Blühendes Österreich

Beiträge zum Thema Blühendes Österreich

Blühflächen für Braunaus Bienen
Aus Liebe zur Biene

Zu wenig Nahrung, vielerorts zu viel Chemie und tierische Feinde: Immer mehr Bienenvölker fallen diesen Einflüssen zum Opfer. Um dem Bienensterben entgegenzuwirken, setzt sich im Bezirk Braunau unter anderem LEADER für den Schutz der Tiere ein.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Im Projekt „Blühflächen und Biodiversität – naturnahe Ortsgestaltung“ wurden in den Gemeinden Kirchberg, Lengau und Perwang, Blumenwiesen/Blühflächen angelegt, welche vielen Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern und...

Foto: Blühendes Österreich
3

„Blühendes Österreich“ stärkt den Artenschutz
Bedrohte Bekassine darf im Ibmer Moor wieder meckern

BILLA-Stiftung finanziert Leuchtturmprojekt im Bezirk Braunau: 30 Hektar Moorwiesen-Lebensräume werden aufgewertet. Profitieren wird davon nicht nur die Bekassine, sondern auch andere Tiere und Pflanzen. WIEN, IBM. Am 3. März ist „Internationaler Tag des Artenschutzes“. Dieser soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit immer mehr Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht sind – auch in Österreich verschwinden Insekten, Bienen, Schmetterlinge, Vögel sowie Blumen und Pflanzen zunehmend von...

Das aufwändige Naturschutzprojekt konnte dank Spenden und vielen Helfern umgesetzt werden.
Am Bild:
2. von links: Sachverständiger für Natur- und Landschaftsschutz Bezirk Braunau Johann Reschenhofer   , Bürgermeister von Moosdorf Manfred Emersberger, Geschäftsführer Blühendes Österreich Ronald Würflinger, GF BirdLife Österreich und Vorstand Blühendes Österreich Gabór Wichmann, Gudrun Strauss-Wachsenegger Abteilung Naturschutz des Landes OÖ, LAbg und Obmann LEADER-Region Oberinnviertel-Mattighofen Ferdinand Tiefnig, Projektleiter BirdLife Österreich Hans Uhl, BILLA Vertriebsdirektor OÖ Josef Holzleitner, Bürgermeister Eggelsberg Christian Kager, Geschäftsführer LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal Florian Reitsammer | Foto: Haindl
8

Arten- und Klimaschutz
Spatenstich für die gefährdete "Bekassine" im Ibmer Moor

Für den Schutz der bedrohten Bekassine und ihres sumpfigen Habitats reichten sich das Land OÖ, BirdLife Österreich, die Billa-Stiftung "Blühendes Österreich" und LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal am 26. Mai den Spaten: Das Ibmer Moor bekommt eine ökologische Rundumerneuerung. EGGELSBERG. Das Ibmer Moor leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region. Nicht nur als CO2-Speicher sondern auch als Brutgebiet und Lebensraum für gefährdete Arten, wie die "Bekassine", für die jetzt...

Um die Bekassine im Ibmer Moor zu schützen, wurde ein Umweltprojekt ins Leben gerufen.  | Foto: Michael Dvorak/BirdLife
2

Unter die Flügel greifen
Rettung der Bekassine im Ibmer Moor

Das Land Oberösterreich setzt sich gemeinsam mit BirdLife Österreich, Blüendes Österreich – REWE International Privatstiftung und der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal für den Erhalt des Lebensraums des bedrohten Bekassins aus. IBM. Das Ibmer Moor ist die größte Moorlandschaft Österreichs und Europaschutzgebiet. Zahlreiche Tiere und Pflanzen sind dort beheimatet und bilden die ökologische Vielfalt des Gebietes. Oberösterreichweit gilt das Ibmer Moor als das bedeutendste Brutgebiet für...

Foto: Gaskraft Steindorf
3

Naturschutzpreis für „FlowerPower“-Biogas
Graskraft Steindorf von "Blühendes Österreich" ausgezeichnet

STEINDORF, LENGAU. Unter Anwesenheit von Bundesministerin Leonore Gewessler wurde die Genossenschaft „Graskraft Steindorf“ am 27. Februar 2020 mit dem größten österreichischen Naturschutzpreis ausgezeichnet: „Die Brennnessel“ wurde durch die Stiftung Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung in Kooperation mit ADEG und dem österreichischen Gemeindebund verliehen. Dreifacher Nutzen in einem Projekt „Entgegen so manchen Vorbehalten wird im Projekt „FlowerPower“...

Renate und Alexander Brugger aus Maria Schmolln heimsten den Sieg in der Kategorie "schönster Garten" ein.  | Foto: Grumbach
25

Gartenland-Tour 2020
Burgkirchen wurde zum Gartenland

Am 3. März fand die Auftaktveranstaltung der traditionellen OÖ Gartenlandtour unter dem Motto „Über'n Goatnzaun g'schaut" statt. BURGKIRCHEN (ach). Mehr als 500 Gartenfreunde ließen sich den interessanten Abend in der Mehrzweckhalle nicht entgehen. Die Band „Se oritschinel Goatnzauns“ eröffnete den Veranstaltungsreigen mit einem unterhaltsamen Musikkabarett. Als Ehrengäste konnte Bio-Gärtner Karl Ploberger Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Gerald Kronberger,...

Platz drei für Jungfloristin

MATTIGHOFEN. Im Rahmen der Messe "Blühendes Österreich" fand in Wels der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen statt. Neun Lehrlinge erbrachten beim Anfertigen von insgesamt vier Werkstücken großartige Leistungen. Michaela Glechner von der Gärtnerei Bachleitner KG aus Mattighofen landete auf dem hervorragendne dritten Platz. Als beste Jungfloristin wurde Julia Treml aus Vöcklamarkt gekürt.

Schnaitl räumt bei Culinarix ab

OÖ. Auf der Messe "Blühendes Österreich" in Wels hat eine Jury die besten Bierbrauer des Landes mit dem "Culinarix" gewürdigt. 13 Brauereien aus Oberösterreich haben 50 Produkte eingereicht. Unter den Teilnehmern waren auch die Brauerei Schnaitl aus Gundertshausen und die Brauerei Raschhofer aus Altheim – beide räumte ordentlich ab: Schnaitl holte Gold in den Kategorien "Märzen", "Dunkel" und "Kreativität". Raschhofer vergoldete das "Weizen hell".

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.