Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

So wie die Absolventen 1962 verließen seit 1920 hundert Schülerjahrgänge die Bürger-, Haupt- bzw. Mittelschule Stegersbach. Hier die Klasse 4a mit ihrem Lehrkörper. | Foto: Mittelschule Stegersbach
5

Jubiläum
Mittelschule Stegersbach ist 100 Jahre alt

Gegründet wurde die heutige Mittelschule Stegersbach, als das heutige Burgenland noch zu Ungarn gehörte. Die "Königliche Ungarische Staatsbürgerschule für Knaben" wurde am 3. Oktober 1920 als einklassige Schule eröffnet, die von 57 Buben besucht wurde. 1921 gab es im neu geschaffenen Burgenland nur sieben Bürgerschulen, nämlich in Eisenstadt, Rust, Mattersburg, Pinkafeld, Steinberg, Rechnitz und Stegersbach. Zeitweilig größte Schule im LandHeute zählt die Mittelschule Stegersbach 286 Mädchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Neue Mittelschule wird im Jubiläumsjahr von 98 Kindern besucht. Im nächsten Schuljahr sind es über 100. | Foto: NMS St. Michael
5

Haupt-/Mittelschule St. Michael gibt es seit 50 Jahren

Seit einem halben Jahrhundert ist die Hauptschule St. Michael als Bildungszentrale des mitleren Stremtals fest verankert. Mit einer Bilderausstellung, einem großen Absolvententreffen und einem Schulfest wird heuer das Jubiläum gefeiert. Aktuell besuchen 98 Kinder die 2011 in eine Neue Mittelschule umgewandelte Anstalt. In den besten Zeiten der 70er Jahre waren es über 300 Schüler. Drei Schul-Schwerpunkte Was Trends betrifft, war St. Michael oft einen Schritt voraus. Was heute die topmodernen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die HAK/HAS Stegersbach ist eine moderne, innovative Schule. | Foto: Josef Lang
41

HAK Stegersbach feierte ihre ersten 40 Jahre

Seit die ersten HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht wurden, sind 40 Jahre vergangen. Mit einem großen Schulfest feierte die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach in ihrem längst errichteten eigenen Gebäude dieses Jubiläum. Lehrkörper und Schüler verbrachten bei Sport, Musik und Grillbüffet einen großartigen Abend, Absolventen von früher schwelgten in Erinnerungen. Direktor Chris Wagner hieß seine beiden Vorgänger Andreas Haider und Otto Konrath...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im HAK-Jubiläumsjahr holten Kathrin Wawra, Marko Stepinac und Theresa Wechsler Stockerlplätze im Landes-Sprachwettbewerb. | Foto: HAK Stegersbach

Handelsakademie Stegersbach wird heuer 40 Jahre

Jubiläumsfeier findet am 23. Mai statt 40 Jahre ist es her, seit zum ersten Mal in der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach die Schulglocke läutete. Diese runde Jubiläum wird heuer im Mai groß gefeiert. Am 23. Mai verwandelt sich der "Campus" in eine große Spiel-, Sport und Partyzone. Um 17.00 Uhr beginnt der offizielle Festakt. Nicht nur Schüler, Eltern, Lehrer und Wirtschaftspartner sind herzlich willkommen. Jeder, der möchte, soll mitfeiern. Teil des Jubiläums-Tages ist auch ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
v.l.: Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, ehemalige Geschäftsführerin der FH Burgenland Prof.(FH) in Mag.a Ingrid Schwab-Matkovits, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl, Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Josef Wiesler
2

20 Jahre FH Burgenland mit Blick auf „Zukunft & Aussichten".

Die größte Bildungseinrichtung des Burgenlandes feiert runden Geburtstag. Eisenstadt, 21.11.2013. Was 1993 in familiärem Rahmen begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. „Diese Hochschule ist in den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem Kristallisationspunkt geworden - für moderne Lehre, Internationalität sowie als Impulsgeber für Wirtschaft und Zukunftschancen junger Menschen“, betonen die beiden Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, Georg Pehm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Direktorenbild mit Ministerin: Franz Flamisch (seit 2004), Gabriele Strausz (1978 bis 1985), Claudia Schmied, Walter Dujmovits (1985 bis 1997)
71

Gymnasium Güssing wurde 50 Jahre alt

Mit einem Festakt und einem Absolvententreffen feierte das Güssinger Oberstufengymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Am musikalischen und kreativen Rahmenprogramm der Feier wirkten auch die Schüler mit. Schwerpunkte der Schule sind Informatik, Musik, Naturwissenschaften, Sport und Gewerbe. Güssing ist das einzige Gymnasium, an dem Schüler neben der Matura einen Lehrabschluss absolvieren können. „Das BORG Güssing ist eine besonders engagierte Schule, die sich durch unzählige Projekte hervortut“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.