Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Anzeige
Foto: Wagner'sche Buchhandlung
Aktion 6

Gewinnspiel
Gewinne eines von fünf Exemplaren: Mein bunter Innsbrucker-Rätselspaß

Gewinne mit etwas Glück eines von fünf Exemplaren des neuen Rätselheftes Mein bunter Innsbrucker-Rätselspaß von Sabrina Kostner, liebevoll illustriert von Anna Grill - erschienen in der Wagner'schen Buchhandlung! INNSBRUCK. Wir freuen uns, ein ganz besonderes Gewinnspiel zu präsentieren, das kleinen Entdeckern ab 7 Jahren die Gelegenheit bietet, die Stadt Innsbruck auf spielerische und kreative Weise zu erleben. Was erwartet dich in diesem spannenden Rätselheft?Rätseln, malen, freuen! Dieses...

Gemeinsam lernen, vorbereiten und aufholen: Die Sommerschule an der HLW FW Kufstein hat sich etabliert und wächst kontinuierlich.  | Foto: HLW FW Kufstein
2

Start in das neue Schuljahr:
Sommerschule – Tendenz steigend!

Die Sommerschule hat sich seit ihrer österreichweiten Einführung 2020 als Erfolgsmodell etabliert. Schülerinnen und Schüler des berufsbildenden Zweiges erhalten am Ende der Ferien eine kompakte Vorbereitung auf das neue Schuljahr. An der HLW FW Kufstein wird dieser Service gut genutzt, besonders angesagt sind Gegenstände wie Rechnungswesen, Italienisch und Informatik. In der ersten Septemberwoche wurden 125 Teilnehmer/innen von 10 Lehrpersonen betreut. Auf dem Programm standen Lerninhalte für...

Fast 90 Prozent der Kinder benötigen beim Lernen Hilfe.  | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

74 Prozent bräuchten Hilfe beim Lernen!
AK Tirol informiert: Jeder zweite Tiroler Schüler erhielt Nachhilfe

Fast 90 Prozent der Eltern müssen ihren Kindern beim Lernen helfen, 60 Prozent gaben an, dass sie durch Nachhilfe finanziell spürbar bis stark belastet sind – so die dramatischen Zwischenergebnisse der AK Schulkostenstudie. „Die Entwicklung geht eindeutig in die falsche Richtung“, kritisiert Tirols AK Präsident Erwin Zangerl anlässlich der Präsentation der Ergebnisse zum Thema Nachhilfe. TIROL (red). Maßnahmen zur Verbesserung lassen auf sich warten, stattdessen benötigen immer mehr...

133 Kinderpolizei war der Hit im gesamten Bundesland Tirol. Auch LH Anton Mattle ließ sich den Event nicht entgehen.  | Foto: Hörmann
3

Exekutive
133 Kinderpolizei Bezirkstour mit Schwerpunkt "toter Winkel"

Bei der Kinderpolizeitour 2023/2024 wurden 9.000 Kinder aus über 400 Schulklassen in 9 Stationen und allen Tiroler Bezirken zwischen Ende September 2023 und Anfang Mai 2024 von der Polizei in Verkehrssicherheit geschult. TIROL (red). Die Kinderpolizeitour der Polizei mit dem „Kompetenzzentrum Sicheres Österreich, Landesclub Tirol“, fand in ausgezeichneter Kooperation mit der Tiroler Bildungsdirektion, den Partner des KSÖ-Tirol, der Tiroler Versicherung, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, den...

Laut der von der Ak Tirol in Auftrag gegebenen Studie, kostet die Nachhilfe in Tirol pro SchülerIn rund 680 Euro. | Foto: Pixabay/Joshua Hoehne (Symbolbild)
Aktion 2

Familie in Tirol
Im Schnitt 680 Euro pro Kind für Nachhilfe in Tirol

Mitte diesen Jahres veröffentlichte die AK Tirol eine von ihr in Auftrag gegebene Studie zu bezahlter Nachhilfe in Tirol. Daraus geht hervor, das rund 10.000 SchülerInnen bezahlte Nachhilfe bekommen. TIROL. Neben der bezahlten Nachhilfe, nehmen 6.000 SchülerInnen in Tirol eine private unbezahlte Nachhilfe in Anspruch und rund 7.000 eine schulische Gratisnachhilfe.  Die Tirol-Ergebnisse im DetailIm Schuljahr 2022/2023 nahm jedes achte Tiroler Schulkind im Sommer 2022 bezahlte Nachhilfe oder...

Unser App-Tipp der Woche Anton ist eine App für die Schule und für das Lernen. Die App ist eine von der EU geförderte interaktive Lernapp für SchülerInnen ab der Vorschule.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / solocode GmbH
Video 21

App-Tipp
Anton – Lernen und Schule

Unser App-Tipp der Woche Anton ist eine App für die Schule und für das Lernen. Die App ist eine von der EU geförderte interaktive Lernapp für SchülerInnen ab der Vorschule. Anton gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Anton ist eine interaktive Lernapp für Schülerinnen und Schüler von der Vorschule bis zur 10. Klasse bzw. Oberstufe. Für jedes Fach und jeden Jahrgang gibt es grundlegende Übungen. Bei den Fächern handelt es sich um die wichtigsten Themen aus...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele mit AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: © Land Tirol/Jansenberger
2

AK Tirol
Sommerschule Plus war erneut sehr erfolgreich

Auch dieses Jahr hat die Arbeiterkammer Tirol mit dem Land Tirol und dem BFI ein vielseitiges Programm für die Sommerferien angeboten. Ob Lernbegleitung, Morgenbetreuung oder Workshops, die Angebote waren heiß begehrt.  TIROL. Über 4000 Mal wurden die Kurse der Lernbegleitung sowie Morgenbetreuung und Workshops im Rahmen der Sommerschule Plus tirolweit gebucht.  Koordination in allen Bezirken reibungslosDurch die Angebote der AK Tirol werden die Tiroler Familien entlastet und die Kinder und...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Durchstarten mit der AK Lernbegleitung am BFI

Nach den Weihnachtsferien heißt es für viele Schülerinnen und Schüler noch einmal „Gas geben“ für die letzten Prüfungen vor dem Semesterzeugnis. Gewusst wie, lautet da die Devise. TIROL. Mit der AK Tirol und dem BFI haben die Arbeitnehmerfamilien zwei starke Partner an ihrer Seite: Die AK Tirol ermöglicht ab Jänner 2023 wieder die kostenlose Lernbegleitung am BFI, die Jugendliche ab der 5. Schulstufe begleitend zum Unterricht besuchen können, um ihr Wissen auf Stand zu bringen. „Nutzen Sie...

Letztendlich sollen am Ende alle Tiroler Schulen in diesem Bereich optimal ausgestattet sein. Immerhin wurden seit dem Projektstart 2018/19 insgesamt 428 Schulen gefördert. Für die Unterstützung für das laufende Schuljahr 2022/23 haben sich 104 Schulen mit insgesamt 448 Klassen angemeldet. | Foto: Pixabay/SchoolPRPro (Symbolbild)
2

Digitalisierung
Dieses Jahr noch mehr FabLabs für Tiroler Schulen

2023 wird die Digitalisierungsoffensive an den Tiroler Schulen in die nächste Runde gehen. Vom Land kommt unter anderem eine Geldspritze für den Ankauf von Ausstattung für sogenannte FabLabs an den Schulen.  TIROL. Die FabLabs sind für SchülerInnen ein absolutes Highlight. Hier können Roboter gebaut und programmiert und Experimente mit dem 3D-Drucker gemacht werden. Aber auch eine CNC-Fräse ist in den Werkstätten vorhanden, so dass die SchülerInnen anhand der Praxis spielerisch ihren...

Alle zwei Jahre wird der Bildungsinnovationspreis ausgeschrieben. Das Thema gibt der Kulturbeirat für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen des Landes Tirol vor. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Bildung
Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol 2023

Auch für 2023 ist die Vergabe des Bildungsinnovationspreises geplant. Gesucht werden innovative Konzepte aus der Erwachsenenbildung und dem öffentlichen Büchereiwesen. TIROL. Das Motto des diesjährigen Bildungsinnovationspreises: „In Zeiten, in denen Krisen das gesellschaftliche Leben beeinflussen, braucht es neue Ideen.“ Diese neuen Ideen werden im Bereich der Erwachsenenbildung des öffentlichen Büchereiwesens gesucht. Am Ende können die Projekte mit dem Bildungsinnovationspreis 2023 des...

Unser App-Tipp Busuu ist eine interaktive Sprachkurs-Plattform für 12 verschiedene Sprachen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Busuu Limited
Video 30

App-Tipp
Mit der SprachenlernApp Busuu zum schnellen Erfolg

Unser App-Tipp Busuu ist eine interaktive Sprachkurs-Plattform für 12 verschiedene Sprachen. Busuu ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Die Sprachlernapp Busuu ist ein soziales Netzwerk mit Sprachkursen. Dabei können sich Nutzer gegenseitig beim Lernen und Verbessern der neuen Sprache helfen. Die Nutzung von Busuu ist in der Basisfunktion kostenlos. In einer Abo-Version können zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden. Busuu - die App zum SprachenlernenUnser App-Tipp...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Diese Woche statteten Soziallanderätin Gabriele Fischer und Innsbrucks Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr der Ferienaktion „SommerLernAbenteuer“ des Vereins DOWAS für Frauen einen Besuch ab. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

„SommerLernAbenteuer“
Spielerisch in den Ferien lernen

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Verein DOWAS für Frauen das "SommerLernAbenteuer" für Volksschulkinder. Das niederschwellige Angebot soll für mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung sorgen. TIROL. Kinder sozial benachteiligter Familien im Alter von sechs bis zehn Jahren können im Rahmen des Projektes eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung genießen. Vor allem eine positive Lernerfahrung in Bereichen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Sprache sollen die Kinder vom...

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Mit Lernbegleitung zum Erfolg: Kostenlos & tirolweit

Ob parallel zum Unterricht oder während der Sommerferien: Das BFI Tirol bietet mit Unterstützung von AK und Land Tirol Lernbegleitung in vielen Hauptfächern für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe an! TIROL. Alle Jugendlichen, die ihr Wissen aufpolieren möchten, sind bei der Lernbegleitung beim BFI Tirol an der richtigen Adresse. Dank Unterstützung von Land und AK Tirol ist die Teilnahme kostenlos, freut sich AK Präsident Erwin Zangerl! Zur Wahl stehen die Lernbegleitung während des...

Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

Anzeige
Das Seminar richtet sich nicht nur an SchülerInnen, sondern auch an Eltern, Studenten und Arbeitnehmer. | Foto: Pixabay/zapCulture

AK Webinar
Mit Tipps von Experten den „Spaß am Lernen finden“

TIROL. Sich konzentrieren zu können, ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Beim kostenlosen AK Webinar am Mittwoch, 30. März, gibt es hilfreiche Tipps von Experten, mit denen aufmerksames Lernen in Zukunft für Schüler, Eltern, Studenten und Arbeitnehmer leichter fällt. Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme zählen mittlerweile zu den typischen Begleiterscheinungen unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Gesellschaft. Kinder leiden häufig an Konzentrationsschwierigkeiten. Diese...

Die Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol
Ferienaktionen der Arbeiterkammer für 2022

TIROL. In diesem Jahr kann endlich wieder die beliebte Ferienaktion der AK Tirol starten. Ab sofort können Kinder für den AK Kindersommer angemeldet werden. Noch bis zum 4. März anmeldenDie Arbeiterkammer Tirol versprich einen unvergesslichen Sommer mit ihrem Programm. 45 abwechslungsreiche Wochen sind geplant mit Angeboten für 7- bis 15-Jährige. Online kann man sich bereits jetzt schon vormerken. Für jedes Kind sollten zwei Hauptwochen und maximal zwei Wochen als mögliche Alternativen angeben...

Beim roten Kreuz werden freiwillige Lernhelfer gesucht. | Foto: Rotes Kreuz Kufstein

Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Lernhaus

WÖRGL. Das rote Kreuz sucht für das Lernhaus in Wörgl freiwillige Mitarbeiter/innen. Das Ansinnen des roten Kreuz ist, Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft der Kinder zu vermitteln. Das Lernhaus hilft den Kindern bei den Hausaufgaben, gibt ihnen Hilfestellung beim Lernen, fördert die Sprache und bearbeitet gezielt schulische Defizite. Die Bewerber sollten bereit sein, regelmäßig einige Stunden im Monat mitzuhelfen und die Fähigkeit mitgringen, in den Fächern Deutsch, Mathematik...

Die AK Tirol hilft Schülerinnen und Schülern in den Semesterferien aber auch während des Schuljahres weiter.  | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Ferien

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die kostenlose Lernbegleitung der AK Tirol für Kinder und Jugendliche ab der 5. Schulstufe. Die Lernbegleitung wird in den Semesterferien auch parallel zum Unterricht angeboten.  AK hilft durch schwierige ZeitSchülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern mussten in der Pandemie neue Dimensionen erfahren: Lockdowns, Homeschooling und meist in Kombination stellten alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen.  Die Arbeiterkammer Tirol will in diesen...

Die Lernhilfe des Jugendrotkreuz Tirol sowie #weiterlernen hilft Schülerinnen wieder den Lernanschluss zu finden. | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Tiroler Jugendrotkreuz
Mit Lernhilfe wieder an den Lernstand anknüpfen

TIROL. Auch wenn wir uns in einer Pandemie befinden: das Tiroler Jugendrotkreuz bietet weiterhin seine lernunterstützenden Programme wie "Lernhilfe" oder "#weiterlernen" an. "Niemand darf zurückbleiben"Das ist der Grundsatz, der den lernunterstützenden Programmen des Tiroler Jugendrotkreuzes vorausgeht. Die Jugendrotkreuzler helfen PädagogInnen ihr Versprechen, dass Niemand zurückbleibt, einzulösen. Die Programme wie "Lernhilfe" oder das neue "#weiterlernen" sind im vollem Gange. Lernen in...

MPreis
Microlearning bei MPreis

TIROL. Seit bereits über 10 Jahren wendet der Lebensmittelhändler sogenanntes Microlearning an, um seine MitarbeiterInnen effektive einzuarbeiten. Die digitalen Kurse vermitteln Wissen effizient, nachhaltig und unterhaltsam.  Was ist Microlearning?Mit Microlearning kann man sich in Kursen Wissen in kurzen aber dafür regelmäßigen Schritten am Smartphone, Tablet oder am Computer aneignen.  „Besonders effektiv ist Microlearning überall dort, wo ein umfangreiches Wissen vermittelt werden soll. Vom...

Bildung
Koordinationsstelle für "Deutschkurse Tirol" eingerichtet

TIROL. Ab sofort startet die Koordinationsstelle "Deutschkurse Tirol". Die Koordinationsstelle der amg-tirol gibt einen Überblick über die Deutschkursangebote in Tirol.  Breite AngebotsstrukturDas Angebot der Deutschkurse in Tirol verfügt über eine breite Angebotsstruktur mit zahlreichen Anbietern und Institutionen für unterschiedliche Zielgruppen. Mit Beginn des Monats September wurde die Koordinationsstelle Deutschkurse Tirol eingerichtet. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 wird diese...

Unser App-Tipp der Woche "StudySmarter" ist eine Lernapp für die Uni und die Schule. Sie zählt zu den besten kostenlosen Lernapps und bietet viele Möglichkeiten, den Lernstoff zu organisieren. | Foto: BB Tirol / Logo: StudySmarter
Video 17

App-Tipp
StudySmarter - Die Lernapp für Uni & Schule

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "StudySmarter" ist eine Lernapp für die Uni und die Schule. Sie zählt zu den besten kostenlosen Lernapps und bietet viele Möglichkeiten, den Lernstoff zu organisieren. StudySmarter ist kostenlos und für IOS und Android erhältlich. StudySmarter - Die Lernapp für Uni & SchuleStudySmarter unser App-Tipp der Woche ist eine kostenlose LernApp für das Smartphone. Die App ist das ideale Werkzeug, um sich für Prüfungen für die Schule oder die Universität vorzubereiten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.