beliebtesten Tourismusziele Europas dar. Von den schwächelnden Coronajahren hat man sich weitgehend verabschiedet, die Zahl der bisherigen Gästenächtigungen ist um mehr als ein Drittel im Vergleich zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Vervierfacht
Deutlich mehr Gewaltdelikte in Wiener Schulen verzeichnet

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund von Gewaltdelikten in Wiens Schulen angezeigt und es wurden mehr als 800 suspendiert. Die ÖVP kritisiert die Stadt wegen mangelnder Maßnahmen. MeinBezirk.at hat alle Zahlen. WIEN. Die Wiener ÖVP spricht von einer "dramatischen Entwicklung" in Wiener Schulen und fordert eine flächendeckende Gewaltprävention in den Bildungseinrichtungen. Damit kommentiert man die Bilanz der Gewaltdelikte dort in den vergangenen Jahren. Demnach haben sich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit 2021 gibt es in Wien das Angebot, dass "mobile" Psychiater-Teams Kinder und Jugendliche von zuhause aus behandeln. Eigentlich als Alternativmodell gedacht, um den stationären Bereich zu entlasten, hat dieses positive Effekte für die Betroffenen. | Foto: Pexels/Tran
1 2

Zuhause statt im Spital
Positive Bilanz für mobile Psychiater-Teams in Wien

Seit 2021 gibt es in Wien das Angebot, dass "mobile" Psychiater-Teams Kinder und Jugendliche von zuhause aus behandeln. Eigentlich als Alternativmodell gedacht, um den stationären Bereich zu entlasten, hat dieses positive Effekte für die Betroffenen. WIEN. Um den stationären Bereich zu entlasten, wird seit 2021 das sogenannte "Home-Treatment" für Kinder und Jugendliche, die etwa an Essstörungen und Depressionen leiden, in Wien angeboten. So werden diese gleich von zuhause aus statt im Spital...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das "Wir sind Wien Festival" blickt auf die 24 Veranstaltungstage zurück und zog Bilanz. Mehr als 14.000 Besucherinnen und Besucher genossen das alljährlich wiederkehrende Kulturprogramm, das in enger Kooperation mit der Stadt Wien steht und bei der auch die BezirksZeitung als Partner mit an Bord ist.  | Foto: Richard Lürzer
9

Wir sind Wien Festival 2023
Zahlreiche Besucher trotz unbeständigem Juni

Das "Wir sind Wien Festival" blickt auf 24 Veranstaltungstage zurück und zieht Bilanz. Mehr als 14.000 Besucherinnen und Besucher genossen das alljährlich wiederkehrende Kulturprogramm, das in enger Kooperation mit der Stadt Wien steht und bei der auch die BezirksZeitung als Partner mit an Bord ist. Jeder Tag wartete dabei mit einem anderem Programm und einem anderen Wiener Bezirk auf – bei freiem Eintritt. WIEN. Der Veranstaltungs-Marathon "Wir sind Wien Festival" ging zum 15. Mal über die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die international prestigeträchtige Rating-Agentur Moody's bewertete die Stadt Wien wieder mit einem guten "Aa1"-Rating – das neunte Mal in Folge. | Foto: 30daysreplay Social Media Marketing/Unsplash
3

Wirtschaftspolitik
Rating-Agentur Moody's stellt Stadt Wien "Aa1" aus

Die international prestigeträchtige Rating-Agentur Moody’s bewertete die Stadt Wien wieder mit einem guten "Aa1"-Rating – das neunte Mal in Folge. Für Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sei dies "das Ergebnis einer umsichtigen Finanz- und Investitionspolitik". WIEN. Erneut stellte die international angesehene Rating-Agentur Moody’s der Stadt Wien eine hohe Kreditwürdigkeit aus. Zum neunten Mal in Folge erhielt die Bundeshauptstadt das Rating "Aa1".  Die Bewertung ist nach dem "Triple A" (Aaa) das...

  • Wien
  • Kevin Chi
Seit Jänner erlaubt die Stadt Wien sogenannte Klein-Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau. Der Run verlief aber bisher verhalten – laut Wiener Wohnen, über die die Genehmigung geht, gab es seit Februar lediglich 62 Ansuchen. | Foto: PID/Votava
2

Wiener Gemeindebau
Nachfrage nach Photovoltaik bisher verhalten

Seit Jänner erlaubt die Stadt Wien sogenannte Klein-Photovoltaikanlagen im Wiener Gemeindebau. Der Run verlief aber bisher verhalten – laut Wiener Wohnen, über die die Genehmigung geht, gab es seit Februar lediglich 62 Ansuchen. WIEN. Die Stadt Wien setzt bereits seit geraumer Zeit verstärkt auf Sonnenstrom, vor allem im Gemeindebau. Seit vergangenem Jänner können Bewohnerinnen und Bewohner etwa dort im kleinen Rahmen Photovoltaik-Module installieren. Für diese sind Anlagen mit einer Leistung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie die Stadt Wien am Mittwoch mitgeteilt hat, gab es bereits mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher, die das einzigartige Zusammenspiel von Musikfilmen, Speisen aus aller Welt und zahlreichen Events genossen haben. | Foto: stadt wien marketing, Theresa Wey
3

Halbzeit-Bilanz
Hunderttausende Gäste beim Film Festival am Rathausplatz

Zur Halbzeit des Wiener Festivals gibt es eine Bilanz. Demnach besuchten bereits mehrere hunderttausend Menschen heuer das Festival. Und bis zum 4. September sind noch viele Highlights auf dem Programm. WIEN/INNERE STADT. Seit dem 2. Juli bildet der Wiener Rathausplatz die einzigartige Kulisse für Europas größten Kultur- und Kulinarikfestival, der heuer zum 32. Mal stattfindet. Wie die Stadt Wien am Mittwoch mitgeteilt hat, gab es bereits mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.