Blühende Straßen

Beiträge zum Thema Blühende Straßen

Bürgermeister Dominik Richtsteiger bestaunte die Kunstwerke der Kindergarten- und Schulkinder bei der Aktion "blühende Straßen". | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
4

Mobilitätswoche in Wallern

WALLERN/TR.: Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche vom 16. – 22. September 2023, welche sich dem Thema „Metermachen“ widmete, war auch in Wallern heuer wieder einiges los: Gleich am ersten Tag wurde aufgrund der Aktion „Blühende Straßen“ heuer der Marktplatz für einen halben Tag zur Fußgängerzone erklärt. Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule durften dort ein Kunstwerk auf den Boden malen. Am Ende entstand eine wunderschöne Blumenwiese mit vielen Blumen, Käfern, Sonnen etc. In...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Sicherheit im Straßenverkehr: Fahrradtipps für Fahrradkids. | Foto: Gde. Ebensee

Europäische Mobilitätswoche
Ebensee setzt auf umweltfreundliche Mobilität

Auch heuer beteiligt sich die Marktgemeinde Ebensee wieder an der „Europäischen Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September und setzt Akzente zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität. EBENSEE.  Alle Ebenseerinnen und Ebenseer sind eingeladen, am Samstag 17.09. vormittags (7:30 – 11:00 Uhr) am Wochenmarktgelände vorbeizukommen. Für alle umweltfreundlichen Besucher gibt es am Wochenmarktgelände ein gratis „Radlerfrühstück“ mit Kaffee, frischem Gebäck, Obst und Joghurt. Fahrradtipps für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Aigen-Schlägl ist die Freude über den zweiten Platz groß. | Foto: Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Mobilitätswoche „Blühende Straßen“
Aigen-Schlägler landeten auf dem zweiten Platz

AIGEN-SCHLÄGL. Im Rahmen der Mobilitätswoche 2020 nahm die Marktgemeinde Aigen-Schlägl bei der Malaktion „Blühende Straßen“ teil. Mit Unterstützung der Volks- und Mittelschule wurde die Straße vor der Musikschule farbenfroh zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“ gestaltet. Die Schüler der PTS führten unter dem Motto „Bewegungsmeister – vom Lehrling zum Meister“. verschiedene Aktionen durch. Das Klimabündnis Österreich verlieh der Marktgemeinde Aigen-Schlägl gemeinsam mit den Schulen für diese...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Damit der kreativen und bunten Gestaltung nichts im Wege stand, wurde der Parkplatzbereich bewusst zur autofreien Zone erklärt. | Foto: Markus Halla
2

Volksschule Ennsdorf
Parkplatz wurde zur „blühenden Straße“

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche verwandelten Schüler der Volksschule Ennsdorf den Parkplatz vor den Kinderbetreuungseinrichtungen in ein farbenfrohes Blumenmeer. ENNSDORF. Damit der kreativen und bunten Gestaltung nichts im Wege stand, wurde für die Malaktion der Parkplatzbereich bewusst zur autofreien Zone erklärt. Somit verzichteten viele Eltern auf das Auto und brachten ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule oder in den Kindergarten. Umweltausschuss-Obmann und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Volksschüler wollen aufmerksam machen, dass man auch zu Fuß in die Schule gehen oder das Fahrrad benützen kann und so zum Klimaschutz beiträgt. | Foto: Helmut Eder
28

Europäische Mobilitätswoche
Aigen-Schlägler Schüler ließen Straßen erblühen

In der Marktgemeinde Aigen-Schlägl entstanden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche „Blühende Straßen“. Die Malaktion der Marktgemeinde und der örtlichen Schulen diente auch als Auftakt zum Pilot-Projekt „Aktiv Bewegt“ das zum Ziel hat, die Mobilität der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Künstlerisch betätigten sich die Volks- und Mittelschüler beim Mobilitätstag: Die Straße vor der Musikschule wurde farbenfroh gestaltet. In der Früh wurden die mit Pinseln...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Ingrid Plakolm
2

Klimabündnis Walding
Bunte Straßen in der Mobiliätswoche

WALDING. Auf Einladung des Klimabündnis Arbeitskreises bemalten fast 50 Kinder die Reiterstraße, Breitnerstraße und Höhenstraße mit den gespendeten Farben der Malerei Wiesinger. Auf Verkehrsberuhigung, Klimaschutz und den Umstieg oder Reduktion von Autofahrten wurde durch diese Aktion hingewiesen. Neben dem Maskottchen "Edgar" besuchte Bürgermeister Johann Plakolm die bunten Kunstwerke mit dem Fahrrad und bedankte sich bei den Kindern mit einem erfrischenden Eis an diesem heißen Nachmittag....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bei der GemeindeRadSitzung setzten die Mitglieder des Mauthausner Gemeinderates ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität | Foto: Ute Großauer
5

Sonnenschein, gute Laune und viele Radbegeisterte: das war die Mobilitätswoche in Mauthausen

Die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September stand in Mauthausen ganz im Zeichen des Radfahrens als umweltfreundliche und gesunde Mobilitätsform. Die Kinder der Volksschule Mauthausen verwandelten den Vorplatz der Schule mit ihren Kunstwerken in eine „Blühende Straße“ - Autos mussten draußen bleiben. Das FahrRad Team verteilte ein Frühstückssackerl an fleißige Alltagsradler und die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule gaben beim „RadlRekordTag“ ihr Bestes, um eine...

  • Perg
  • Evelyn Sixtl
Foto: Sieglinde Buchberger
5

Volksschule nahm an Straßenmal-Wettbewerb teil

ENNSDORF. Sieben Klassen der Volkschule Ennsdorf beteiligten sich völlig begeistert beim Mal-Wettbewerb "Blühende Straßen". In der Mobilitätswoche schmückten die Kinder die Straßenflächen vor den Ennsdorfer Kinderbetreuungseinrichtungen. Sie bemalten den grauen Beton und Aspalt mit unzählige Blumen. Damit der kreativen und bunten Gestaltung nichts mehr im Wege stand, wurde für die Malaktion bewusst der Parkplatzbereich vor den Kinderbetreuungseinrichtungen als autofreie Zone deklariert. Somit...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Gemeinde Lochen

Mobilitätswoche: "Blühende Straßen" in Lochen

LOCHEN AM SEE. Die "Europäische Mobilitätswoche" von 16. bis 22. September zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge einer nachhaltigen Mobilität auf und lädt die Bevölkerung ein, auch im Alltag klimafreundlich unterwegs zu sein.Die Initiative mit dem "Autofreien Tag" am 22. September findet heuer bereits zum 18. Mal statt. Sie ermuntert auf genussvolle Weise über konkrete Verkehrslösungen zu sprechen und Herausforderungen – wie Luftverschmutzung, Lärmbelastung, Staus oder Gesundheitsprobleme...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Privat
3

Blühende Straßen in Dietach

In der europäischen Mobilitätswoche wird in Dietach wieder auf Asphalt gemalt. Umweltausschussobmann Lukas Reiter will auch dieses Jahr mit den Kindern der Volksschule für Blühende Straßen sorgen. DIETACH. Ein wesentlicher Teil der Mobilitätswoche ist auch dieses Jahr wieder die Aktion „Blühende Straßen“. Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Dietach werden mit bunten Farben den Asphalt am Ortsplatz bemalen und damit auf die Umweltproblematik Verkehr aufmerksam machen. Es geht aber nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.