Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

19

Trainigsauftakt für LFS-Kicker

Nur einen Tag nach dem Trainingsauftakt von RZ WAC viel auch für die Fußballer der LFS St. Andrä der Startschuß für die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Titelverteidigung ihres Landessieges im letzten Jahr. Alle waren pünktlich zum ersten Training um 8. oo Uhr am Kunstrasenplatz erschienen. Ab Feber werden die LFS-Kicker sich wieder diversen Nachwuchsmannschaften des Tales als Trainigsgegner zur Verfügung stellen. Erste Gespräche für Freundschaftspiele hat es schon gegeben. So soll wieder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Michael Mostögl mit seinem Polterschild
10

Projektarbeit "Polterschild" hat Praxistest bestanden

Michael Mostögl, Schüler und zugleich Schulsprecher der LFS St. Andrä, entschied sich bei seiner Projekarbeit im 3. Jahrgang für die Planung und Anfertigung eines Polterschildes. Als einziger Sohn der Familie Mostögl vlg. Asprian, aus St. Peter bei Reichenfels, war es für ihn schon immer selbstverständlich, dass er die landwirtschaftliche Ausbildung in St. Andrä machen wird, um später den elterlichen Betrieb (48,89 ha auf 1150 m Seehöhe, Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft) zu übernehmen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
LFS-Lehrer und Tischlermeister Ing. German Pichler bei der Weißweinverkostung.
1 30

Entscheidung ist gefallen!

Im Rahmen eines Weinsensorikkurses an der LFS St. Andrä wurden bei einer Blindverkostung, aus insgesamt 17 verschiedenen Weiß- und Rotweinen, die Weine für den Lavanttaler Bauernball 2013 herausverkostet. Letztendlich setzten sich beim Weißwein der Souvignon blanc, vom Weingut Triebaumer aus Rust im Burgenland, und der Weißburgunder Steirische Klassik, vom Weingut Gross in der Südsteiermark, durch. Bei den Rotweinen werden ein Couvee, vom Weingut Weninger und der Zweigelt, vom Weingut Achs,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
29

Gemeinsamer Jahresausklang

Mit einer gemeinsamen weihnachtlichen Vorstandsitzung liesen die Absolventenverbände der LFS St. Andrä und LFS Buchhof das Kalenderjahr 2012 im Gasthof Poppmeier in St. Paul auslaufen. Obfrau Maria Hergge und Obmann Gerald Wutscher bedankten sich bei allen Vorstandsmitgliedern und den Geschäftsführern beider Fachschulen für die geleistete Arbeit im ausklingenden Jahr. Dass die beiden Verbände äußerst gut zusammenarbeiten, beweisen sie immer wieder eindrucksvoll mit dem gemeinsam organisert und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Fleischermeister und Lehrer der LFS St. Andrä Ing. Gernot Spendier,  als Kursleiter in Aktion.
22

Schweinezerlegekurs und Verarbeitungskurs an der LFS St. Andrä

Großer Andrang herschte beim Fleischzerlege- und Verarbeitungskurs an der LFS St. Andrä. Auf mehrfachem Wunsch von Absolventen organisierte der Absolventenverband der LFS St. Andrä einen Schweinezerlegekurs und einen Verarbeitungskurs. Am ersten Kurstag wurden Schweinehälften zerlegt, zugeschnitten und für den Frischfleischverzehr und/oder die Weiterverarbeitung hergerichtet. Eine besondere Herausforderung war dabei das "Ausbeindln" des Schlögls, wobei jeder Kursteilnehmer selbst Hand anlegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
49

Scharfe, schnittige Frauen

Dass Frauen in einer Männerdomäne durchaus schnittig mithalten können, das haben die Teilnehmerinnen des diesjährigen Motorsägenkurses für Frauen an der LFS St. Andrä eindrucksvoll bewiesen. Gegen Ende des Kurses waren auch die großen Bäume nicht mehr sicher vor ihnen. Ing. Franz Wigoschnig, Kursleiter und Lehrer an der LFS, war vom Können der Teilnehmerinnen sehr positiv angetan und freut sich schon auf den nächsten Kurs 2013. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
18

"Rückhänger" in der Praxis fachgerecht gefällt.

Die Forstgruppe der LFS St. Andrä übte in der Praxis das Schlägern eines "Rückhängers". Unter Rückhänger versteht man einen Baum der nicht in die Fällrichtung stehend ist und lieber in die andere Richtung fallen würde. In der Praxis sind solche Spezialbäume leider immer wieder anzutreffen und stellen somit eine besondere Gefahr und Herausforderung für Forstarbeiter dar. Wo: Forstpraxis, Schulstraße, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Motorsägenkurs - Quereinsteiger

Der Motorsägenkurs für Quereinsteiger an der LFS St. Andrä, mit Teilnehmern aus Kärnten und Steiermark, war wieder ein voller Erfolg. Von einfachen Servicearbeiten, über Kettenschärfen, Schnittübungen und Unfallschutz bis hin zum sachgerechten Fällen und Ausformen von Bäumen wurde dabei alles durchgemacht. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1 28

"14 Jahre, was nun?"

Da viele Schüler nach der vierten Hauptschulklasse oft nicht wissen, welchen zukünftigen Weg sie einschlagen sollen bzw.wollen, wird alljährlich Mitte November die Lavanttaler Berufsorientierungs- und Bildungsmesse "14 Jahre, was nun?" im KUSS Wolfsberg abgehalten. Diese Infoveranstaltung ging am 15 November über die Bühne. Von 17 bis 20 Uhr konnte man sich über sämtliche Schulen, Organisationen und Firmen in der Umgebung und in Kärnten informieren. Ca. 22 verschiedene Aussteller versorgten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Das erfolgreiche Team der LFS St. Andrä mit einigen Fans.
13

LFS-Team schlägt ATSV Wolfsberg U16

Zu einem Achtungserfolg kamen die Fußballer der LFS St. Andrä bei einem Freundschaftsspiel gegen die U-16 Mannschaft des ATSV Wolfsberg. In einem rassigen Spiel konnten sich schlussendlich die Fußballer der LFS gegen die höher eingeschätzten Spieler aus Wolfsberg mit 3 : 2 durchsetzen. Die konsequente schulische Trainingsarbeit zeigt somit immer mehr Früchte. Das Team um Trainer Ing. Johann Weber verlor noch vor wenigen Tagen gegen RZ WAC U-16A knapp mit 2 :1, aber selbst diese Niederlage war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
36

"Fit4Life"-Aktionstag an der LFS St. Andrä

"Substanzkonsum - Sucht und Alkohol", "Lärm - Hören fürs Leben", "Koordination - Gleichgewicht in Ballance", "Bewegung - Muskeldysbalance", "Ernährung - Du bist, was du isst" und "Risikokompetenz -Motorradsimulator" waren die Themschwerpunkte beim "Fit4Life"-Aktionstag an der LFS St. Andrä. Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung für die Schüler der beiden ersten Jahrgänge von der AUVA (Allg. Unfallversicherungsanstalt), SVB (Sozialversicherungsanstalt der Bauern) und der LFS St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
“Dieses Vorbereitungstreffen hat den europäischen Geist gestärkt, dieser wird sicher auch auf die Schüler im Motorsägenwettkampf überspringen.”
16

Europameisterschaft in der Waldarbeit Teil 4 - Resume

Die internationalen Vorbereitungstage, "Preparatory Days" genannt, für die Europameisterschaften in der Waldarbeit im kommenden Mai an der LFS St. Andrä gingen mit einem gemeinsamen Frühstück äußerst gelungen zu Ende. Alle Teilnehmer waren mit dem gebotenen Programm sehr zu frieden und freuen sich schon auf die Wettkämpfe vom 22. bis 26. Mai in St. Andrä, wo sich ca. 80 Teilnehmer aus 20 Ländern in einem friedlichen und zugleich völkerverbindenden Wettstreit messen werden und bei den Bewerben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Organisatoren der EM v. li.: DI Otmar Gönitzer, Dir. DI Johann Muggi und Ing. Franz Wigoschnig
42

Europameisterschaft in der Waldarbeit Teil 3

Am dritten Tag des Vorbereitungstreffen standen organisatorische Fragen, eine Presseinformation, verbunden mit einer praktischen Vorstellung von 2 Wettbewerben, und die Besichtung von Konrad Forsttechnik in Preitenegg am Programm. Nach einer Schulführung durch Dir. DI Johann Muggi kam es in den Abendstunden noch zu einem internationalen Fußballspiel in der Turnhalle der LFS St. Andrä. Das Vorbereitungstreffen ging mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag für alle sehr erfolgreich zu Ende. Wo:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
23

Europameisterschaft in der Waldarbeit - Teil 2

Am zweiten Tag des vorbereitenden Treffens zur Europameisterschaft in der Waldarbeit am Standort der LFS St. Andrä standen die Besprechung der Bewerbe, Exkursion in die Forst- und Gutsverwaltung Schütte (Fam. Habsburg) und der Besuch des Zoglhofes in St. Paul am Programm. Wo: Europameisterschaft, Schulstraße, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
16

Europameisterschaft der Waldarbeit - Teil 1

Zur Zeit findet an der LFS St. Andrä eine internationale Vorbesprechung zur 12. Europameisterschaft der Waldarbeit, welche vom 22. bis 16. Mai 2013 stattfinden wird, statt. Insgesamt haben sich zum organisatorischen Erfahrungsaustausch Vetreter aus 10 Ländern eingefunden. Hauptverantwortlich organisiert und durchgeführt wird die Europameisterschaft am Schulstandort der LFS St. Andrä durch DI Otmar Gönitzer, Ing. Franz Wigoschnig und dem ganzen Lehrer- und Schülerteam. Wo: Europameisterschaft,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
19

Cross-Country Bezirksmeister 2012 stehen fest

Lavanttaler Schüler ermittelten Cross-Country Meister 2012 Nach wetterbedingter Verschiebung trafen sich am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, ca. 170 Schülerinnen und Schüler aus den Haupt.-, Mittel.- und Höheren Schulen des ganzen Tales am Schulgelände der LFS St. Andrä, um die Bezirksmeister im Cross-Country Lauf zu ermitteln. 19 Teams waren in sechs Kategorien am Start. Diese Laufveranstaltung wurde von der LFS St. Andrä organisiert und durchgeführt. Ing. Johann Weber (Hauptverantwortlicher)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Schulsprecher Michael Mostögl heißt Bischof Alois Schwarz herzlich Willkommen.
51

Bischof Alois Schwarz zu Besuch in der LFS St.Andrä

Hoher Besuch in der LFS St. Andrä Am Donnerstag (4. Oktober 2012) durfte die LFS St. Andrä Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz als besonderen Gast begrüßen. Die Schüler der Schulmusik spielten gekonnt und flott auf und Dir. DI Johann Muggi sowie Schulsprecher Michael Mostögl hießen unseren Bischof herzlich willkommen. Ein Rundgang führte durch das Obst- und Weinbauzentrum, das Schulgelände mit den Werkstätten, der Maschinenhalle, der Direktvermarktung, der Waldwirtschaftsraum und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
46

LFS St. Andrä unterwegs im Unteren Lavanttal

Auf Einladung der Personalvertreter der LFS St. Andrä, Karin Forsthuber und Ing. Franz Wigoschnig, fuhr das gesamte Personal der Schule (Bedienstete und Lehrkörper) ins Untere Lavanttal. Bgm. Herbert Hantinger, selbst Absolvent der LFS St. Andrä, stellte die Marktgemeinde Lavamünd bei einer gemütlichen Mahlzeit im Gasthof Adlerwirt vor. Im Anschluss wurde das Museum Liaunig in der Nachbargemeinde Neuhaus besichtigt. Mit einer sehr lustigen und kulinarisch ausgezeichneter Floßfahrt auf der Drau...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
2 139

Abschlussreise führte nach Bulgarien

Tradtionell in der ersten Ferienwoche gehen die Schüler des 3. Jahrganges und die meisten Lehrer der LFS St. Andrä auf große Fahrt, so auch dieses Jahr. Die diesjährige Abschlussfahrt führte nach Bulgarien an den Sonnenstrand. Neben Sonne, Sand und Meer stand ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm am Reiseplan. So wurden der Weltkulturerbeort Nesebar mit seinen ca. 40 Kirchen, ein Weingut mit Verkostung, das ungeschminkte Bulgarien (Rundreise in das Landesinnere), eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
33 neue FacharbeiterInnen und v.li.: Dir. DI Johann Muggi, Vizepräs. ÖR Anton Heritzer und re. DI Gerhard Hofer, Abt. 10 der LR.
92

33 neue FacharbeiterInnen in die Praxis entlassen!

Spät aber doch, nun ist auch in der LFS St. Andrä die Schulabschlussfeier über die Bühne gegangen. Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä ist bekannt, dass sie bis in die letzte Schulwoche aktiv ist. 33 neue Absolventen erhielten ihre Facharbeiterbriefe überreicht und wurden somit in die weite Berufswelt entlassen. Einige werden eine weiterführende Maturaschule besuchen, andere eine Lehre beginnen und einige werden am elterlichen Hof einsteigen. Neben der Anwesenheit vieler lokaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
76

Lavanttaler Almwandertag 2012

Der diesjährige Lavanttaler Almwandertag, organisiert von der Landwirtschaftskammer Außenstelle Wolfsberg und weiteren bäuerlichen Organisationen des Tales, wie den Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä und Buchhof, Maschinenring Wolfsberg, Lagerhaus Lavanttal, Bildungsreferentinnen und -referenten, Landjugend usw., führte vom Parkplatz Koralpe zur Großhöllerhütte. Man konnte dabei einen schön ausgebauten Güterweg oder verschiedene Wandersteige nützen um rechtzeitig zur Bergmesse, gehalten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Peter Pirker, Wirtschaftsleiter und Küchenchef der LFS St. Andrä, ein flotter "Fünfziger"
43

LFS-Wirtschaftsleiter im Club der 50-er

Peter Pirker, Wirtschaftsleiter und zugleich Küchenchef der LFS St. Andrä, lud anlässlich seines 50. Geburtstages alle ArbeitskollgenInnen zu einem kulinarischen Abend ein. Seit 2005 ist er für das leibliche Wohl an der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä verantwortlich. An diesem Abend konnten sich alle Festgäste in privater Atmosphäre von seinen Fähigkeiten überzeugen. Bei einer Verkostungen von unzähligen österreichischen Spitzenweinen wurde bis weit über Mitternacht auf den Jubilar...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
34

"4.0 German"

Ing. German Pichler, Lehrer an der LFS St. Andrä und Tischlermeister aus St. Paul, lud anlässlich seines 40. Geburtstages alle Arbeitskollegen und -kolleginnen zu einer kulinarischen Fahrt mit dem Mostlandexpress ein. Die 40.-Reise "4.0 German" führte von der LFS St. Andrä ausgehend über den Zogglhof, das Cafe im Barockgarten von St. Paul auf den Johannesberg. Schlussendlich wurde zur Musik von Alexander Storfer auf der Dachterasse des Jubilars bis in die Morgenstunden gefeiert. Wo: German...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
56

Walderlebnistag in Wolfsberg

Die Gesamtwaldfläche des Bezirkes Wolfsberg beträgt 97.493 ha. und die tatsächliche Waldaustattung des Bezirkes beträgt 61%. Ca. alle 10 Jahre kommt der Walderlebnistag zur Durchführung nach Wolfsberg. Heuer fand dieser Tag am Bleiweißparkplatz statt und bot eine breite Vielfalt an Wissens- und Sehenswertem. Auffallend war, dass sehr viele Schüler mit ihren Lerhrern von diesem Angot Gebrauch machten. Wo: Walderlebnistag, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.