Bioenergie

Beiträge zum Thema Bioenergie

Biomasse deckt über 90 Prozent des Fernwärmebedarfes der Landeshauptstadt | Foto: Stadt Klagenfurt

Kärnten setzt auf erneuerbare Energien

Spitzenplatz für Kärnten: Laut Biomasse-Verband ist Kärnten in Österreich auf dem ersten Platz, wenn es um den Einsatz erneuerbarer Energien geht. KÄRNTEN. Der Biomasse-Verband hat österreichweit recherchiert: Kärnten setzt die meisten erneuerbaren Energien ein. Im Jahr 2016 erreichte der Anteil Anteil Erneuerbarer am Bruttoinlandsverbrauch mehr als 51 Prozent. 2014 waren es sogar schon einmal 58 Prozent. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Energie liegt in Kärnten über dem Bundesschnitt, aufgrund des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
4

Gesunde Ernährung fängt schon mit der Erde an

Schützelhoffer ist leidenschaftlicher Bioenergetiker. Und Inhaber seiner eigenen "Bio-Plantage". VILLACH (aw). Gerald Schützelhoffer, der Juwelier. So kennen ihn die meisten Villacher. Doch Gerald Schützlhoffer hat seit geraumer Zeit eine weitere Leidenschaft für sich entdeckt. Die Bioenergetik. Diplomierter Bioenergetiker Seit einigen Jahren befasst sich der 2014 diplomierte Bioenergetiker mit dem ganzheitlichen Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist. Und seit zwei Jahren insbesondere mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Österreich rangiert innerhalb der EU 28 hinter Schweden, Litauen und Finnland an vierter Stelle. | Foto: pixabay

Kärnten ist der Spitzenreiter im Erneuerbaren-Ranking

Österreichischer Biomasse-Verband stellt den Bioenergie-Atlas Österreich vor Die heimische Bioenergie-Branche wird im "Bioenergie-Atlas Österreich" auf Landkarten der Bundesländer, auf Themenkarten Österreichs und mit Projektreportagen vorgestellt. Aufgezeigt wird die Bandbreite des Sektors, die regionale Verbreitung und die Bedeutung in den Bundesländern. Im Atlas werden auch die Bundesländer im Hinblick auf ihre Energiestrategien und Fortschritte bei der Energiewende miteinander verglichen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Freuen sich über die positive Resonanz: Günther Stückler und Anton Aschbacher
9

Faire Heizung für Spittal

Das 2013 eröffnete Biomasse-Heizwerk in Spittal zieht eine erfreuliche Bilanz SPITTAL (aju). Seit mehr als zehn Jahren wurde ein Projekt für erneuerbare Energie bereits diskutiert. Im August 2012 hat man schließlich auch in Spittal, als eine der letzten Bezirksstellen, mit dem Bau eines Fernwärmewerkes begonnen. Positive Aspekte für jedermann "Wir haben bis zu diesem Jahr bereits 80 Prozent des Endausbaues an möglichen Anschlüssen erreicht", erklärt Anton Aschbacher, Geschäftsführer der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
46

Tag der offenen Tür im Biomasse-Heizwerk in Spittal

Die Bioenergie für Spittal GmbH und die Kelag Wärme GmbH luden zum Tag der offenen Tür im Biomasse-Heizwerk in Spittal an der Drau SPITTAL (aju). Den Beginn machte die offizielle Eröffnungsrede von BES Geschäftsführer Anton Aschbacher. Darauf folgten die Begrüßungsreden von KELAG Wärme GmbH Geschäftsführer Günther Stückler und Vorstandssprecher Hermann Egger. Bürgermeister Gerhard Pirih betonte daraufhin die Wichtigkeit des Kraftwerkes als „faire Heizmöglichkeit für alle Spittaler“ und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.