Biomüll

Beiträge zum Thema Biomüll

 Bei Dingen, die im Restmüll gefunden werden, gibt es teils noch Aufholbedarf. 20.000 Personen könnten so beispielsweise mit über den Restmüll entsorgten Lebensmitteln ein Jahr lang versorgt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 5

2024/25 kommt neue Müllanalyse in Salzburg
Rund 27 Kilogramm Lebensmittel im Restmüll

Beim Mülltrennen ist Salzburgs Bevölkerung schon sehr fleißig, vor allem bei Altpapier und Plastik. Bei Restmüll, gefährlichen Batterien und noch genießbaren Lebensmitteln ist noch Luft nach oben. 2024/25 wird eine neue Müllanalyse zeigen, wo sonst noch Verbesserungen notwendig sind. SALZBURG. Um die Vermeidung und Trennung, das Recycling und die energetische Verwertung des Mülls weiter zu verbessern, setzen sich die Unternehmen der Abfallwirtschaft, die Gemeinden und das Land gemeinsam ein....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Stadt Hallein sucht im Nachhinein um die Erweiterung der Öffnungszeiten an, dazu ist ein Lärmgutachten nötig. | Foto: Thomas Fuchs

Halleins Müllproblem
Stadt sucht um längere Öffnungszeiten an

Der Wertstoffsammelplatz Gamp platzt aus allen Nähten: Erweiterte Öffnungszeiten waren nicht genehmigt. HALLEIN. Bis vor Kurzem galten für den Wertstoffsammelplatz Gamp erweiterte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr. Diese mussten zurückgenommen werden, da es hierfür keine behördliche Genehmigung gab, die Regionalmedien berichteten. Die gültigen Öffnungszeiten sind nun dieselben wie 2020, als der Wertstoffsammelplatz beschlossen wurde: Am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Mitarbeiter Sefko Tukar (re.) und Erich Moser zeigen, dass immer noch viele Plastikfolien ins "gelbe Sackerl" geworfen werden.

Müll
"Die Hälfte wird immer noch falsch getrennt"

Auch in diesen Zeiten gibt es am Recyclinghof in Salzburg Stadt genug zu tun. Vor allem mit falsch getrenntem Müll. SALZBURG. Tag für Tag wird in der Siezenheimer Straße in Maxglan der städtische Müll entsorgt. Aufgrund des Virus ist der Hof nun für Private gesperrt, die Müllabfuhr ist aber gesichert. "Für eine Stadt dieser Größenordnung funktioniert die Mülltrennung eigentlich gut", erklärt Abfallberater Walter Galehr. Dennoch gibt es viel Verbesserungspotenzial. "Rund die Hälfte im Restmüll...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Bürgerliste fordert getrennte Müllsammlung auf der Schranne | Foto: Bürgerliste
1 2

Plastikmüll
Bürgerliste fordert getrennte Müllsammlung auf der Schranne

Die Klubobfrau der Bürgerliste, Ingeborg Haller, will getrennte Müllsammlung auf der Salzburger Schranne. SALZBURG. "Jedes Mal wundere ich mich darüber, warum so viel Müll anfallen muss und zumindest die Plastikflaschen nicht getrennt gesammelt werden“, betont Haller.  Müllvermeidung und Mülltrennung Erstes Gebot sei für Haller die Müllvermeidung. Wenn das nicht funktioniere, müsse die Stadt zumindest dafür Sorge tragen, dass die Mülltrennung auf dem Markt funktioniert. "Am Rande des Marktes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Freuen sich über nagelneues Sammelauto: Bgm.-Stv. Harry Preuner, Markus Fraiss, Florian Fiegl, Wilhelm Gmachl und AS-Leiter Winfrid Herbst (v.re.)

AbfallService erhält neues Müllauto für Bioabfall-Sammlung

Preuner: Moderner Fuhrpark ist für funktionierende Müllabfuhr notwendig SALZBURG. Ab sofort verstärkt ein Dreiachser der Marke MAN die Flotte des städtischen AbfallService. Bürgermeister-Stellvertreter Dipl.-Ing. Harry Preuner übergab gestern, 23. September, der „Crew“ den Schlüssel für ihr neues Auto. „Ein moderner Fuhrpark ist notwendig für eine funktionierende Müllabfuhr und schont die Umwelt“, betonte Ressortchef Preuner. Das Sammelfahrzeug kostete insgesamt 190.000 Euro und ersetzt ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Ein Plastiksackerl ist kein Biomistkübel

Im Tennengau werden immer mehr Restmüllabfälle und Problemstoffe in den Biotonnen gefunden. KUCHL (sara). "Im Tennengau lässt die Trennmoral nach, immer mehr unerklärliche Dinge werden im Biomüll gefunden, wie Elektrogeräte oder Verpackungsmaterial", so Abfallberater Christian Steiner. Trotz großen Aufklärungskampagnen lässt das Umweltbewusstsein im Tennengau nach. Immer mehr Müll kann an den Straßenrändern und Autobahnen gefunden werden. Unangenehmes Schlusslicht Der Tennengau schneidet im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sara Brandauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.