Biontech Pfizer

Beiträge zum Thema Biontech Pfizer

Die erfolgreiche Kinderimpfaktion bei der Berufsfeuerwehr wird am 8. Jänner wiederholt. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta

Inklusive "Diplom"
Kinder-Impfaktion bei der Feuerwehr in Maxglan

Die Kinder-Impfaktion gemeinsam mit dem Land Salzburg bei der Feuerwehr in Maxglan wird am Samstag, achter Jänner, von neun bis 16 Uhr fortgesetzt. Eingeladen sind alle Impfwilligen von fünf bis 99 Jahren, für alle gibt es wieder das „Tapferkeitsdiplom“. SALZBURG. Bei der Impf-Aktion in der Vorwoche konnten 135 Kinder und Jugendliche mit der Corona-Schutzimpfung versorgt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder Fahrzeuge der Feuerwehr zu bestaunen. Die notwendige Voranmeldung erfolgt über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Dr. Robert Sollak, Impfkoordinator des Landes
Aktion 2

Corona in Salzburg
AstraZeneca: "Risiko-Nutzen-Abwägung nötig"

Salzburgs Impfkoordinator wartet auf die Entscheidung des Nationalen Impfgremiums rund um die Diskussionen zum Impfstopp für AstraZeneca. Für ihn ist er "trotzdem ein guter und wirksamer Impfstoff".  SALZBURG. Salzburgs Impfkoordinator Robert Sollak wartet aktuell auf die Entscheidung des Nationalen Impfgremiums rund um die neuerlichen Diskussionen zu einem Impfstopp für  AstraZeneca. "Wir können die Entscheidung vom Impfgremium nicht vorhersagen, werden uns aber natürlich danach richten. Es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sebastian Huber, im Zivilberuf niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, will die Impfung als besonders niederschwelliges Angebot an die Menschen bringen und mit einer Aufklärungskampagne für mehr freiwillige Teilnehmer sorgen.  | Foto: NEOS/Mike Vogl
2 3

Dr. Sebastian Huber
"Bei den Tests wurde niemand totgeimpft"

Der Mediziner und Neos-Salzburg Gesundheitssprecher Dr. Sebastian Huber hat mit den Bezirksblättern über die bevorstehende Corona-Impfung sowie über Gerüchte und Ängste rund um die Impfung gesprochen.  SALZBURG (aho). In der Salzburger Landtagssitzung am 16. Dezember hat sich der Gesundheitssprecher von Neos Salzburg, Dr. Sebastian Huber, für eine Informationskampagne zum Corona-Impfstoff stark gemacht. Schließlich gelten drei bis fünf Prozent der Bevölkerung als Impfgegner oder zumindest als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am 27. Dezember finden die ersten Impfungen im Bundesland statt – in einem Seniorenwohnhaus in der Landeshauptstadt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Corona
Am 27. Dezember finden die ersten Corona-Impfungen statt

Die ersten 80 Dosen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer werden nach den Weihnachtsfeiertagen in Salzburg eintreffen, meldet das Land Salzburg. Die erste Impfung im Bundesland wird in einem Seniorenwohnhaus in der Stadt Salzburg verabreicht. Im Jänner folgen dann weitere größere Mengen. --> HIER  gibt es den Beipackzettel von Biontech/Pfizer zum Download.  SALZBURG. „Ich bin froh, dass ein Impfstoff gegen das Coronavirus so rasch auf den Markt gekommen ist. Das war nur möglich, weil...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Europäische Kommission am Montag ihre Zustimmung zur Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs in Europa gegeben.  | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
Aktion 2

Corona-Impfstoff
EU Kommission lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Am Montag hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer gegeben. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfahl Montag eine Zulassung des Impfstoffs. Eine finale Entscheidung über eine Zulassung musste nun die Europäischen Kommission treffen, die den Impfstoff Montagabend zugelassen hat. Die ersten Impfungen sollen in Oberösterreich bereits am 27.12 stattfinden. ÖSTERREICH. Nach dem Druck mehrere EU-Länder...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.