Bioeier

Beiträge zum Thema Bioeier

Die Gemeinde Gnesau, das Tor zum Oberen Gurktal | Foto: Privat

L(i)ebenswerte Gemeinde Gnesau
Willkommen im Tor zum Oberen Gurktal

Erholungsregion, Standort vieler Wirtschaftsbetriebe, Holzstraßengemeinde, gelebtes Brautum, reges Vereinsleben und noch so viel mehr - all das ist die Gemeinde Gnesau. GNESAU. Im Rahmen der Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Im Bezirk Feldkirchen blicken wir dieses Mal in die Gemeinde Gnesau, die unter anderem auch ein Teil der großen Holzstraßengemeinde ist, das Büro der Kärntner Holzstraße befindet sich sogar im Gemeindeamt Gnesau.   Tor zum Oberen...

<f>Das Huhn im Klassenzimmer: </f>Biobauer Alexander Obereder und Bildungsreferentin Sonja Jankl zu Gast in der Volksschule Gnesau | Foto: Friessnegg
18

Was macht das Huhn im Klassenzimmer?

Anlässlich des Welthungertages besuchten Bäuerinnen und Bauern Volksschulen im Bezirk. GNESAU (fri). Eine andere Art von Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Schulstufe der Volksschule Gnesau am Welthungertag.  Frisch vom Bauernhof Mit Bildungsreferentin Sonja Jankl und Bioeier-Bauer Alexander Obereder waren gleich zwei Landwirte in der Schule zu Gast. Jankl erklärte den Mädchen und Buben die Gütesiegel und sprach mit ihnen über die Herkunft der Lebensmittel....

Genügend Auslauf, Sandkisten zum "Baden" und künstliche Sonnenauf- und -untergänge sorgen für Wohlfühlgefühl im Stall | Foto: KK
2

Trotz Stallpflicht: Sonnenauf- und -untergang für Hühner

Die Stallpflicht für Geflügel trifft den Biohof von Dieter Obereder nur bedingt. Die Hühner sind im Wintergarten. GNESAU (fri). Im Vorjahr hat Dieter Obereder seinen Bioeier-Betrieb in Gnesau erweitert. Er hat in einen neuen Stall investiert und dabei auch gleich einen Wintergarten an den Freilaufstall angebaut. Eine weise Entscheidung, wie sich nun herausstellt. 4.300 Biohühner tummeln sich am Hof und damit ist Obereder der größte Bioeier-Anbieter im Bezirk. Er beliefert neben vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.