Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1 175

Box-Cup Wien: Nicole Trimmel siegt durch „technisches Knockout“ im Finale

Zweiter Turniersieg im Boxen innerhalb nur acht Tagen für die Kickbox-Queen. Österreich gewinnt die Nationen-Wertung. Der Österreicher Ivan Obradovic wird zum besten Boxer im Turnier ausgezeichnet. WIEN/OSLIP (RO). Die Box-Nationalteams aus Deutschland, Tschechien, Israel, Zypern und Österreich testeten am 9. und 10. März 2012 in der PAHO-Halle in Wien-Favoriten beim „Vienna Box-Cup“ gegeneinander, um kurz vor den Qualifikations-Turnieren zu den olympischen Spielen 2012 in London, ihre Form auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
Überreichte den Papierenen Gustl für „Melancholia“: Herbert Wilfinger mit den feschen Damen vom Filmladen Verleih Lisi Klinger und Susanne Auzinger.
2 11

And the Gustl 2011 goes to ...

Die Wiener Filmjournalisten haben den besten Film des vergangenen Jahres gewählt! Kritiker, Produzenten und Verleiher versammelten sich Ende Februar in zwanglosem Rahmen, um das Ergebnis der Wahl zu erfahren. Geheime Wahl Die Gewinner wurden streng geheim gehalten. Entsprechend groß war die Spannung nun auch unter den Fachleuten, letzte Spekulationen wurden angestellt, die von Gustl-Gründer Herbert Wilfinger beendet wurden: Er verlieh unter heftigem Applaus den Papierenen Gustl 2011 für den...

  • Wien
  • Margareten
  • Marlis Schmidt
Führt nicht nur den 11. Bezirk, sondern auch die Weiberball-Polonaise gekonnt an: Bezirksvorsteherin Renate Angerer!
201

Women only! – Weiberball in Simmering

Ballmutter Christine Lapp bat zum 13. Simmeringer Weiberball in die Gasometerhalle! Rund 500 Simmeringer Frauen sorgten vergangenen Freitag beim 13. Simmeringer Weiberball für grandiose Stimmung! Mit dabei: Bezirksvorsteherin Renate Angerer, Eva-Maria Hatzl (SPÖ Frauen Simmering), Ballmutter Christine Lapp und Stadträtin Sandra Frauenberger. Und tatsächlich wagten sich nur wenige Männer an diesem Abend in die Gasometerhalle (Eingang Guglgasse 6): Musiker Wolfgang Aster, der mit Songs wie "Que...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Der kleine Tiger Noah hat tierisch viel Spaß am Fasching.
68

Riesen "Ring-Ring" in Währing

"120 Jahre Wien bei Währing" feierte die Währinger Faschingsgilde als diesjähriger Gastgeber des großen Wiener Faschingsumzuges am 18. Februar. Angeführt von Präsident Gerhard Wiesmann und dem traditionellen Schwarzen Mann zogen rund 30 Gruppen mit mehr als 400 Narren durch die von tausenden Schaulustigen gesäumten Straßen des Bezirkes.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gildenchefin Emma Zorga mit FP-Gemeinderat Günter Kasal. | Foto: Hojos
8

Wiener Faschingsumzug: Platz zwei für Hietzing

Am 18. Februar fand der Wiener Faschingsumzug in Währing statt. Das diesjährige Motto der Hietzinger Faschingsgilde Narrenzentrum Ober St. Veit featuring Tiroler Alm“ lautete „Wiener Blut“. Entsprechend dem Motto waren sie als Fledermäuse verkleidet und erreichten den 2. Platz.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
77

Rote Herzen Ball

Rote Herzen Ball Info unter Telefonnummer: 069917188886

  • Wien
  • Meidling
  • Peyman Scheikh-Rezaei
20

Die Wiener Wirtschaft tanzte

Der Wiener Wirtschaftsbund lud zum Hofburg Ball der Wiener Wirtschaft An diesem Abend wurde die Wiener Hofburg wieder zum festlichen Treffpunkt der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer, deren Freunde und Familien, aber auch vieler internationaler Gäste.

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
9 6

Galopprennbahn Freudenau - Herbstimpressionen

WIEN. Die Galopprennbahn Freudenau ist eine 1839 eröffnete Anlage für den Galopprennsport im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Sie befindet sich in der namensgebenden "Freudenau" in der Nähe vom Lusthaus, einem Augebiet im Osten des Wiener Praters. Im Stil des Historismus gehalten, zeichnet sich die Anlage durch feingliedrige Gusseisen-Architektur aus. Die Rennbahn wurde 1839 eröffnet. 1858 wurden in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. die Tribünen eingeweiht, die vom Architekten Carl...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.