Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

Symbolbilder der pixabay.com für die Top 5 der häufigsten Vogelarten in Wien | Foto: Zuzana Kobesova 2024, erstellt mit canva.com

Let it bird | Erste Ergebnisse
So war die Stunde der Vögel in Wien

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Vögel. BirdLife rief zur österreichweiten Vogelzählung auf. Nun sind die vorläufigen Ergebnisse da. Wien und die BundesländerUnter den Bundesländern belegt Wien aktuell mit 2.011 Hobby-Ornithologen und knapp 29.000 gesichteten Vögeln den 4. Platz. Am aktivsten hat Niederösterreich bei der Aktion mitgemacht: über 5.700 Teilnehmer und mehr als 140.000 gesichteter Vögel. Mit vereinten Kräften wurde österreichweit über eine halbe Million Vögel...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Foto: Wolfgang Schweighofer/BirdLife
4

15te Vogel- Jubiläumszählung
Alle Vöglein sind schon da

An diesem Wochenende findet die Zählung der Wintervögel zum 15. Mal statt. Aufgerufen hat dazu BirdLife Österreich. Es ist Österreichs größtes Citizen Science Projekt und es nehmen jährlich Tausende Menschen daran Teil.  Von 5. bis 7. Jänner wird zum 15ten Mal die Vogelwelt gezählt, was das Zeug hält.  Ob an Futterstellen im eigenen Garten, am Balkon  oder im Park. Jede einzelne Sichtung zählt, um festzustellen wie viele Vögel in den Gärten verweilen! Dieses Wochenende birgt eine große...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Seltene Bewohner in Wien: Fünf junge Waldohreulen haben am Maria-Theresien-Platz das Licht der Welt erblickt. | Foto: NHM Wien/ Peter Sehnal
1 1 7

Seltene Tiere
Waldohreulen-Küken beim Naturhistorischen Museum Wien

Seltenen gefiederten Nachwuchs gibt es am Maria-Theresien-Platz in Wien: Fünf junge Waldohreulen sind ausgeflogen und erkunden die Umgebung des Naturhistorischen Museums.  WIEN/INNERE STADT. Ganz besondere Bewohner gibt es seit Kurzem beim Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien): Waldohreulen mit fünf Jungen sind auf den alten Föhren am Maria-Theresien-Platz zuhause – eine echte Besonderheit! Denn eigentlich brüten die Mäusejäger nicht in der Stadt, sondern in alten Bäumen in der Nähe von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Die Kohlmeise ist der häufigste Wintervogel in Wien und generell in ganz Österreich. | Foto: Mike Lane (rspb-images.com)
Aktion 3

Stunde der Wintervögel 2022
Kohlmeisen in Wien auch heuer auf dem Siegerstockerl

Die Kohlmeisen bleiben unschlagbar: Vom 6. bis zum 9. Jänner rief die Vogelschutz-Organisation BirdLife alle Österreicherinnen und Österreicher zur Vogelbeobachtung auf. Das Endergebnis der "Stunde der Wintervögel 2022" zeigt: In Wien nahmen nicht nur mehr Leute an der Aktion teil, sondern auch mehr Vögel konnten im Vergleich zum Vorjahr gesichtet werden. WIEN. Ein Fixpunkt im Kalender vieler Vogel-Fans: Vom 6. bis zum 9. Jänner rief BirdLife alle Österreicherinnen und Österreicher zum...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.