Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

wissenschaftlich markiertes Wiedehopf-Männchen; © S. Daurer
1 3

Naturschutzbund OÖ
Doppelte Freude – markierter Wiedehopf in Oberösterreich gesichtet!

Eine Beobachtung der besonderen Art gelang einer Naturbeobachtung.at-Melderin am 18. Mai 2024 in Gaflenz (Steyr-Land) in Oberösterreich. Ein noch nie von der Dame zuvor in Österreich gesehener Wiedehopf rastete drei Tage bei einem Pferdestall und ließ auch seinen typischen Ruf, ein dreisilbigen upu-pup, ertönen. Aber das war noch nicht alles: Der exotisch wirkende Vogel mit der markanten Federhaube und dem langen nach unten gebogenem Schnabel war wissenschaftlich markiert und am rechten Bein...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Ein Rotmilan ist im Bezirk Braunau spurlos verschwunden.  | Foto: Patrick Moesinger
2

Hinweise erbeten
Rotmilan spurlos über Braunau verschwunden

Der GPS-Sender, mit dem der Vogel ausgestattet war, wurde in der Gemeinde Auerbach an den Überresten einer Haustaube gefunden. Vom Greifvogel selbst fehlt allerdings jede Spur.    BRAUNAU. Ein Waldrand im Ortsteil Höring der Gemeinde Auerbach ist der letzte Standort, den ein GPS-Sender am 5. April absetzte. Mit einem Kabelbinder war er an den Überresten einer Haustaube angebracht, melden die Greifvogelschützer von BirdLife Österreich. Ursprünglich wurde der junge Rotmilan im vergangenen Juni in...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Das aufwändige Naturschutzprojekt konnte dank Spenden und vielen Helfern umgesetzt werden.
Am Bild:
2. von links: Sachverständiger für Natur- und Landschaftsschutz Bezirk Braunau Johann Reschenhofer   , Bürgermeister von Moosdorf Manfred Emersberger, Geschäftsführer Blühendes Österreich Ronald Würflinger, GF BirdLife Österreich und Vorstand Blühendes Österreich Gabór Wichmann, Gudrun Strauss-Wachsenegger Abteilung Naturschutz des Landes OÖ, LAbg und Obmann LEADER-Region Oberinnviertel-Mattighofen Ferdinand Tiefnig, Projektleiter BirdLife Österreich Hans Uhl, BILLA Vertriebsdirektor OÖ Josef Holzleitner, Bürgermeister Eggelsberg Christian Kager, Geschäftsführer LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal Florian Reitsammer | Foto: Haindl
8

Arten- und Klimaschutz
Spatenstich für die gefährdete "Bekassine" im Ibmer Moor

Für den Schutz der bedrohten Bekassine und ihres sumpfigen Habitats reichten sich das Land OÖ, BirdLife Österreich, die Billa-Stiftung "Blühendes Österreich" und LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal am 26. Mai den Spaten: Das Ibmer Moor bekommt eine ökologische Rundumerneuerung. EGGELSBERG. Das Ibmer Moor leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region. Nicht nur als CO2-Speicher sondern auch als Brutgebiet und Lebensraum für gefährdete Arten, wie die "Bekassine", für die jetzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Harald Pfleger
1 2

Rotmilan- Beobachtungen bitte melden

BRAUNAU. Oberösterreichs zweitgrößter und zugleich seltenster Greifvogel kehrt jetzt im März in seine Brutgebiete bei uns zurück. BirdLife startet eine neue Feldforschungsaktion, um mehr über diese europaweit gefährdete, faszinierende Vogelart zu erfahren. Sie breitet sich seit einigen Jahren im Bundesland Oberösterreich wieder aus, nachdem Brutvorkommen im vorigen Jahrhundert erloschen waren. Alle Naturinteressierten sind aufgerufen, Sichtungen des Rotmilans zu melden. Dies hilft den...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.