Alles, was du zum Thema Blackout wissen musst:

2

"guad zu wissn" - Der Podcast
Wie bereite ich mich auf ein Blackout vor?

Kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten? Welche Dinge sollte ich immer zuhause haben? Und bei wem funktioniert der Strom zuerst wieder? All diese Fragen klären wir in der zweiten Ausgabe von "guad zu wissn" - dem Podcast von MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. "guad zu wissn" ist eine Serie zum Hören von meinbezirk.at. Hier findest du umfangreiche und komplexe Themen heruntergebrochen und zum Nachhören für den Weg ins Büro, beim Wäsche zusammenlegen oder für den Spaziergang mit dem Hund - einfach...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
2 Aktion 8

Totalausfall
Blackout – was passiert und wie du dich vorbereitest

Mit dem Beginn der Energiekrise ist auch die Gefahr eines Blackouts präsenter geworden. Damit du im Ernstfall vorbereitet bist, haben wir für dich alles Wissenswerte rund um das Thema Blackout zusammengesammelt: Woran du einen Blackout erkennst, was genau passiert, was nicht mehr funktioniert und woran du bereits jetzt denken solltest, liest du hier. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren...

Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
3

Martin Resel von A1
"Rettungsgasse" für Mobilfunk bei Blackout geplant

Cyberattacken gehören in Österreich zur Tagesordnung, Blackouts werden immer wahrscheinlicher, und auch Spoofing, also betrügerische Anrufe aus dem Ausland, häufen sich. A1-Firmenkundenchef Martin Resel erklärt, wie A1 Kunden gegen Attacken schützt und was in Sachen Blackout in Österreich geplant ist.  ÖSTERREICH. Bis 2030 sollen alle Gemeinden in Österreich über Breitband-Internet verfügen. Für den Ausbau gibt es vier Fördermodelle der Regierung: für Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe,...

Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
1 Aktion 3

Experten sind sich uneinig
So wahrscheinlich ist ein Blackout

Durch die Energiekrise ist die Frage nach der Versorgungssicherheit wieder omnipräsent geworden. Das österreichische Parlament gab daher zuletzt auch eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag. Die Ergebnisse wurden am Mittwochabend präsentiert. Die Wahrscheinlichkeit eines längeren Stromausfalls schätzen die Experten aber unterschiedlich ein.   ÖSTERREICH. Ein sogenannter Blackout ist ein unerwarteter, unvorhersehbarer und totaler Ausfall der Energieversorgung über einen längeren Zeitraum....

Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash
3 3 4

Rezepte für den Stromausfall
Bundesheer präsentiert Blackout-Kochbuch

Um für ein großes Blackout vorbereitet zu sein, empfehlen Expertinnen und Experten, wie für einen 14-tägigen Campingtrip zu packen. Wenn der Strom ausfällt, sollte auf jeden Fall eine Kochmöglichkeit im Haus sein, die auch ohne Elektrizität betrieben werden kann. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat gemeinsam mit dem Bundesheer ein Kochbuch für genau diesen Fall präsentiert.  ÖSTERREICH. In Österreich würde ein Blackout maximal 24 bis 48 Stunden dauern. Das zeigen Simulationen des...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall informiert zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
Martin Resel von A1: Im Falle eines Blackouts fällt nach 30 Minuten das Mobilnetz aus. Vielen Unternehmen oder Privatkundinnen und -kunden ist dieser Umstand gar nicht bewusst. | Foto: Martin Baumgartner
Das österreichische Parlament gab eine Studie zur Blackout-Vorsorge in Auftrag – die Wahrscheinlichkeit eines längeren Totalausfalls schätzen die Experten unterschiedlich ein.   | Foto: analogicus / Pixabay
Neben Rezepten finden sich im Blackout-Kochbuch auch Tipps zum Lagern von Wasser oder wie eine Notkochstelle errichtet werden kann.  | Foto: WeSideTrip/Unsplash

BlackOut

Beiträge zum Thema BlackOut

Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen, Bezirksleiter des oö. Zivilschutzverbands. | Foto: Zeindlhofer

Bezirk Perg
Am Zivilschutztag den krisenfesten Haushalt überprüfen

Zivilschutztag am 7. Oktober: Wenn die Sirenen ertönen, auch an den krisenfesten Haushalt denken! BEZIRK PERG, MITTERKIRCHEN. Am Samstag, 7. Oktober, ist es wieder so weit: Ab 12 Uhr ertönen nicht nur die Zivilschutz-Sirenensignale, der OÖ Zivilschutz ruft auch zum Stresstest im Haushalt auf. Die Überprüfung des Lebensmittelvorrates und die Kontrolle der Sicherheitsgeräte und -einrichtungen sind Bestandteile dieses Stresstestes. Das bedeuten die SirenensignaleDie Unwetter Ende August, bei denen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christian Zeindlhofer, Perger Bezirksleiter des oö. Zivilschutzverbands. | Foto: Zeindlhofer

Bezirk Perg
Zivilschutztag: Am 1. Oktober heulen die Sirenen

Diesen Samstag, 1. Oktober, werden österreichweit die Sirenen getestet. Der Zivilschutztag bietet sich auch für einen "Stresstest" im eigenen Haushalt an.  BEZIRK PERG. "Zivilschutz ist wichtiger denn je", sagt Christian Zeindlhofer, OÖ. Zivilschutz-Bezirksleiter. Das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung steige, ebenso die Vorsorgebereitschaft für Katastrophenszenarien. Dazu zählen etwa Blackout, atomare Zwischenfälle und Unwetter oder Starkregenereignisse. Zum Stresstest gehört auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ausgerüstet mit Notkochstelle und Kurbel-Radio samt integrierter Leuchte: Bezirksleiter Christian Zeindlhofer aus Mitterkirchen (links) mit Josef Lindner aus Naarn, Geschäftsführer des OÖ. Zivilschutzes. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Bezirk Perg
Zivilschutz rät: Auf Katastrophen-Szenario vorbereiten

Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg ließen das Interesse an der Vorbereitung auf Krisenszenarien steigen. Ein Blackout, auch durch Naturkatastrophen oder technische Gebrechen verursacht, könnte jederzeit eintreten, warnt der Zivilschutz. BEZIRK PERG. Große Nachfrage verzeichnet momentan der Zivilschutzverband. Seit Corona-Pandemie und Ukraine-Krise interessieren sich zunehmend mehr Menschen dafür, wie sie sich bestmöglich auf eine Ausnahmesituation wie zum Beispiel einen länger andauernden...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Blackout kann sich im Unterschied zum "gewöhnlichen" Stromausfall über Tage hinziehen. | Foto: fanjianhua/panthermedia.net
4

Krisen-Szenario
Blackout: Naarn wappnet sich für totalen Stromausfall

Als Blackout wird ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall bezeichnet. Rechtzeitige Vorbereitung darauf ist das A und O, sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Christian Zeindlhofer: "Das Thema Blackout wird immer aktueller und ist immer mehr in den Köpfen der Leute drin." NAARN, BEZIRK PERG. Seit mehreren Jahren macht der OÖ Zivilschutz darauf aufmerksam, dass wir uns unbedingt auf einen länger andauernden Stromausfall vorbereiten sollten. Was manche früher noch lächelnd als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.