Bildungskarenz

Beiträge zum Thema Bildungskarenz

Landesrätin Doris Hummer fördert Bildung, weil sie das Fundament für zukünftige Erfolge in Oberösterreich ist. | Foto: Land OÖ

Förderungen für Weiterbildung nutzen

(Weiter-)Bildung wird immer wichtiger. Arbeitnehmer können dafür Förderungen in Anspruch nehmen. BEZIRK. „Weil sich Wissen immer schneller überholt, wird kontinuierliche und berufsbegleitende Weiterbildung wichtiger. Sie erhöht die Zukunfts- chancen für jeden Einzelnen und die gesamte Gesellschaft. Für Aus- und Weiterbildung der Oberösterreicher stehen durch das Bildungskonto des Landes jährlich rund 10 Millionen Euro zur Verfügung“, setzt Bildungslandesrätin Doris Hummer einen Schwerpunkt. Als...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Weiterbildung leicht(er) gemacht,  heißt es dank diverser Fördermodelle. | Foto: Fotolia/drubig-photo

Bildung wird gefördert

Für Berufstätige gibt es mittlerweile vielseitige monetäre Unterstützung für Aus- und Weiterbildung. BEZIRK. Steht man in einem Arbeitsverhältnis und hat vor einen Bildungsabschluss nachzuholen, stehen Förderangebote von AMS und Land OÖ zur Auswahl. Wer Schul- und Studienabschlüsse nachholen oder Fremdsprachenschulungen absolvieren möchte, die viel Zeit in Anspruch nehmen, kann mit Einwilligung des Arbeitgebers für maximal ein Jahr in Bildungskarenz gehen. Man erhält Weiterbildungsgeld in Höhe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: fotolia/woodapple

Bildungskarenz: für das Leben lernen wir

BEZIRK. Eine berufliche Auszeit um sich persönlich weiterzubilden – dieses Angebot wird auch im Bezirk Schärding gut angenommen. Seit Mitte 2012 wurde knapp 100 Personen das Weiterbildungsgeld (in der Regel in Höhe des Arbeitslosengeldes) vom AMS genehmigt, meist im höchstmöglichen Ausmaß von zwölf Monaten. "Die Bildungskarenz ist gut geeignet um beispielsweise Schul- und Studienabschlüsse nachzuholen, Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern oder sich generell höher zu qualifizieren", weiß...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.