Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

20

Die Wiener Wirtschaft tanzte

Der Wiener Wirtschaftsbund lud zum Hofburg Ball der Wiener Wirtschaft An diesem Abend wurde die Wiener Hofburg wieder zum festlichen Treffpunkt der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer, deren Freunde und Familien, aber auch vieler internationaler Gäste.

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
9 6

Galopprennbahn Freudenau - Herbstimpressionen

WIEN. Die Galopprennbahn Freudenau ist eine 1839 eröffnete Anlage für den Galopprennsport im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Sie befindet sich in der namensgebenden "Freudenau" in der Nähe vom Lusthaus, einem Augebiet im Osten des Wiener Praters. Im Stil des Historismus gehalten, zeichnet sich die Anlage durch feingliedrige Gusseisen-Architektur aus. Die Rennbahn wurde 1839 eröffnet. 1858 wurden in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. die Tribünen eingeweiht, die vom Architekten Carl...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue
38

Charity-Skirennen am Hausberg der Wiener und Niederösterreicher

Das traditionelle Promi-Skirennen am Zauberberg (Semmering, NÖ) fand diesmal zugunsten der Franz-Klammer-Foundation statt. Für „Kaiser Franz“ schnallten sich gleich zwei weitere ehemalige Ski-Legenden die Bretter an: Der Ex-Weltmeister von St. Moritz 1974, David Zwilling und der ehemalige Weltklasse-Riesentorläufer Hans Enn. Sportlich den Weltcup-Hang hinunter flitzten weiters Ex-Eiskunsteuropameisterin Claudia Kristofits-Binder, die Ex-Kicker Michael Konsel, Walter Knaller und Toni Pfeffer,...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Sabrina und Dominik haben’s gut – sie wohnen in der Nähe und können daher täglich auf der Jesuitenwiese im Prater rodeln gehen!
22

Rodelspaß im Wiener Prater

Was macht mehr Spaß als eine kleine Rutschpartie im Winter? Wien hat auch auf diesem Gebiet einiges zu bieten. Einer der schönsten Rodelhügel befindet sich auf der Jesuitenwiese (2., Rustenschacherallee) im Wiener Prater. Ob auf einem klassischen Schlitten, einem coolen Bob, auf Plastiksackerl oder einfach auf dem Hosenboden – gerutscht wird am rund 10 Meter hohen und 30 bis 60 Meter langen Spaß-Mugel, was das Zeug hält! Wer ohne Rodel unterwegs ist, kann sich bei den Kinderfreunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
3

Ja, ich will: Heiratsantrag mitten in der Lugner City

(al). Da blieb nicht einmal Mörtels Auge trocken, als bz-Leser Peter Renner auf der Showbühne in der Lugner City auf die Knie ging und Silvia Lenhart seine Liebe gestand. Ein bewegender Moment beim Finale der bz-Opernball-Prinzessin. Auch für die 300 Zuseher.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Foto: Pumpa
13

Launige Alm-Party mitten im Ersten

Hüttenzauber in der Bettelalm. Das große Benefiz-Rennen startet am Samstag-Nachmittag am Zauberberg, ab 13.30 Vollgas mit Musik und vielen Promis am Hausberg der Wiener! Veranstalter Kurt Faist lud seine Promi-Skifahrer zur Kaiserschmarren-Party ein, und da wurde fröhlich musiziert (Gerry Howard, Mandy) und geschunkelt. Voll dabei: Ski-Weltmeister David Zwilling, Traumfrau Gitta Saxx, die Ex-Kicker Peter Stöger, Michi Konsel und Wolfgang Knaller. Alle Fotos: Andy Pumpa

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Falco-Double Michael Patrick Simoner.
41

Tribute to Falco in der Szene Wien

Zum 14. Todestag wurde die Szene Wien in der Hauffgasse zur Pilgerstätte aller richtigen Falco-Fans. Das grandiose Rock-Quartett Löwenherz mit Falco-Double Michael Patrick Simoner als Frontman gab die größten Hits des Falken zum Besten. Unter den Gästen: Sarah Martin (ehemalige Sängerin von C-bra, N.I.C.), ist ein „Jeanny“-Fan, Conny de Beauclair und Peter Rapp, beide Falco-Fans der ersten Stunde, die sich nicht entscheiden konnten, welchen Song des großen Falken sie am liebsten haben. Rapp:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Eine Sonnenaugentulpe
9 28

Die bunte Vielfalt der Tulpen

Ich liebe Tulpen in jeder Farbe und jeder Variation. Egal ob einfache,gefranste oder gefüllt ,sie zeigen den Frühling. Lateinisch TULIPA,gehört sie zu den Familien der Liliengewächse. Wer noch mehr interesse hat an Tulpen und ihrer Herkunft: http://de.wikipedia.org/wiki/Tulpen Meine Fotots habe ich zuhause oder im Garten gemacht! Ich hoffe sie gefallen Euch!

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
4 35

Die Luegerkirche – Schau und Führung

Eine Führung durch das Jugendstiljuwel Luegerkirche beim 2. Tor des Zentralfriedhofs bietet Renate Wagner an: jeden ersten Sonntag im Monat, ab 10 Uhr nach der Messe. Alle Fotos: © Naturfreunde Fotogruppe Simmering

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
S(uper)I(ntelligentes)D(rogen)O(pfer): Er fand seinen Familiennamen un-Würdig. | Foto: Universal
3

Diese Namen sind Hits!

Viktor Gernot, Jazz Gitti, Conchita Wurst, Nina Blum & Sido – sie alle hießen vorher anders. Bei Viktor Gernots Weihnachtsshows war es der Running Gag: „Mein richtiger Name ist Gernot Jedlicka. Das passt heute sehr gut, denn das heißt übersetzt Tannenbäumchen.“ Vielen Promis ebneten erst ihre Künstlernamen den Weg zum Erfolg. Der kleine Andi Lang malträtierte bereits als Bub die Pianotasten. Als Hommage an Jerry Lee Lewis („Great Balls of Fire“) nennt er sich seit den 80er-Jahren Andy Lee Lang....

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.