Blühflächen für Braunaus Bienen
Aus Liebe zur Biene

- Bienen sichern durch das Bestäuben von Pflanzen nicht nur deren Fortbestand, sondern in weiterer Folge auch unsere Ernährung.
- Foto: szefei/panthermedia
- hochgeladen von Katharina Bernbacher
Zu wenig Nahrung, vielerorts zu viel Chemie und tierische Feinde: Immer mehr Bienenvölker fallen diesen Einflüssen zum Opfer. Um dem Bienensterben entgegenzuwirken, setzt sich im Bezirk Braunau unter anderem LEADER für den Schutz der Tiere ein.
BEZIRK BRAUNAU (kat). "Im Projekt „Blühflächen und Biodiversität – naturnahe Ortsgestaltung“ wurden in den Gemeinden Kirchberg, Lengau und Perwang, Blumenwiesen/Blühflächen angelegt, welche vielen Insekten wie Wildbienen, Schmetterlingen, Käfern und vielen anderen Blütenbesuchern wertvollen Lebensraum bieten", erzählt Florian Reitsammer von der LEADER Region Oberinnviertel Mattigtal. Eines der Ziele des Projekts sind die Aufwertung von Rasenflächen, Wiesen und Randflächen sowie deren langfristiger und nachhaltiger Bestand.
Blühwiesen mit Weitblick
Bienen liefern nicht nur Honig, sondern bewahren durch das Bestäuben von Pflanzen auch deren Fortbestand und dadurch wiederum die Ernährung von uns Menschen. Blühendes Österreich zufolge, sichern Bienen rund 90% der weltweiten Nahrungsmittelversorgung. Durch das häufige Mähen und teils starke Düngen der Wiesen, fällt es den emsigen Tieren immer schwerer, ordentliche Nahrung zu finden – Blumenwiesen schaffen Abhilfe. "Blumenwiesen fördern die Artenvielfalt sowohl lokal, als auch in näherer Umgebung und tragen zum nachhaltigeren Umgang der Böden bei", so Reitsammer. Insgesamt wurde von LEADER bereits Saatgut im Wert von rund 30.000 Euro gefördert. Durch die Verteilung von Samensäckchen, Stecklingen heimischer Sträucher sowie Infoveranstaltungen soll das Bewusstsein in den Gemeinden noch weiter gestärkt werden und interessierte Bürger dazu angeregt werden, ihre eigenen Gärten naturnah zu gestalten.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at/5387977.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.