BirdLife Österreich

Beiträge zum Thema BirdLife Österreich

Hier in Holzhausen wurde das Ersatznest für die Störche errichtet. | Foto: Salzburg Netz GmbH
3

Schutz der Tiere
Ersatznest für Störche in St. Georgen errichtet

Im Jahr 2024 haben sich Störche in der Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg auf einem Holzmast der 30-kV-Leitung zum Nisten niedergelassen. Zum Schutz der Vögel hat die Salzburg Netz GmbH in enger Kooperation mit dem Ornithologen des Landes Salzburg jetzt ein Ersatznest zur Brut errichtet. ST. GEORGEN, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG-STADT. Im Jahr 2024 haben die Störche gleich mehrere Holzmasten der Salzburg Netz GmbH als Nistplatz auserkoren. In der Moosstraße in Salzburg musste das sich im...

1.446 Salzburgerinnen und Salzburger nahmen an der 16. „Stunde der Wintervögel“ teil und zählten 33.398 Vögel in 1.142 Gärten. Im Bild: Haussperling Weibchen und Jungvogel | Foto: Michael Kastl
10

Stunde der Wintervögel
Haussperling in Salzburg am häufigsten gesichtet

1.446 Salzburgerinnen und Salzburger nahmen an der 16. „Stunde der Wintervögel“ teil und zählten 33.398 Vögel in 1.142 Gärten. Während österreichweit die Kohlmeise Platz Eins belegt, wurde in Salzburg der Haussperling am häufigsten gesichtet. Besonders auffällig war das vermehrte Auftreten von Bergfinken und Kernbeißern in Salzburg. SALZBURG. Die 16. „Stunde der Wintervögel“ war erneut ein großer Erfolg: Insgesamt beteiligten sich 26.897 Menschen an der größten Vogelzählaktion Österreichs und...

Erlenzeisige und Stieglitze am Futterhaus | Foto: Manfred Polansky
13

Tipps für die Futterstelle
So lockst du Wintervögel in deinen Garten

Mit den richtigen Tipps kann man im Winter bis zu 30 verschiedene Vogelarten im eigenen Garten anlocken. Erfahre im Beitrag alles über die Vielfalt am Futterhaus und wie du mit einem abwechslungsreichen Futterangebot dazu beitragen kannst, dass Salzburgs Wintervögel gut durch die frostige Zeit kommen.  SALZBURG. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und viele von uns möchten den gefiederten Freunden helfen, die Wintermonate gut zu überstehen. Zudem lassen sich an gut ausgestatteten...

Die „Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größte Vogelzählung und findet von 4. bis 6. Jänner 2025 bereits zum 16. Mal statt.  | Foto: BirdlLife Österreich/Gebhard Brenner
Video 10

„Zähl mit uns“ Wintervögel
Die Stunde der Wintervögel in Salzburg

„Zähl mit uns!“ - damit fordert die österreichische Vogelschutzorganisation „BirdLife“ kleine und große Vogelfans in Salzburg auch diesen Winter von 4. bis 6. Jänner 2025 zur Vogelzählung im winterlichen Gärten auf. SALBURG. Die „Stunde der Wintervögel“ ist Österreichs größte Vogelzählung der Vogelschutzorganisation „BirdLlife“ und findet von 4. bis 6. Jänner 2025 bereits zum 16. Mal statt. Im Mittelpunkt dieser großen Mitmach-Aktion steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten...

Die Kohlmeise war der bei der diesjährigen winterlichen Vogelzählung am häufigsten gesichtete Vogel sowohl österreich- als auch salzburgweit | Foto: Roland Jedenastik
4

Ergebnisse der "Stunde der Wintervögel 2024"
Immer weniger Vögel im winterlichen Garten

Einen Teilnehmerrekord verzeichnete die heurige Wintervogelzählung der österreichischen Vogelschutzorganisation "BirdLife", die heuer bereits zum 15. Mal stattfand. Ergebnis der Zählung: Immer weniger Vögel im Siedlungsraum trotz Zunahme der Vogelsichtungen gegenüber dem Vorjahr. SALZBURG, ÖSTERREICH. Wie wir berichteten forderte die österreichische Vogelschutzorganisation "BirdLife" Salzburgs Bevölkerung auch diesen Winter wieder auf, die Vögel im winterlichen Garten zu zählen. Wir...

Wie viele Vögel werden dieses Jahr in den Gärten verweilen? Mach mit bei der größten Vogelzählung Österreichs von 5. bis 7. Jänner 2024. | Foto: BirdlLife Österreich/Sarah RЃhrn
Video 11

"BirdLife" sammelt Daten seit 15 Jahren
"Zähl mit uns" Wintervögel

"Zähl mit uns!" - damit fordert die österreichische Vogelschutzorganisation "BirdLife" Salzburgs Bevölkerung auch diesen Winter von 5. bis 7. Jänner 2024 zur Vogelzählung im winterlichen Gärten auf. Mit der große Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" konnten seit 2011 knapp 3,8 Millionen Wintervögel dokumentiert werden.  SALZBURG, ÖSTERREICH. Die "Stunde der Wintervögel" ist Österreichs größte Vogelzählung der Vogelschutzorganisation "BirdLlife" und findet von 5. bis 7. Jänner 2024 bereits...

In der Landschaft des Fuschler Moores kann man in den feuchten Wiesen eine Blumen- und Insektenvielfalt erleben. | Foto: Hemma Gressel

Vogelstimmenexkursion ins Naturschutzgebiet Fuschlsee

Mit vier Experten geht es am 30. April in das Naturschutzgebiet Fuschlsee zur Vogelstimmenexkursion. FUSCHL. Alle vogelkundlich Interssiert sind von Birdlife Salzburg zu einer Vogelstimmenexkursion eigenalden. Gezeigt wird das Moor beim Abfluss des Fuschlsees, am westlichen Ende des Sees. Auf den feuchte Niedermoorwiesen kann man noch eine Blumen- und Insektenvielfalt erleben, wie sie in den intensiv bewirtschafteten Wiesen längst nicht mehr zu finden ist. Dementsprechend groß ist auch das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.