Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Das Biomasse-Kraftwerk in Heiligenkreuz, das seit Mai stillsteht, soll 2021 seinen Betrieb wieder aufnehmen können. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Tarife in Vorbereitung
Biomasse-Kraftwerk Heiligenkreuz soll 2021 wieder produzieren

Das zweitgrößte Biomasse-Kraftwerks Österreichs in Heiligenkreuz könnte im ersten Quartal 2021 wieder seinen Betrieb aufnehmen. Das sagt Peter Beisteiner, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft "Energie 42", die das Kraftwerk 2018 gekauft hat. Neues Gesetz in BegutachtungDerzeit sei das neue Bundesgesetz für die Förderung erneuerbarer Energie in Begutachtung, so Beisteiner. Sobald es in Kraft tritt und die neuen Fördertarife fixiert sind, könne das Kraftwerk wieder in Betrieb genommen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Energie Burgenland ist für den Weiterbestand des Heiz- und Kraftwerks zuversichtlich.

Keine Ökostromförderung mehr
Bei Kraftwerks-Aus in Heiligenkreuz gäbe es Kaufinteresse

Eine Ökostromförderung über den 16. Mai 2019 hinaus war während der Kraftwerks-Verkaufsverhandlungen 2018 zwischen der früheren Besitzerin Energie Burgenland (EB) und dem späteren Käufer "Energie 42" nie ein Thema. Das erwiderte EB-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits auf die Warnung von Energie-42-Geschäftsführer Peter Beisteiner, wonach die bisher versagt gebliebene Ökostromförderung zum Aus für das Kraftwerk führen würde. "Gemeinsamer Wissensstand""Es war damals gemeinsamer Wissensstand,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Biomasse-Kraftwerk im Heiligenkreuzer Industriegebiet erzeugt je zur Hälfte Strom und Wärme. | Foto: Energie 42
3

Keine Folgeförderung
Aus für Biomasse-Kraftwerk Heiligenkreuz droht

Für den Bestand des zweitgrößten Biomasse-Kraftwerks Österreichs sieht es derzeit düster aus. Für Peter Beisteiner, den Geschäftsführer von "Energie 42", war die Entscheidung des Wirtschaftsausschusses im burgenländischen Landtag ein Schlag vor den Kopf. Die Abgeordnetenmehrheit von SPÖ und FPÖ beschloss nämlich, den Antrag über die Anschlussförderung für Biomasse-Heizkraftwerke über die vom Bund vorgegebene Frist hinaus zu vertagen. Schließung droht"Die Folge ist, dass Österreichs zweitgrößtes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.