Birken

Beiträge zum Thema Birken

6

Abschied nach 32 Jahren als Chorleiter
Fronleinahmsprozession einmal anders

Eine Fronleichnamsprozession war bis zur Pandemie 2020 eine kirchliche Tradition, die in Arnreit unter anderem auch vom Kirchenchor mitgestaltet und mitgefeiert wurde. Schon im ersten Jahr der Pandemie fiel diese kirchliche Feier buchstäblich ins Wasser. Im Jahr 2021 gab es ein kleines Revival. Es gab zwar keine Prozession, aber am Ortsplatz wurde an einem Altar gefeiert und gebetet. Anstatt der Musikkapelle spielte No-Hoiz. Der Kirchenchor war leider noch immer verstummt. Dieser 3. Juni 2021...

  • Rohrbach
  • Erwin Andexlinger

"Die Rauschenden Birken" in Untergeng

A-capella? Kabarett? Männergesang? Choreographie? Musikkabarett? Die längstdienende Boygroup des oberen Mühlviertel lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Mit Augenzwinkern treiben sie ihren Schabernack auf der Bühne, immer in Begleitung ihrer wohlklingenden Stimmen. Der AKKU (Arbeitskreis Kultur Eidenberg/Geng) lädt zum Musikkabarett "Samenlos" der Rauschenden Birken am 9. März 2018 um 20 Uhr im Jugendheim Untergeng. Vorverkaufskarten zum Preis von 14 Euro (Abendkassa 16 Euro) sind unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sabine Postl

"Die Rauschenden Birken" in Gramastetten

A-capella? Kabarett? Männergesang? Choreographie? Musikkabarett? Die längstdienende Boygroup des oberen Mühlviertel lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Mit Augenzwinkern treiben sie ihren Schabernack auf der Bühne, immer in Begleitung ihrer wohlklingenden Stimmen. Das ChoroGram lädt zum Musikkabarett "Samenlos" der Rauschenden Birken am 10. März 2018 um 20 Uhr im Pfarrheim Gramastetten. Vorverkaufskarten zum Preis von 14 Euro (Abendkassa 16 Euro) sind unter www.chorogram.jimdo.com,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sabine Postl
21

Fronleichnamsprozession in Gramastetten

Bei Sonnenschein konnte heuer die Fronleichnamsprozession in Gramastetten durchgeführt werden. Unter dem von vier Männern getragenen Himmel spendeten Abt P. Reinhold Dessl, Anton Klima, Petra Burger und P. Paulus Nimmervoll mit dem Allerheiligsten den Segen. Die vier Altäre waren schön geschmückt. Die Häuser waren beflaggt und an den Hausmauern waren Birken angebracht. Der 4. Altar war vor dem Bezirksseniorenhaus. Die Fronleichnamsprozession begleiteten die Fahnenträger, Kameradschaftsbund,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Ibmer Moor
4

Urig

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Die gefällten Birken waren für die Bewohner von Damreith zusammen mit dem Marterl eine Art Kulturdenkmal. | Foto: privat
2 6

Birkenfällung erbost Damreither Bevölkerung

Die Straßenmeisterei Ulrichsberg rechtfertigt das Fällen mit dem Erhalt der Verkehrssicherheit. LICHTENAU, ULRICHSBERG (hed). „Wir waren entsetzt als wir am Montag früh vor dem Haus die Motorsäge hörten und die Birken fielen. Diese zwei herrlichen Bäume mit Marterl am Dorfeingang waren ein sehr schöner Anblick und ein Art Kulturteil von Damreith. Beide Bäume waren kerngesund“, erklärt Dorfbewohnerin Hildegard Sigl aus Damreith. Das Marterl befinden sich auf Privatgrund, die Birken vermutlich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.