Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

8

JOL Jugendorchester Lavanttal ist Landessieger

Das JOL Jugendorchester Lavantal spielte als letztes Orchester in der Stufe SJ des Landeswettbewerbes in der CMA Stift Ossiach. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Weinberger erspielten die jungen Musiker und Musikerinnen mit „The Verdict“ von Otto M. Schwarz und der „Symphonic Overture“ von James Barnes sagenhafte 92,50 von möglichen 100 Punkten. Die zweithöchste Punkteanzahl erreichte das Jugendblasorchester der Trachtenkapelle Molzbichl unter der bewährten Leitung von Hans Brunner mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Vlado Kumpan und seine Musikanten in Hüttenberg

Am 25. Mai 2013 spielen Vlado Kumpan und seine Musikanten ab 19.00 Uhr im Festzelt am Reiftanzgelände in Hüttenberg im Rahmen des Bezirksmusikertreffens von St. Veit an der Glan und des Österreichischem Bergkapellentreffens 2013.Vlado Kumpan bietet Spitzenakrobatik an seinem Instrument, Glanzleistungen an technischem Können und perfekte Ausführung Nahe an der Grenze des musikalisch machbaren. Die Karten sind zum Sonderpreis von Euro 8,00 erhältlich. Vorreservierung sind unter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Das Moosburger Blas- und Jugendorchester begeisterte musikalisch und in Moosburger Tracht | Foto: KK

Da fegte es fast den Putz von den Wänden

MOOSBURG. Vom Gangnam Style über italienische Pop-Klassiker bis zu traditioneller Blasmusik spannte sich der musikalische Bogen des Blasorchesters der Marktgemeinde Moosburg beim Frühlingskonzert. Die Leitung hatte Kapellmeister Martin Schrall inne. Auch das Jugendorchester blies und trommelte, dass es mit dem Milky-Way-Marsch beinahe den Putz von den Wänden im Tschemernig Saal fegte. Obmann Günther Klatzer bedankte sich beim Publikum, bei Sprecher Jürgen Pirker und Bgm. Herbert Gaggl für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Fährt zum Bundeswettbewerb: das Jugendblasorchester der TK Molzbichl mit Hans Brunner (rechts) | Foto: KK
2

Spittaler Blasmusiker sehr erfolgreich

Beim Landesjugendorchester-Wettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes erreichte die Trachtenkapelle Molzbichl unter der Leitung von Hans Brunner mit 90,33 Punkten die zweithöchste Punktezahl. Noch besser war das JOL Jugendorchester Lavanttal mit 92,50 von 100 möglichen Punkten. Beide Orchester werden Kärnten beim Bundeswettbewerb im Oktober in Linz vertreten. In der Stufe BJ (Durchschnittsalter 14 Jahre) brillierten die Minis der Trachtenkapelle Seeboden unter Johanna Gruber (87,33 Punkte)....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Erfolg für Glantaler Jugendorchester

FRAUENSTEIN. Beim Landes-Jugendorchesterwettbewerb, der jetzt in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach stattfand, nahm die Jugendkapelle der Glantaler Blasmusik Frauenstein als einziges Ensemble des Bezirkes St. Veit teil. Das Orchester brillierte mit "Sound of Spring" von Fritz Neuböck und "Pirates of the Carribbean" von K. Badelt und erspielte sich 83,33 von möglichen 100 Punkten. „Das war für die erste Teilnahme bei diesem Contest ein tadelloses Ergebnis. Mit diesen Musikern wird die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Sind als Hauptact bei der Europameisterschafts-Party in Stuttgart engagiert: die Fegerländer | Foto: Studio Horst

Kärntner Musiker fegen nun über Deutschland

Die Fegerländer spielen als Hauptact bei der EM für böhmisch-mährische Blasmusik. Die Fegerländer sind Hauptact bei der Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik 2013 in Ehningen bei Stuttgart. Die Gruppe wurde vom Musikverein Ehningen engagiert, um bei der EM-Party am Samstag, den 11.Mai im Festzelt vor 2.000 Gästen für Stimmung sorgen. "Wir wollen die Fegerländer weil sie die böhmische Musik genauso interpretieren, wie es uns unser Kapellmeister vermittelt. Weiters bringen sie das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Lendorf - musikalisch in den Frühling

Am 11. Mai begrüßen die Musiker und Musikerinnen der Trachtenkapelle den Frühling unter der Leitung von Hannes Wirth. Dabei lässt der Klangkörper die Blasmusik mit einem abwechslungsreichen Programm aufblühen. Das Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Orchesterklängen und solistischen Leistungen. Aber auch vom Können der JungmusikerInnen des vereinsinternen Jugendorchesters, unter der Leitung von Evelyn Aichholzer, kann sich das Publikum an diesem Abend überraschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • katharina Synowczyk

Österreichisches Bergkapellen- und Bezirksmusikertreffen in Hüttenberg

315 Jahre Bergkapelle Hüttenberg wird am 25. Mai 2013 in Hüttenberg im Rahmen des 4. Österreichische Bergkapellentreffen und des Bezirksmusikertreffen des Blasmusikbezirkes St. Veit an der Glan mit Marschwertung gefeiert. Heuer wird der älteste Musikverein Kärnten 315 Jahre alt. Dies gehört natürlich gebührend gefeiert, daher findet am 25. Mai 2013 ein Österreichisches Bergkapellentreffen sowie das Bezirksmusikertreffen des Blasmusikbezirkes St. Veit an der Glan mit Marschwertung ab 15.00 Uhr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
8

60 Jahre Blasmusik

60 Jahre Blasmusik - Josef Steiner Josef Steiner - Ein musikalisches Talent feiert sein 60-jähriges Blasmusikjubiläum. Erst im „späten“ Alter von 18 Jahren begann Josef Steiner vlg. Hoara Sepp seine musikalische Karriere, als er bei Herrn Josef Kühr 1952 Flügelhorn und Bariton erlernte. Bereits 1 Jahr später unterstützte er die Trachtenkapelle Stall als aktives Mitglied. 1960 trat er der Magistratsmusikkapelle Salzburg als Posaunist bei und erweiterte seine musikalischen Kenntnisse indem er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabine Riegger
2

Jugendorchester matchen sich in Ossiach

Am Sonntag, dem 5. Mai, werden 700 junge Musikerinnen und Musiker ihren großen Auftritt haben: Beim Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester in der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach fiebern insgesamt 17 Jugendorchester aus Kärnten um den Einzug in das Bundesfinale im Herbst 2013. Ab 9 Uhr stellen sich die Jugendorchester der strengen Wertung einer dreiköpfigen Jury. Die zwei punktehöchsten Orchester des Wettbewerbes werden Kärnten beim Bundeswettbewerb vertreten, welcher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Gratulierten: Josef Schmidl jun., Josef Steiner und Michael Mayer (v.l.) | Foto: KK

Ein Blasmusiker seit 60 Jahren

Ein Urgestein der Blasmusik im Mölltal, Josef Steiner „da Hoara Sepp“ feiert heuer ein großes Jubiläum. Er ist bereits 60 Jahre im Dienste der Blasmusik tätig. Aus ganz persönlicher Wertschätzung und blasmusikalischer Verbundenheit widmete Huby Mayer dem langjährigen Kapellmeister der Trachtenkapelle Stall, den „Steiner Marsch“. Dieser wurde von der Trachtenkapelle Flattach, unter der Leitung von Josef Schmidl jun. uraufgeführt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
1 10

Kreative Pressereferenten der Blasmusikszene in Ossiach

14 Pressereferenten aus ganz Kärnten versammelten sich am Samstag, den 6. April in der Carinthischen Musikakademie (CMA) Stift Ossiach um sich mit kreativen Schreibmethoden unter der Anleitung der Referentin Anita Arneitz neue, alternative sowie spannende Pressetexte zu erarbeiten. Mit Sinnesgedichten, Freewriting und Clustering wurden beim Seminar „Peppige Pressetexte für einen Musikverein schreiben“ bisher unentdeckte Gehirnareale der Teilnehmer stimuliert, um neue Zugänge zum Schreiben von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
14

2 Kärntner Dirigenten bei Meisterkurs in Ossiach

Das grandiose Abschlusskonzert in der CMA Stift Ossiach am 28. März mit der Militärmusik Kärnten war die Krönung des Dirigentenmeisterkurses 2013 des Österreichischen Blasmusikverbandes. Als aktive Kärntner Teilnehmer des Kurses A durften heuer Daniel Weinberger sowie Christian Kramser am Dirigentenmeisterkurs in der CMA Stift Ossiach von 24. März bis 28. März 2013 teilnehmen. Der Wolfsberger Bezirkskapellmeister Daniel Weinberger dirigierte ein Stück mit der Militärmusik Kärnten und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Anzeige

Konzert am Palmsonntag

Die Stadtkapelle Althofen lädt zum "Konzert am Palmsonntag" Beginn 17:00 VVK € 7 AK € 9 Mit dem Jugendorchester der Musikschulen Althofen/Friesach Wann: 24.03.2013 17:00:00 Wo: Kulturhaus, Althofen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Scheiflinger
Einige Mitglieder der Trachtenkapelle Molzbichl mit Obmann Hermann Ebner (mitte)
37

Trachtenkapelle Molzbichl begrüßt den Frühling

Im Technikum "Spittl" gab die Trachtenkapelle Molzbichl ihr Können zum Besten. (lüb). Den frühlingshaften Klängen des Orchesters lauschten Bernd Sengseis, der erste Vizbürgermeister von Spittal an der Drau, Herbert Haupt, Stadtrat und zweiter Vizebürgermeister, die Stadträtin Renate Egger, Bezirkskapellmeister Rudi Truskaller und der Ehrenbezirksobmann Rudi Egger. Dirigiert wurde die Trachtenkapelle von ihrem Kapellmeister Hans Brunner. Der schwungvolle Abend wurde moderiert vom musikalischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lisa-Maria Überbacher
Die drei Moarschaften der Marktmusik Ebertein
3 29

Bezirkseisschießen des Blasmusikverbandes St. Veit/Glan

An Stelle von Blasmusikklängen klirrten die Eisstöcke der 13 Moarschaften aufeinander, die am 3. Februar 2013, beim Bezirkseisschießen des Blasmusikverbandes St. Veit/Glan in der Eishalle Althofen, zum kameradschaftlichen Wettstreit antraten. Mit drei Teams stellte die Marktmusik Eberstein die meisten Teilnehmer der zehn anwesenden Musikvereine. Für das gute Gelingen der Veranstaltung zeichnete der Musikverein Glantal Liebenfels, mit Obmann Markus Schwarzl, verantwortlich. Michael Regenfelder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
10

Bergkapelle Hüttenberg ist Bezirkssieger

Am Sonntag, den 3. Februar 2013, war es wieder soweit für das alljährliche Bezirksmusikereisstockturnier. Musiker und Musikerinnen des Blasmusikbezirkes St. Veit an der Glan tauschten einen Vormittag lang Ihren warm beheizten Konzertsaal gegen eine Eisstockbahn in Treibach. Beim traditionellen Bezirksmusikereisstockturnier kämpften 13 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Die turnierverantwortlichen Vorjahrssieger, der Musikverein Glantal Liebenfels mit Schiedsrichter Michael Regenfelder,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Kindermaskenball im K3

Am 09.02.2013 um 14:14 Uhr lädt der Musikverein Möchling - Klopeiner See recht herzlich zum Kindermaskenball ins K3 nach St. Kanzian ein. Alle Kinderfaschingsnarren dürfen sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm freuen. Also..... Nichts wie hin... Wann: 09.02.2013 14:14:00 Wo: 9122, 9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
198

Neujahrskonzert vom Musikverein "Möchling-Klopeiner See"

Randvoll war der Kultursaal K3 in St. Kanzian, als der Musikverein Möchling Klopeiner See zu seinem 20. Neujahrskonzert lud. Unter den Ehrengästen der Präsident des Kärntner Landtages Josef Lobnig, Bürgermeister Thomas Krainz, der Bezirksobmann der Blasmusik Josef Oschwaut und viele Vertreter der Blasmusikverbände aus dem Bezirk Völkermarkt. Auch die beiden Pfarrer Martin Horvat (Sittersdorf) und Mag. Friedrich Isop (St. Kanzian) waren zugegen. Die "Kids Band" unter der Leitung von Dir. Birgit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Trachtenkapelle Lendorf: Obmann Horst Baumgartner, Kapellmeister Rudolf Truskaller, Obmann Rudolf Schwager mit Gerhard Dörfler (von links) | Foto: KK

Blasmusik-Vereine wurden geehrt

16 Kärntner Blasmusikvereine wurden von Landeshauptmann Gerhard Dörfler im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet. Blasmusikvereine, die in fünf Jahren an mindestens drei Bezirkswertungsspielen teilnehmen und dabei mindestens 250 Punkte erreichen, werden vom Kärntner Blasmusikverband für die Nominierung eines "Kärntner Löwen" durch das Land vorgeschlagen. Zum 5. Mal wurde vom Land Kärnten der Kärntner Löwe an Musikkapellen des Kärntner Blasmusikverbandes verliehen. 17 Kärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
49

Weihnachtsklänge in der Musikschule

Die Musikschule Villach lud zur Adventmusik der Bläser und Co ein. In der Musikschule Villach fand ein Adventkonzert mit Bläser, Klavier, Gitarre sowie der Oboe statt. In neuen Saal der Musikschule präsentierten die Schüler/innen was sie mittlerweile gelernt haben. Mit einem Weihnachtslieder Medley, Jingle Bells und Hirtenmusik verzauberteten sie die Besucher auf ihren Instrumenten. Ob auf dem Klavier, Gitarre, Blockflöte,Trompete, Querflöte oder Oboe, die Talentierten Künstler zeigten was sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Bezirk Wolfsberg
6

Blasmusikvereine mit "Kärntner Löwe" ausgezeichnet

17 Kärntner Blasmusikvereine wurden am 20. November von LH Gerhard Dörfler im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung ausgezeichnet. Blasmusikvereine, die in 5 Jahren an mind. drei Bezirkswertungsspielen teilnehmen und dabei mindestens 250 Punkte erreichen, werden vom Kärntner Blasmusik-verband für die Nominierung eines "Kärntner Löwen" durch das Land vorgeschlagen. Zum 5. Mal wurde Dienstabend vom Land Kärnten der Kärntner Löwe an Musikkapellen des Kärntner Blasmusikverbandes verliehen. 17...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Pia Hensel-Sacherer
Musikverein Grafenstein beim Bezirk-Konzertwertungsspiel im Schloss Krastowitz | Foto: KK

Wettkampfstimmung im Blasmusikbezirk Klagenfurt

Kürzlich fand im Klagenfurter Schloss Krastowitz das diesjährige "Konzertwertungsspiel" für Musikvereine des Blasmusikbezirkes Klagenfurt statt. Solche Wettbewerbe zählen zu den anspruchvollsten und probenintensivsten Auftritten eines Musikvereines. Jeder falsche Ton und jeder noch so kleine Rhythmusfehler wird von den strengen Wertungsrichtern mit Punkteabzügen bewertet. Trotzdem haben sich vom Blasmusikbezirk Klagenfurt die Trachtenkapelle Moosburg, Musikverein Grafenstein, Post & Telekom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.