Elternkarenz

Beiträge zum Thema Elternkarenz

Anzeige
Karina Schimmel, Expertin der Steuerkanzlei Winzinger, informiert über die geänderte Elternkarenz. | Foto: Weinzinger

Steuertipp
Neue Regelung bei der Elternkarenz

Karina Schimmel von der Steuerkanzlei Weinzinger informiert über die geänderte Regelung der Elternkarenz: "Ab dem 01. November 2023 beträgt die Dauer der Elternkarenz nur noch 22 Monate, insofern nur ein Elternteil diese in Anspruch nimmt. Nehmen beide Elternteile die Elternkarenz in Anspruch, kann sie bis zum Ablauf des 2. Lebensjahres des Kindes dauern. Die Mutter muss dies innerhalb der Schutzfrist an den Arbeitgeber melden, der Vater spätestens acht Wochen nach der Geburt. Bei Teilung der...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Mütterteilzeit, Vatermonat: Immer mehr Arbeitgeber legen Wert auf Familienfreundlichkeit. So auch die Bezirkshauptmannschaft Braunau. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Braunau

BH Braunau, familienfreundlicher Arbeitgeber
Kind & Beruf vereinen

Alles unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Aber: Viele Unternehmen unterstützen Mütter & Väter. BEZIRK (tazo). Kinder als Berufskiller? Muss nicht sein. Immer mehr Unternehmen schaffen Bedingungen, um Familie und Beruf vereinen zu können. "Unsere flexiblen Arbeitszeiten mit Gleitzeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr sowie zwischen 12:00 und 20:00 Uhr lassen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu", so Bezirkshauptmann Gerald Kronberger....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Nationalratskandidat Andreas Lindorfer im Gespräch mit ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger. 
 | Foto: Foto: OÖVP Rohrbach-Berg

OÖVP-Arbeitnehmerbund
Volle Anrechnung der Karenzzeit verringert Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen

RORHBACH-BERG. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund des Bezirks Rohrbach zeigt sich mit dem Beschluss des Nationalrates zufrieden. Im Juli wurde die familienpolitische Maßnahme festgelegt, dass Karenzzeiten in Zukunft für alle arbeitszeitabgängigen Ansprüche voll angerechnet werden. „Niemand soll einen Nachteil haben, wenn er das Recht auf Karenz in Anspruch nimmt und sich für Familie und Kinder entscheidet“, so ÖAAB- Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger. „Durch diese Maßnahme soll die Einkommensschere...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Seit Herbst 2012 gibt es im Betriebskindergarten des LKH Steyr auch eine Krabbelgruppe. Erfreut darüber sind die Ärztinnen und Mütter Regina Wirmsberger (li.) und Barbara Gruber-Resch (re.). | Foto: gespag
3

Wiedereinstieg wird zur Win-win-Situation

Viele Unternehmen im Raum Steyr setzen auf Wiedereinsteigerinnen nach der Karenz. STEYR. Im Landeskrankenhaus Steyr wird sehr viel getan, um die Vereinbarkeit von Job und Kind zu ermöglichen. Gerade im Pflegebereich sind sehr viele Frauen beschäftigt und der Wunsch nach einem Teilzeit-Wiedereinstieg nach der Babypause ist groß. Die Teilzeitquote im Krankenhaus Steyr liegt so hoch wie in kaum einem anderen Unternehmen. Mit 914 in Teilzeit arbeitenden Mitarbeitern entspricht das einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.