Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lebenshilfe Tirol freute sich über eine Spende der '"jungen Unternehmerinnen".

Junger Unternehmergeist fördert Lebenshilfe

Im Rahmen des UDM-Projekts „Creative Moments“ der Klasse 3B an der HLW Kufstein können die Schülerinnen zurecht stolz auf die Ergebnisse ihrer Arbeit sein. Mit Unterstützung der Sparkasse Kufstein wurden Spenden von 350 Euro an die Lebenshilfe Tirol überreicht. Das Fach UDM, Unternehmens- und Dienstleistungs-Management an berufsbildenden Schulen, fördert bei Schülerinnen und Schülern ökonomisches Denken und Handeln und bereitet damit praxisbezogen auf den Job vor. Wo: HLW, August Scherl-Straße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Lisa Rinnergschwentner (ganz links) und Tanja Gruber (ganz rechts) aus der Klasse HLW 3a präsentieren zusammen mit den Designerinnen der Modeschule Hallein die drei Blazer-Modelle.
7

Modernes Outfit schlägt veraltetes Design und geringen Tragekomfort

Schülerinnen der Klasse 3A der HLW Kufstein haben im vergangenen Schuljahr das Projekt „Modernes Outfit für den Schulalltag“ selbst in die Hand genommen. Herausgekommen ist dabei eine sehenswerte Präsentation von drei Schulblazern, die am letzten Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz und anschließend hausinternen gezeigt wurden. Hintergrund der unternehmerischen Aktivitäten der jungen Damen war der neue Unterrichtsgegenstand UDM – „Unternehmens- und Dienstleistungs-Management“, der den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Keine Angst vor Naturwissenschaft und Technik: Prof. Horst Karrer und zwei Schülerinnen produzierten 160 goldene Elefanten für den Maturaball mit dem 3-D-Drucker.
1 2

HLW Kufstein erhält MINT-Gütesiegel

Die HLW / FW Kufstein wurde am 2. Mai 2017 in Wien als einzige berufsbildende Schule (BMHS) Tirols mit dem MINT-Gütesiegel des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung Österreichs, der „Wissensfabrik“ und der Pädagogischen Hochschule Wien ausgezeichnet. „Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen, neuen Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
250 Kinder freuen sich über die neue Schule, nun gilt es aber noch Schulkleidung und Lehrer zu finanzieren. | Foto: NepalHilfe Tirol
1 5

Nepalhilfe Tirol errichtet eine Schule

Die NepalHilfe Tirol unterstützt die Bevölkerung Nepals durch Ausbau der Infrastruktur, der medizinischen Versorgung und des Sozialwesens. TIROL. Die NepalHilfe Tirol errichtete eine neue Schule im Dorf Bothe Namlang in Nepal. Beim großen Erdbeben vom April 2015 wurden hier rund 600 Häuser zerstört. Die NepalHilfe Tirol unterstützte dieses Dorf, half beim Aufbau und konnte nun auch die Schule für rund 250 Kinder fertig stellen. Schule für die Zukunft der Menschen Vorort Die Schule ist vor allem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
World Vision freut sich über eine namhafte Spende durch den Einsatz der Klasse 2c: Vorstandsmitglied Josef Stiegler (Bildmitte) nahm den Scheck im April entgegen, rechts im Bild Prof. Barbara Wörter.

Schülerinnen verkauften Süßes für „World Vision“

Die Klasse 2c der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Kufstein produzierte in Eigenregie eifrig Kekse und Pralinen für einen guten Zweck. Auf die Frage, wem das durch den Verkauf der Süßigkeiten erwirtschaftete Geld zugutekommen sollte, fanden die Schülerinnen schnell eine Antwort: Der Betrag von 420 Euro wurde Anfang April an Josef Stiegler, Vorstandsmitglied von World Vision, überreicht. Die Arbeit von World Vision in verschiedenen Ländern dieser Welt ermöglicht u.a. bedürftigen Menschen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Strahlende Gesichter beim Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Tirols (v.l.n.r.): Landesschulinspektorin HR Mag. Dr. Brigitte Stolz, Lisa-Sophie Schwaninger, Caroline Boban, Miriam Gaspar, Claudia Krail, Andrea Lintner sowie der Direktor der HLW Kufstein, Prof. Mag. Markus Höfle.
7

„Medaillenregen“ für HLW Kufstein bei Fremdsprachenwettbewerb

Die vordersten Preise regelrecht abräumen konnten fünf sprachenbegabte junge Damen der HLW Kufstein im Rahmen des Fremdsprachenwettbewerbes 2017 der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Tirols. Sowohl in der Kategorie Einzelsprache als auch bei Mehrsprachigkeit punkteten die Schülerinnen mit Kompetenz, Eloquenz und Rhetorik. Bei Claudia Krail aus der fünften Klasse der HLW reichte es sogar für den Landessieg im Hauptbewerb Englisch, ihre Kollegin Lisa-Sophie Schwaninger wurde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das preisgekrönte Werk zeigt, wie Schülerinnen das Thema Sommer-Urlaub grafisch gelöst haben.
3

Maturaklasse der HLW Kufstein fliegt nach Ibiza!

Riesen-Überraschung für 21 Schülerinnen und einen Schüler der Maturaklasse 5B an der HLW Kufstein: Am letzten Freitagnachmittag wurden sie ohne „Vorwarnung“ von Vertretern der Firmen Idealtours und Styleflasher sowie einem Kamerateam im Unterricht besucht. Mit im Gepäck hatte Geschäftsführer Christof Neuhauser einen Gutschein für eine Maturareise auf die Sonneninsel Ibizia. Verdient hatte sich den wertvollen Scheck die Klasse im Rahmen eines Gewinnspiels, bei dem es um gestalterische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Weihnachtscafe hilft der Evita Frauenberatung in Kufstein (v.l.n.r.): Geschäftsführerin Mag. Christine Wright-Kainer, Schulsprecherin Sarah Juffiner aus der Klasse HLW 4D, Administrator und Direktor-Stellvertreter Prof. Mag. Martin Knapp.

Spende aus Weinachtscafe der HLW übergeben

Kurz vor Weihnachten veranstalteten die 4. Klassen der HLW Kufstein ein kleines „Weihnachtscafé“ im Schulrestaurant. Bei selbstgemachten Köstlichkeiten wie Kuchen, Kekstellern und Salaten konnten sich die Gäste ganz gemütlich auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Umrahmt wurde dieser nette Nachmittag von weihnachtlicher Live-Musik einiger Schüler/innen und Lehrer/innen. Die Einnahmen von 380 Euro wurden diese Woche mittels eines Spendenschecks an die Evita Frauenhilfe Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: BRG Wörgl

Tag der offenen Tür und Info-Abend am BRG Wörgl

WÖRGL. Am 3. Februar wird interessierten SchülerInnen vierten Klassen der Volksschulen die Möglichkeit geboten, das Bundesrealgymnasium Wörgl am Tag der offenen Tür zu besuchen. Von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr können sie einen ersten Eindruck vom Schulleben und vom Unterricht gewinnen. Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung – wenn möglich gesammelt durch die Volksschule (in Einzelfällen auch durch die Eltern) – bis 27. Jänner unter 05332-72563 erforderlich. Die Eltern der Volksschulkinder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dir. Mag. Sigrid Steiner, Landessieger David Rieder (3AS), Dr. Silke Heinz-Ofner | Foto: HAK Wörgl
3

HAK Wörgl holt den Landessieg

David Rieder ist Landessieger der Berufsbildenden mittleren Schulen beim Europaquiz "Politische Bildung" WÖRGL. Magdalena Untersberger, Laura Höck und David Rieder aus der Klasse 3AS, Thomas Pramel aus der Klasse 4DK sowie Thomas Laiminger und Markus Marksteiner aus der Klasse 4AK nahmen heuer als Vertreter der BHAK/BHAS Wörgl am landesweiten Europaquiz „Politische Bildung“ in Innsbruck teil. Bundesfinale in Kärnten Am Vormittag setzte sich David Rieder eindrucksvoll gegen die Konkurrenz aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Unterricht wird erwachsenengerecht gestaltet. | Foto: BFI Tirol

Kostenloser Pflichtschulabschluss in Kufstein

KUFSTEIN. Im Februar 2016 startet am BFI Tirol in Kufstein wieder ein Vorbereitungskurs auf den neuen Pflichtschulabschluss. Teilnehmen können Erwachsene ab 18 Jahren ohne positiven Hauptschulabschluss. Angeboten werden vier Hauptfächer und drei Wahlfächer, aus denen mindestens zwei gewählt werden müssen. Haupt- und Wahlfächer bereiten auf Beruf und Weiterbildung vor. Der Abschluss berechtigt zum Beispiel für den Beginn einer Pflegehilfeausbildung. Die Kurse dauern 3 Semester und sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
2

Steter Tropfen... Im Kampf gegen das Schulsystem

Michaela Oberlechner ist Erziehungswissenschaftlerin, Mutter und Kommunalpolitikerin aus Schwaz und kämpft, ähnlich der literarischen Figur Don Quijote, gegen die Windmühlen des Schulsystems an. Sie will, dass sich etwas ändert und erklärt uns einige Ansätze. Michaela Oberlechner hat drei Söhne, die auf alle drei Schultypen aufgeteilt sind. Elias, 17 Jahre, besucht das musische BORG, Samuel ist zwölf Jahre und besucht das Unterstufengymnasium und Vincent ist sieben Jahre und geht in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Anzeige
Große Freude: Anna-Maria Schwaiger mit Fernstudien-Koordinatorin Birgit Neuner-Mühlböck (Foto: Abendgymnasium)
1

Bildungsteilzeit genützt: Matura mit gutem Erfolg!

In der Bildungsteilzeit erfolgreich zur Matura! Anna-Maria Schwaiger aus Seefeld strahlt über das ganze Gesicht: Sie hat ihre Matura am Abendgymnasium Innsbruck vor wenigen Tagen erfolgreich absolviert! Während sie in den ersten drei Schuljahren noch voll berufstätig war, nützte die Gemeindesekretärin in Scharnitz in den beiden letzten Semestern die Möglichkeit der Bildungsteilzeit, um sich mehr auf ihre Prüfungen konzentrieren zu können. Ausdauer und Fleiß haben sich gelohnt: Matura mit gutem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck

830.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende

In der letzten Sitzung des Stipendienausschusses der Landesgedächtnisstiftung wurde beschlossen, rund 830.000 Euro für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bereitzustellen. Für LH Platter sind die Stipendien, die aus Mitteln der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol finanziert werden, ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit: „Über die Bildungschancen junger Menschen darf nicht die Geldtasche der Eltern entscheiden, sondern die Talente und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader bei einem Besuch im Kolpinghaus Innsbruck, das auch in den Genuss der Förderschiene der Landesgedächtnisstiftung kam, mit Geschäftsführer Christoph Ursprunger. | Foto: Land Tirol/Pidner

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

SchulsozialarbeiterInnen nun auch in Kufstein, Wörgl, Lienz und Nußdorf-Debant im Einsatz

An insgesamt drei Schulstandorten wurde ab Herbst 2008 das Modellprojekt „Schuso – offen, freiwillig & vertraulich“ eingeführt. Eine Evaluierung der Erfahrungswerte aus Imst, Jenbach und Innsbruck ergab, dass die Schulsozialarbeit eine wertvolle Ergänzung zur Unterstützung der SchülerInnen darstellt. Nun wird die Schulsozialarbeit auf die Schulstandorte Kufstein, Wörgl, Lienz und Nußdorf-Debant erweitert, wobei für jeden Standort ein eigenes Konzept in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader (4.v.li.) im Kreise ihrer AmtskollegInnen bei der ersten BildungsreferentInnenkonferenz in Klagenfurt (v.li.): Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (Wien), LR Michael Schickhofer (Steiermark), LRin Bernadette Mennel (Vorarlberg), Kärntens Bildungsreferent LH Peter Kaiser, LRin Barbara Schwarz (Niederösterreich), LRin Doris Hummer (Oberösterreich), LRin Martina Berthold (Salzburg) und Salzburgs Bildungsreferent LH Wilfried Haslauer. | Foto: Land Kärnten/Just

Erste BildungsreferentInnenkonferenz in Klagenfurt: Stärkung der Polytechnischen Schulen

Vom 27. bis 28. November fand in Klagenfurt die erste BildungsreferentInnenkonferenz statt, die fortan jährlich abgehalten werden soll. Auch Tirols Bildungslandesrätin und Amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader nützte die Gelegenheit, um sich mit ihren AmtskollegInnen über bildungspolitische Themen auszutauschen. Tirol brachte einen Antrag zur weiteren Stärkung der Polytechnischen Schulen ein. „Eine zentrale Aufgabe des österreichischen Bildungssystems ist es, jungen Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen und den Projektpartnern. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Sieben Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätsvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Mittwoch mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus. „Gerade in der Schule ist es wichtig, den jungen Menschen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Kostenloser Vortrag in Wörgl zum Thema "Österreichisches Schulsystem & finanzielle Unterstützung“

Im Rahmen des Projektes ElternWissen - gemeinsam stark werden in Wörgl kostenlose Vorträge zu Themen rund um Kinder-Schule-Eltern durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Dienstag, 08.04.2014, Beginn: 18:00, Tagungshaus Wörgl Thema: Österreichisches Schulsystem (Schulreife, Einschulung), finanzielle Unterstützung Vortragender: Birgit Gmeiner, Schulpsychologie Ort: Tagungshaus Wörgl, Brixentalerstrasse 5/Wörgl Nähere Informationen zum Projekt ElternWissen finden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Songuel Oeztuerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.