Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Figl Denkmal vor dem Bundeskanzleramt
2 11

70 Jahre Blick zurück. Heute im Überfluss...

"Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann euch nur bitten: Glaubt an dieses Österreich." Leopold Figl (2.10.1902 - 9.5.1965) Wo: (repl), 2244 Niederu00f6sterreich auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Am Quent in Spannberg
2 8 4

Am Quent in Spannberg

Früher waren die Presshäuser die wichtigste Arbeitsstätte der Weinbauern. Im Zeitalter fortschreitender Technologie haben sie ihre Bedeutung als Arbeitsplatz verloren. Einige Idealisten haben sie liebevoll restauriert und sie dienen nun als Verkostungs- oder Verkaufsräume. Wo: (repl), Am Quent, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Barbarakreuz in Prottes
2 9 3

Barbarakreuz in Prottes

1966 wurde das Barbarakreuz gebaut. Damals hat es alles überschaut. Heute ist es ein kleiner "Wuck"..... Wo: (repl), 2242 Prottes auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Brotsegnung in Spannberg 2015
6 4

Festmesse mit Brotsegnung in Spannberg

Am 19. November 2015 fand in der Pfarrkirche Spannberg die Festmesse zur heiligen Elisabeth von Thüringen, die Patronin des Deutschen Ordens ist, statt. Traditionell an diesem Tag ist auch immer die Segnung des Brotes, die von P. Karl Seethaler vorgenommen wurde. Am Ende der Messe verteilte P. Karl ein Brot an die Messebesucher. Das "Rosenwunder" ist weder in der Lebensbeschreibung noch in den großen Legendensammlungen verzeichnet: Ludwig, von seiner Umgebung gegen Elisabeths "Verschwendung"...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Segnung des neuen Weines 2015
6 11

Festmesse in Spannberg zum Pfarrpatron dem hl. Martin

Am 11. November 2015 fand in der Pfarrkirche Spannberg die Festmesse zum Pfarrpatron, dem hl. Martin, statt. Traditionell an diesem Tag ist auch immer die Segnung des neuen Weines, die von P. Karl Seethaler vorgenommen wurde. Bei der Messe wurde dabei auch der verstorbenen Mitglieder des Weinbauvereins gedacht. Ein Quartett des Musikvereins Spannberg gestaltete die Messe musikalisch. Danach lud der Weinbauverein zur Agape, wo der neue Wein verköstigt wurde. Wo: (repl), Kircheng., 2244 Spannberg...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
825 Jahre Deutscher Orden
1 6 9

825 Jahre Deutscher Orden

Papst Franziskus hat 2015 zum "Jahr der Orden" erklärt. Auch beim Deutschen Orden, der im Weinviertel die Pfarren Spannberg und Palterndorf seelsorglich betreut, wurde für diese beiden Pfarrgemeinden ein Programm für dieses Jahr zusammengestellt. In Spannberg wurde am 26. Oktober 2015 die Festmesse "825 Jahre Deutscher Orden" gefeiert. Generalökonom P. Frank Bayard wurde als Hauptzelebrant eingeladen. Als Konzelebranten fungierten Dechant und Pfarrer P. Karl Seethaler, Kaplan P. Hans-Ulrich...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
26. Oktober 2015
8

Nationalfeiertag am 26. Oktober 2015

"Mit dem Dank an den Allmächtigen wollen wir die Unterschrift setzen und mit Freude rufen wir aus: Österreich ist frei!" (Leopold Figl bei der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15.5.1955) Wo: (repl), Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
ERNTEDANKFEST 2015
1 5 11

ERNTEDANKFEST 2015 in der Pfarre Spannberg

Am 4. Oktober 2015 fand wieder das alljährliche Erntedankfest in der Pfarrkirche statt. P. Karl Seethaler segnete die Erntegaben und zelebrierte die Dankmesse in der voll besetzten Kirche. Die Kinder des KISI-Clubs vom Pfarrverband Spannberg (Pfarren Spannberg, Velm-Götzendorf) gestalteten die Messe und bekamen am Ende langen Applaus für die flotten Lieder. Nach der Messe lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape vor der Kirche. Wo: (repl), Kircheng., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
ERNTEDANKFEST 2015
7

Erntedank

Ab September und Oktober beginnen in zahlreichen Gemeinden der Region wieder die Erntedankfeste. Dank für gute Erträge, gutes Wetter, unfallfreie Ernte. Während für die Kornernte gedankt wird, haben allerdings noch die Weinbauern einige Arbeit vor sich. Auch Kukuruz, Sonnenblumen und Rüben stehen noch auf den Feldern. So gesehen, könnte Erntedank das ganze Jahr über stattfinden. Traditionell fallen diese Feste aber auf den Spätsommer bzw. in den Frühherbst. Auch in der Pfarre Spannberg wird...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
60+ in Spannberg 2015
2 8

Messe und eine gemeinsame Jause 60+ in Spannberg

Am 28. September 2015 luden Pfarrer P. Karl Seethaler und der Pfarrgemeinderat die Bevölkerung 60+ in den Pfarrstadl in Spannberg zu einer Messe und einer gemeinsamen Jause ein. P. Karl Seethaler brachte dazu humorige Anekdoten über den Papst Franziskus. Wo: (repl), Hauptstr. 107, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Kamp am Fuße von Schloss Rosenburg
8 19

Zum niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November

Es ist ein gutes Land, Wohl wert, daß sich ein Fürst sein unterwinde ! Wo habt Ihr dessengleichen schon gesehn ? Schaut rings umher, wohin der Blick sich wendet, Lacht`s wie dem Bräutigam die Braut entgegen ! Mit hellem Wiesengrün und Saatengold, Von Lein und Safran gelb und blau gestickt, Von Blumen süß durchwürzt und edlem Kraut, Schweift es in breitgestreckten Tälern hin - Ein voller Blumenstrauß soweit es reicht, Vom Silberband der Donau rings umwunden - Hebt sich`s empor zu Hügeln voller...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ein Apfelbaum im Kräutergarten von Hermann Josef Weidinger (1918-2004) im Stift Geras
8

Tag des Apfels am 14. November

Traditionell wird er jährlich am zweiten Freitag im Oktober begangen: Der Tag des Apfels. Heuer haben die österreichischen Apfelbauern aber wenig Grund zum Jubeln: Die Einfuhrblockade Russlands und die fallenden Preise stimmen die Landwirte nicht gerade optimistisch. Gerade in der Steiermark, wo der größte Teil der heimischen Äpfel wächst, ist die Lage besonders angespannt. Dort haben die Apfelbauern aber auch die meiste Solidarität bekommen, um die finanziellen Einbußen möglichst in Grenzen zu...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Farbenvielfalt zwischen den einzelnen Kellern
6 15 14

Weinviertler Kellergassen (6) Niedersulz

Das Besondere an der Kellergasse in Niedersulz ist, dass sie an der Landesstraße 15 an zwei Ortsrändern liegt: Zum einen Richtung Hohenruppersdorf und zum anderen Richtung Loidesthal. Vor allem Richtung Loidesthal ist die Arbeit in der Kellergasse nicht ungefährlich, da sie direkt an der belebten Straße liegt. Aber auch im Ortsinneren von Niedersulz gibt es einige wunderschöne Presshäuser zu besichtigen! Besonders in den Sommermonaten sind an den sogenannten "Gstätt'n" zwischen den Kellern...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Das weithin sichtbare Barbarakreuz in Prottes
9 13 5

Eine Gedenkstätte der besonderen Art

Prottes im Weinviertel ist seit Jahrzehnten nicht nur Schauplatz der Erdölgewinnung in Österreich, sondern seit 1966 auch Gedenkstätte für jene Arbeiter, die bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas ihr Leben lassen mussten. Das Barbarakreuz (benannt nach der Schutzpatronin der Bergleute) wurde 1966 errichtet und erinnert an die verunglückten Arbeiter in den Weinviertler Ölfeldern. Diese Form des Bergbaues ist nicht weniger gefährlich als der Untertagebau und trotz höchster...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Allerseelen
6 15

Allerseelen

Am Friedhof Ich schritt am Friedhof durchs stille Totenfeld, verlassen lagen alle Grüfte, im Trauerkleide lag die Welt, es klangen sanft die Abendlüfte. Mich drückt schwer die Einsamkeit, es grüßten düster die Zypressen, ich dachte dran, wie mit der Zeit, der treuste Freund hier wird vergessen. Da sah ich nah' der Friedhofswand, verborgen eine Rose stehen, dabei das Wort "zum Unterpfand! bis wir uns einstens wiedersehen." Und jährlich, wenn der Lenz erblüht, wenn Weh und Schmerz von dannen...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Ausschnitt einer Darstellung der 14 Nothelfer auf einem Seitenaltarbild der Pfarrkirche Spannberg
11 12

Allerheiligen - ein Trauertag?

Der Sinn des katholischen Hochfestes Allerheiligen besteht darin, jährlich am 1. November aller Heiligen der katholischen Kirche zu gedenken. Und zwar nicht nur aller offiziell Heiiggesprochenen, sondern auch derer, die (noch) nicht zu der Ehre gekommen sind, in den Heiligenstand erhoben zu werden. Ein weiterer Grund, einen Tag des Jahres als Gedenktag für alle Heiligen zu begehen ist der, dass es viel mehr Heilige gibt, als ein Kalenderjahr Tage hat. Das Verzeichnis "Martyrologium Romanum"...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Der Heimat zur Ehr!
4 10

Der Heimat zur Ehr!

Sei mir gegrüßt, mein Österreich, du herrlich blühender Gottesgarten, mit deinen Fluren Eden gleich, mit deiner Berge ewgen Warten. Franz Grillparzer (1791 - 1872) Wo: ., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Dieses Speisfenster in Spannberg hat sich noch erhalten. Wie lange noch?
5 13

Spannberg anno dazumal (13) Das Speisfenster

Die kleinen Speisfenster sind im Zuge der zahlreichen Neubauten nahezu aus jedem Ortsbild verschwunden. Nur an wenigen erhaltenen Altbauten sind sie noch zu sehen. Diese, kaum mehr als 20x20cm großen Fenster (meist ohne Scheiben, dafür mit einem Netzgitter gegen Mäuse usw. gesichert) waren mehr für die Luftzirkulation in den Speisekammern als für den Lichteinfall gedacht. Beim Vorbeigehen an einem solchen Fenster konnte man geruchlich Rückschlüsse auf den Inhalt der "Speis" ziehen. Obligat war...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Kellergasse in Pillichsdorf
3 8 26

Weinviertler Kellergassen (3) Pillichsdorf

Pillichsdorf besitzt nicht nur eine der schönsten, sondern auch der lebendigsten Kellergassen des Weinviertels. Sie gliedert sich in eine Untere und Obere Kellergasse und umfasst insgesamt 241 Weinkeller. Damit zählt sie zu den größten zusammenhängenden Kellergassen in Mitteleuropa. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen rund um den Wein werden alljährlich in dieser beschaulichen Idylle abgehalten. Durch die Nähe zur Bundeshauptstadt und einer intensiven Bewerbung der diversen Veranstaltungen...

  • Mistelbach
  • Reinhard Pleininger
Kellergasse in Ebenthal
3 7 49

Weinviertler Kellergassen (2) Ebenthal

Ebenthal hat eine malerische Kellergasse am Ortsrand Richtung Prottes. Mittendrin sind auch so manche Kunstwerke und ausgedientes Arbeitsgerät zu entdecken, das aber der Nachwelt zur Ansicht erhalten geblieben ist. Wo: (repl), 2251 Ebenthal auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Festmesse mit Dechant P. Karl Seethaler
6 3 8

"Die Kirche geht uns alle an!" Großes Benefizfest zugunsten der Kirchenrenovierung in Spannberg

Am Sonntag, dem 28. September 2014 fand im Pfarrstadl in Spannberg ein großes Benefizfest zugunsten der Kirchenrenovierung statt. Zu Beginn zelebrierte Dechant P. Karl Seethaler eine feierliche Messe im Pfarrstadl. Danach gab es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Spannberg. Zur Mittagszeit wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten rund ums Kraut verwöhnt. Diese Schmankerln wurden von Franz Brandstätter (ÖKB) zubereitet. Wer dem Kraut nichts abgewinnen konnte, konnte sich auch an...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.