Birgit Gerstorfer

Beiträge zum Thema Birgit Gerstorfer

Multipercussionist Martin Grubinger in Action.
36

Special Olympics: "Vier wunderbare Tage"

Region Vöcklabruck erlebte wunderbare Sommerspiele voller Emotionen. VÖCKLABRUCK. "Es waren vier wunderbare Tage der Freude, der Herzlichkeit und des Miteinanders", sagte Vöcklabrucks Bürgermeister Herbert Brunsteiner bei der Schlussfeier im Volksbankstadion. Vier Tage lang wehte die Flagge von Special Olympics über der Bezirksstadt. Knapp 1.500 Athleten mit intellektueller Beeinträchtigung kämpften in 18 Sportarten um die begehrten Medaillen. Schon beim Eröffnungsabend jubelten ihnen 10.000...

Michael Strugl (l.) und Herbert Brunsteiner bedankten sich bei Erika Traudl Mittendorfer. | Foto: Verein Brücken bauen
2

"Brücken bauen" mit neuem Vorstand

Hans Schneider neuer Geschäftsführer für Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 VÖCKLABRUCK. Bei der Generalversammlung des Vereins „Brücken bauen – Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018“ hat sich der Vorstand neu aufgestellt. Neuer Geschäftsführer ist Hans Schneider. Er bringt als Bundesländerkoordinator von Special Olympics 25 Jahre Expertise rund um die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung mit. Die bisherige Geschäftsführerin Erika...

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) und AMS-Chefin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl

Weniger Arbeitslose in OÖ als im Vorjahr

OÖ. Die Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind in OÖ zuletzt stark gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt erstmals seit Februar 2012 wieder unter dem Vorjahreswert – mit derzeit 7,5 Prozent um 0,1 Prozentpunkte. Derzeit sind in OÖ 49.810 Menschen ohne Arbeit. Während die Arbeitslosigkeit bei Männern um 3,4 % sank, stieg sie bei Frauen um 5,6 %, bei über 50-Jährigen um 6,1 %. Die stärksten Rückgänge wiesen dabei die Bezirke Vöcklabruck, Ried und Rohrbach auf. AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit...

Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

5,1 Prozent Arbeitslosenquote im April

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im April weiter deutlich angestiegen, obwohl 624.000 Oberösterreicher – und damit 4700 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren. Die Arbeitslosenquote ist nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 4,4 Prozent im April 2013 auf 5,1 Prozent geklettert. Dennoch liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich mit deutlichem Abstand auf Rang eins vor Vorarlberg (6,4 Prozent) und Salzburg (6,7 Prozent) und weit unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Insolvenzstiftungen als Antworten auf Mitarbeiterabbau

Als Reaktion auf die Insolvenzen von Alpine, Pabneu/Skloib, Dayli und Doubrava, die in den vergangenen Monaten den Arbeitsmarkt in Oberösterreich erschüttert haben, wurden von Land OÖ und Arbeitsmarktservice wie angekündigt Insolvenzstiftungen eingerichtet. Das Modell der Insolvenzstiftung ist eines von zahlreichen Instrumenten, mit denen im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik versucht wird, die Auswirkungen von Insolvenzen und Mitarbeiter-Abbau auf die Beschäftigung zu minimieren. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.