Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Markus Mitterer-Egger aus Aurach wurde mit der Biodiversitäts-Plakette von "Bio Austria" ausgezeichnet. | Foto: Bio Austria

"Bio Austria"
Auszeichnung für Biodiversität für Auracher Betrieb

Biodiversitäts-Plakette als Anerkennung für Maßnahmen zum Erhalt und Ausbau von Biodiversität und Artenvielfalt. AURACH (joba). Der weltweit fortschreitende Rückgang an Biodiversität und Artenvielfalt erfordert rasche Maßnahmen. "Bio Austria" hat aus diesem Grund Biodiversitätsvorgaben in den Verbands-Richtlinien verankert. Mitgliedshöfe übertreffen damit die ohnehin grundsätzlich vorhandenen Mehrleistungen der Bio-Landwirtschaft in Sachen Biodiversität nochmals. Nun überreichte Obfrau Gertraud...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gelungene Bio-Woche: Andrea Schwaiger verköstigte die Besucherinnen und Besucher mit ihren Käsespezialitäten.
 | Foto: Bio Austria

Im Zeichen der Bio-Landwirtschaft
Bio-Woche Tirol mit vielen Besuchern

Der Bio-Bergbauernmarkt fand heuer erstmals im Rahmen der Bio-Woche Tirol statt und lockte viele Interessierte mit speziellen Events rund um das Thema Bio-Landwirtschaft. HALL. Am vergangenen Freitag präsentierten die Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern ihre regionalen Produkte in der Haller Altstadt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nützten die Gelegenheit, um regionale Biolebensmittel einzukaufen und sich über die heimische Bio-Landwirtschaft zu informieren. Angeboten wurden saisonales...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bio vom Berg-Obmann Simon Wolf, Bgm. Eva Posch, Christina Ritter und Björn Rasmus freuen sich auf die Bio Woche Tirol in der Stadtgemeinde Hall in Tirol. | Foto: Kendlbacher

27. September bis 3. Oktober
Erste Tiroler Bio-Woche am Oberen Stadtplatz in Hall

Eine Tiroler Bio-Woche ganz im Zeichen der Regionalität findet heuer vom 27. September bis zum 3. Oktober am Oberen Stadtplatz in Hall in Tirol statt. Heimische Produkte und viele tolle Aktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher. HALL. Regionale Produkte und das natürlich in Bio-Qualität: Vom 27. September bis zum 3. Oktober 2021 lädt die BIO AUSTRIA Tirol gemeinsam mit mehreren Partnern (Bioalpin,Stadtmarketing Hall, Raiffeisen Regionalbank Hall, Tiroler Landesumweltanwaltschaft,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Samstag, 12. September von 10.00 bis 16.00 Uhr ist wieder der  Bergbauernmarkt in der Altstadt von Hall in Tirol. | Foto: Bioalpin eGen

Bio-Bergbauernjubiläum mit Markt in Hall

Am 12. September findet wieder das Bio-Bergbauernfest in der Haller Altstadt statt. HALL. Die Tiroler Bio-Bauern präsentieren am 12. September in der Haller Altstadt ihre regionale Genuss-Vielfalt. Bis zu 25 Marktstände verkaufen ab 10 Uhr saisonales Obst und Gemüse, Wein aus Südtirol, Molkereiprodukte der Kleinsennereien, sowie Eier, Wurst- und Fleischwaren. Die Veranstaltung zeichnet sich auch heuer als Green Event aus. Die Standbetreiber verzichten beispielsweise auf Plastik-Verpackungen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gottfried Hallbrucker mit Sohn Bastian Hallbrucker, Bio Austria-Bauern | Foto: Isser
2

Bio Austria Tirol
Die Zukunft ist Bio

In Innsbruck hat nun ein Bio-Laden von Bio Austria Tirol eröffnet. Obfrau Christina Ritter, Geschäftsführerin Regula Imhof und Bio-Bauern Gottfried und Bastian Hallbrucker nehmen das zum Anlass, um über biologische Landwirtschaft zu reflektieren und von ihren Erfahrungen zu berichten. INNSBRUCK. Im Bereich Ernährung und Nahrungsmittel gibt es eine ganze Reihe von Problemen, so war erst kürzlich ein Fleischkonzern in den Negativ-Schlagzeilen. Doch die Bilder sind nicht neu: Massentierhaltung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Rinder auf einer Weide im Umland von Kufstein: Bislang galten bei Bio-Betrieben Ausnahmen zur Weidepflicht, die nun von der EU-Kommission abgeschafft wurden. | Foto: Symbolfoto/Sarkari
1

Kammer & "Bio Austria" beraten
Große Verunsicherung bei Bio-Bauern wegen geänderter EU-Verordnung

Unsicherheit herrscht aktuell unter den heimischen Bio-Bauern, nachdem vonseiten der EU-Kommission Ausnahmeregelungen in der Europäischen Bio-Verordnung mit Anfang 2020 abgeschafft werden sollen. Dabei geht es etwa um Eingriffe an Tieren, wie Enthornung oder Kupieren, aber auch um die Weidehaltung. Bislang fehlen den Landwirten und ihren Interessensvertretern aber noch weitere Details, um Auswirkungen abzuschätzen. Inzwischen werden die Bauern von der Landwirtschaftskammer (LK) und "Bio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
6

Eröffnung des zweiten BIo-Bauernladens in Jenbach von ganz Österreich

JENBACH (red). Seit Anfang Mai gibt es jetzt auch einen BIO-Austria Bauernladen in Jenbach - es ist der zweiter seiner Art in ganz Österreich. Die hiesigen Bauern wagten sich mit der Eröffnung unter derm Label "BIO Austria" an ein gewagtes Konzept heran. Der Bio Laden bietet ausschließlich regionale Köstlichkeiten von über 400 regionalen Bio-Produkten aus der Hand von  Tiroler BIO AUSTRIA-Bäuerinnen und Bauern an. Frisches Obst und Gemüse, Ziegen Produkte, Milchprodukte, Kräuter, Sirupe,  3...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bettina Haun
Impulsveranstaltung "Was ist Bio": Claus Holler (Bio Austria), Andrea Weber, Simone Zangerl (TVB TirolWest) und Tobias Lienhart (Bio Austria).
5

GenussWerkstatt: "Was ist Bio"

Der Verein GenussWerkstatt TirolWest verlieht Andrea Weber die Ehrenmitgliedschaft LANDECK (otko). Vergangenen Montag lud die GenussWerkstatt TirolWest gemeinsam mit Bio Austria zur Impulsveranstaltung in die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck . Dabei wurden die Themen "Was ist Bio", "Bio in der Gastronomie" und "Wer ist Bio Austria" erörtert. Seit drei Jahren ist der Verein GenussWerstatt TirolWest aktiv. Dabei handelt sich es um eine Kooperation von Produzenten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der österreichweit erste Bio-Bauernladen wurde am Dorfplatz in Natters eröffnet. | Foto: privat
2

Österreichpremiere für Bio-Bauernladen in Natters

Bürgermeister Karl-Heinz Prinz über die neue Einrichtung: "Diese Idee ist großartig!" Am vergangenen Samstag hat in Natters der erste Biobauernladen Österreichs eröffnet. in Anwesenheit von Bürgermeister Karl-Heinz Prinz und mit musikalischer Umrahmung wurde die neue Einrichtung in Betrieb genommen. Regionales Bio-Angebot Der Laden bietet ein reichhaltiges und ausschließlich biologisches und regionales Angebot an frischem Gemüse, Obst, Ziegenprodukten, Milchprodukten, Kräuter, Sirupe, Schnäpse,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Ein Bio-Bauernladen eröffnet in Natters

Am dem Wochenende gibt es den ersten Bio-Bauernladen in BIO AUSTRIA-Qualität in Natters! Am Samstag, dem 4. März 2017 wird es erstmals in der Zeit von 10 bis 14 Uhr einen Bio-Bauernladen am Dorfplatz in Natters geben. Eine Gemeinschaft von Bio-Produzenten aus Tirol teilt die Leidenschaft für eine nachhaltige Wirtschaftsweise: Maria und Christoph Astner aus Hopfgarten i. B., Alfons Frischmann aus Terfens, Clemens Lutz aus Fritzens und Regula Imhof aus Natters eröffnen den ersten Bio-Bauernladen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Lehrgang für ReferentInnen für Biofaire Frühstücke und Jaus'n

Das Projekt „Biofaire Frühstücke und Jaus’n“ wird ab Anfang 2017 von BIO AUSTRIA Tirol in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Innsbruck in einem überarbeiteten Format angeboten. Durchgeführt werden „Biofaire Frühstücke und Jaus’n“ von ReferentInnen, die diese Veranstaltungen tirolweit in Schulen, bei Vereinen, in Gemeinden oder Firmen abhalten. Egal ob Sie aus Reutte, Innsbruck oder Osttirol kommen – die Frühstücke und Jaus’n können in ganz Tirol veranstaltet werden. Der Lehrgang zum Referenten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Weltladen Innsbruck
Christina Ritter und Daniela Glos mit einem Korb voller Tiroler Bioprodukte.
2

Biobergbauernfest zeigt die Vielfalt im Alpenraum

Am Samstag, 10. September ist Hall einmal mehr die Bio-Metropole des Landes. Von 10-17 Uhr präsentieren Biobergbauern und Bioproduzenten am Stiftsplatz, in der Rosengasse und am Oberen Stadtplatz ihre Produkte. Das Motto des diesjährigen Festes lautet „Raritäten – Bio-Vielfalt im Alpenraum“. Heimische Biobauern bieten auf zahlreichen Marktständen eine Vielzahl an Produkten aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft zum Mitnehmen oder vor Ort Genießen an - alles in bester BIO AUSTRIA Qualität...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 „anständig essen“

Freitag, 18. März 2016 13.30 - 18.30 Uhr Haus der Begegnung in Innsbruck (Rennweg 12). Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. Teilnahmegebühr: Euro 35,- für SchülerInnen und StudentInnen: Euro 25,- inkl. Pausenkaffee und –kuchen Verkostung erlesener Tiroler Bio-Käsespezialitäten am Abend >> zur Veranstaltung >> zum Programm >> zu den Referenten Anmeldung erforderlich unter: hdb.kurse@dibk.at Weitere Infos unter:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Referenten

Die vier Experten Dr. Erich Tasser, Dr. Josef Eitzinger, Dr. Benedikt Haerlin, und Dr. Wilhelm Knaus sind zu Gast. Dr. Erich Tasser Senior-Wissenschaftler am Institut für Alpine Umwelt, Europäische Akademie Bozen (Eurac), seit 1995 externer Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck. Studium der Biologie an der Universität Innsbruck, Promotion und Habilitation an der Universität Innsbruck im Bereich Allgemeine Ökologie. Aktuelle Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte: Ökologische Folgen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Programm

Am Freitag, den 18. März 2016, findet von 13:30 – 18:30 Uhr die Veranstaltung „Biosymposium“ im Haus der Begegnung statt. 13.30 Uhr Eintreffen und Registrierung 14.00 Uhr Begrüßung durch Dr.in Elisabeth Anker 14.30 Uhr Dr. Erich Tasser, EURAC Bozen „Globaler Wandel im Alpenraum – Folgen und Auswirkungen“ Die Alpen gehören zu den vielfältigsten Landschaften Europas. Verantwortlich dafür ist ein Wechselspiel aus geologischen, topografischen und klimatischen Konstellationen; aber vor allem ist es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Biosymposium 2016 - "anständig essen" | Foto: Bio Austria

Biosymposium 2016 Ernährungssouveränität

Was hat das Klima mit unserer Ernährung zu tun? Wie „souverän“ sorgen wir für die Ernährung der Bevölkerung im Alpenraum bzw. wie unabhängig ist die tägliche Versorgung weltweit? ExpertInnen gehen der Frage nach, wie sehr sich der Klimawandel auf lokaler und globaler Ebene auswirkt bzw. auswirken könnte und welche Folgen diese klimatischen Veränderungen für die Ernährungssicherung mit sich bringen. Programm Erich Tasser eröffnet mit dem Blick auf den Klimawandel im Alpenraum. Josef Eitzinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
2

Glückliche Gewinnerin im Bio Austria Gewinnspiel

Die BEZIRKSBLÄTTER und BIO AUSTRIA haben im Oktober auf dem BB-Onlineportal www.meinbezirk.at ein großes Gewinnspiel organisiert, bei dem man eines von insgesamt 12 Bio-Geschenkspaketen zu gewinnen gab. Die Kundler Bäuerin Anita Schett übergab in der vergangenen Woche einen wohlgefüllten Schmankerlkorb an die Gewinnerin Herta Markl aus Bruck am Ziller, die sich natürlich riesig über ihr wohlschmeckendes Geschenk freute. Das Team der BEZIRKSBLÄTTER Schwaz gratuliert herzlich!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Große Freude über Bio-Geschenkspaket

Bio Austria und die BEZIRKSBLÄTTER veranstalteten im Oktober ein Gewinnspiel zum Jahr des Bodens. Jetzt wurden die Gewinner jedes Bezirkes ermittelt. Mariella Lovric (re.) freute sich über ein köstliches Bio-Geschenkspaket vom Biohof Lumperer in Fritzens. Überreicht wurde der Geschenkskorb von Biobäurin Margret Lutz (li.) Der Biohof Lumperer verkauft seine regionalen und saisonalen Köstlichkeiten ab Hof. Das Bio Kist'l mit frischem Gemüse kann auch unter 0676/84 22 14 723 bestellt werden und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 1 2

Bio-Geschenkspaket für Gewinner aus Brixen

Bio-Gewinnspiel – Bezirksgewinner kommt aus Brixen Bio-Austria Tirol und die BEZIRKSBLÄTTER haben wieder das alljährliche Gewinnspiel veranstaltet. Pro Geschäftsstelle der Bezirksblätter wurde ein Bio-Geschenkspaket von einem lokalen Bio-Bauern verlost. Nun stehen die Gewinner fest. Im Bezirk Kitzbühel konnte sich Paul Exenberger aus Brixen im Thale über das Paket freuen. Der Gewinn wurde ihm von Bio-Bäuerin Maria Astner aus der Kelchsau in der Geschäftsstelle der Bezirksblätter Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
5

Biofreunde-Partnerbetrieb: Tyroler Glückspilze

Die Tyroler Glückspilze produzieren seit 2012 mit der Mushroom Production Center GmbH unter der Marke Tyroler Glückspilze folgende Pilze und Pilzprodukte: Bio-Speise- und Vital-Frischpilze für den Lebensmittelhandel, Bio-Heil- und Vitalpilze als Nahrungs-ergänzung und Trockenpilze, sowie Myzelien für kommerzielle Züchter und den Haus-garten. Die gesamte Produktpalette wird „ab-Hof“ und im Webshop angeboten. Biofreunde-Vergünstigung der Tyroler Glückspilze Die Tyroler Glückspilze sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
1 4

Ein Märchenhafter Biofreunde-Partnerbetrieb: Tiroler Biopilze

Hinter den Gemüsefeldern in Thaur wachsen die Tiroler Biopilze nach einem geheimen Zwergerlrezept, verrät Geschäftsführerin Cornelia Plank. Der BIO AUSTRIA-zertifizierte Betrieb produziert Champignons in bester Bioqualität. Warum schmecken Biopilze besser? Die Thaurer Biopilze wachsen ohne Einsatz von künstlichen Zusatzstoffen – das Wachs-tum dauert dementsprechend länger, aber dafür erhalten die Pilze auch ihre Bissfestigkeit und den intensiven Geschmack. Die Zutaten sind einfach: optimales...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Die Vereinten Nationen haben 2015 zum „Jahr des Bodens“ erklärt
4 17 2

Gewinnspiel zum Jahr des Bodens

Das Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen zum internationalen Jahr des Bodens erklärt Ziel ist, Bewusstsein zu schaffen, dass Böden die Grundlage für unsere Ernährungssicherung und das Funktionieren der Ökosysteme auf der Erde sind. NEU bei BIO AUSTRIA Tirol: „Biofreunde“ Neben der Unterstützung der Biobauern und Partner möchten wir vermehrt die Konsumenten über den biologischen Landbau und die vielfältigen Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise informieren. BIO AUSTRIA Tirol bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Foto: BIO AUSTRIA Tirol
1 2

Einkaufsguide BIO AUSTRIA Tirol

Holen Sie sich Ihren Einkaufsguide und finden Sie heraus, wo sich DirektvermarkterIn-nen in Ihrer Nähe befinden, auf welchen Märkten BIO AUSTRIA-Ware verkauft wird und welche Vergünstigungen Sie als Biofreund bei den verschiedenen Biofreunde-Betrieben erhalten. So vielfältig wie unsere Partnerbetriebe und DirektvermarkterInnen sind, so unterschiedlich sind die Vorteile die Sie als BiofreundIn genießen. Als BiofreundIn kommen Sie aber nicht nur in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen der BIO...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol
Anzeige
Foto: BIO AUSTRIA Tirol
1 4

Bio-Anbieter am Bauernmarkt Wörgl

Der Bauernmarkt in Wörgl hat sich seit seiner Gründung vor sechs Jahren fest etabliert und ist aus dem samstäglichen Wörgler Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Von März bis November finden sich jeden Samstag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr zahlreiche Direkt-vermarkterInnen beim Markt vor dem Citycenter ein und bieten die verschiedensten Produkte zum Verkauf an. Viele StammkundInnen sowie neue Interessierte kommen regelmäßig zum Markt und freuen sich über die frischen Produkte. Neben den Produkten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BIO AUSTRIA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.