Blühflächen für Braunaus Bienen
Aus Liebe zur Biene

 Bienen sichern durch das Bestäuben von Pflanzen nicht nur deren Fortbestand, sondern in weiterer Folge auch unsere Ernährung. | Foto: szefei/panthermedia
  • Bienen sichern durch das Bestäuben von Pflanzen nicht nur deren Fortbestand, sondern in weiterer Folge auch unsere Ernährung.
  • Foto: szefei/panthermedia
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

Zu wenig Nahrung, vielerorts zu viel Chemie und tierische Feinde: Immer mehr Bienenvölker fallen diesen Einflüssen zum Opfer. Um dem Bienensterben entgegenzuwirken, setzt sich im Bezirk Braunau unter anderem LEADER für den Schutz der Tiere ein. 

BEZIRK BRAUNAU (kat). "Im Projekt „Blühflächen und Biodiversität – naturnahe Ortsgestaltung“ wurden in den Gemeinden Kirchberg, Lengau und Perwang, Blumenwiesen/Blühflächen angelegt, welche vielen Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern und vielen anderen Blütenbesuchern wertvollen Lebensraum bieten", erzählt Florian Reitsammer von der LEADER Region Oberinnviertel Mattigtal. Eines der Ziele des Projekts sind die Aufwertung von Rasenflächen, Wiesen und Randflächen sowie deren langfristiger und nachhaltiger Bestand. 

Blühwiesen mit Weitblick

Bienen liefern nicht nur Honig, sondern bewahren durch das Bestäuben von Pflanzen auch deren Fortbestand und dadurch wiederum die Ernährung von uns Menschen. Blühendes Österreich zufolge, sichern Bienen rund 90% der weltweiten Nahrungsmittelversorgung. Durch das häufige Mähen und teils starke Düngen der Wiesen, fällt es den emsigen Tieren immer schwerer, ordentliche Nahrung zu finden – Blumenwiesen schaffen Abhilfe. "Blumenwiesen fördern die Artenvielfalt sowohl lokal, als auch in näherer Umgebung und tragen zum nachhaltigeren Umgang der Böden bei", so Reitsammer. Insgesamt wurde von LEADER bereits Saatgut im Wert von rund 30.000 Euro gefördert. Durch die Verteilung von Samensäckchen, Stecklingen heimischer Sträucher sowie Infoveranstaltungen soll das Bewusstsein in den Gemeinden noch weiter gestärkt werden und interessierte Bürger dazu angeregt werden, ihre eigenen Gärten naturnah zu gestalten. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at/5387977.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.