Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

20

Frühlingskonzert der Post und Telekommusik Kärnten

Die Post und Telekommusik Kärnten und der Musikverein Köttmannsdorf veranstalteten ein Blasorchesterkonzert im Konzerthaus Klagenfurt. Gespielt wurden Werke von Duke Ellington, Carl Orff, John Philip Sousa, Rosenstolz, Blues Brothers u.v.a. Unter den Gästen befand sich unter anderem eine Abordnung der Postmusik Graz, die sich vom herrausragenden Können ihrer Klagenfurter Kollegen überzeugen konnte, sowie der Präsident der Post und Telekommusik Kärnten, Vizebürgermeister Albert Gunzer. Im Laufe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Gräfling

Bunter Maskenball der Bergkapelle Hüttenberg

Auch heuer lud die Bergkapelle Hüttenberg am 5. März wieder zum traditionellen Maskenball im Musikzentrum Knappenberg und alle sind sie der Einladung gefolgt. Von Elfen, über Hochzeitungspärchen bis hin zu Mönchen und „Cafe am Platz“ Kaffeetassen tanzten alle bis in die frühen Morgenstunden zur Musik vom Kärntner Quintett. In Vertretung von Landeshauptmann Gerhard Dörfler konnte die Bergkapelle Hüttenberg Landtagsabgeordnete Wilma Warmuth begrüßen. Unter den 26 sehr kreativen Maskengruppen war...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Maskenball der Bergkapelle Hüttenberg

Die Bergkapelle Hüttenberg lädt am Faschingssamstag, den 5. März 2011, zum bereits traditionellen Musikerball alle recht herzlich ins Musikzentrum Knappenberg ein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 05.03.2011 20:00:00 Wo: carinthische Musikakademie, Knappenberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

1. Fotowettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes

Wir suchen Ihr schönstes Foto der Kärntner Blasmusikszene unter dem Motto "Mach dir ein Bild der Kärntner Blasmusik" Viele haben Fotos der Kärntner Blasmusik, auf die Sie mit Recht stolz sein können und die Sie nicht verstecken sollten. Deshalb veranstaltet der Kärntner Blasmusikverband zum ersten Mal einen Fotowettbewerb unter dem Titel "Mach dir ein Bild der Kärntner Blasmusik". Zeigen Sie uns Ihr schönstes Foto von heuer oder vergangenen Jahren und lassen Sie uns an Ihren Erinnerungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Die drei Moarschften der Marktmusik Eberstein | Foto: Bettina Gruber
168

Bezirkseisschießen 2011 des Bezirksblasmusikverbandes St. Veit an der Glan

Mit einem schönen Morgenrot und einem kräftigen „Stock heil!“ begann am 8. Jänner 2011 auf dem Eislaufplatz in St. Salvator das Bezirkseisschießen des Bezirksblasmusikverbandes St. Veit / Glan. 21 Morschaften aus neun verschiedenen Musikkapellen traten zum kameradschaftlichen Wettstreit auf dem Eis an. Die Organisation dieser Veranstaltung oblag der Stadtkapelle Friesach, deren Moarschaft im Vorjahr als Sieger hervorging. Obmann Martin Schiava freute sich über die zahlreiche Teilnahme und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler

11 "Kärntner Löwen" an Musikvereine verliehen

Im Rahmen der Klagenfurter Brauchtumsmesse wurden durch Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Volkskulturreferent Mag. Harald Dobernig sowie Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes Horst Baumgartner zum 3. Mal der "Kärntner Löwe" und Sonderprämien von je 300 Euro überreicht. Freuen durften sich 11 Blasmusikvereine über Ihren hart erarbeiteten Kärntner Löwen. Durch die Teilnahme an mindestens 3 Bezirkswertungsspielen (Konzert- und Marschwertungen) in den letzten 5 Jahren und eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Willi Eder - Urgestein der Blasmusik - ist 70

Willi Eder und die Kärntner Blasmusik sind untrennbar miteinander verbunden. 1940 wurde Willi Eder in Flattach geboren, dort erhielt er seinen ersten Instrumentalunterricht auf der Posaune und am Tenorhorn. Mit 20 Jahren kam er zur Militärmusiker Kärnten und begann kurz darauf als Kapellmeister bei der Glantaler Blasmusik Frauenstein. Als Funktionär in der Kärntner Blasmusik startete Willi Eder bereits 1973 als Bezirkskapellmeister von St. Veit an der Glan und 1979 als...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Müller M.
10

Herbstkonzert

In der Musikschule Villach gaben die Musikalischen Kinder der VS-Bodensdorf mit ihrem Blaschor und der VS 1 gemeinsam ihr bestes um die Eltern und Zuseher zu begeistern. Die Schulen unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin M. Petutschnig und B. Salamon präsentierten abwechselnd die Einstudierten Lieder und Gedichte. Das Blasorchester der VS-Bodensdorf begeisterte das Publikum mit ihrem Können, sowie die Khevenhüllerschule in Villach mit ihren Beiträgen und Gedichten. Zum Abschluß gab es für alle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Brass Boys bringen Bundessieg nach Kärnten

Der Gesamtsieg vom Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ geht nach Kärnten zu den „Brass Boys“ (Bezirk Spittal). Sie erreichten 100 von möglichen 100 Punkten sowie den 1. Rang in der Finalrunde. „The four Giggsers“ aus dem Bezirk St. Veit an der Glan schaffen es ebenso unter die besten 10 Ensembles und waren in der Finalrunde vertreten. Den Bundessieg erspielten sich die Brass Boys mit „Rondeau“ von Jean-Joseph Mouret, einem „Quintett de cuivres, Pesante e sostenuto, Allegro guisto“ von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Die Brass Boys laden Sie ein...

zum Kirchenkonzert am 17. Oktober 2010 um 16.00 in der Pfarrkirche Flattach als Vorbereitung für den Bundeswettbewerb Spiel in kleinen Gruppen und für den internationalen Bläserwettbewerb in Passau. Unter der Leitung von Peter Vierbach qualifizierten sich Bernhard Vierbach, Manuel Mayer, Daniel Loipold, Michael Mayer und Bernhard Winkler als Landessieger der Gruppe B (Altersstufe bis 16 Jahre) zum Bundeswettbewerb in Tull von 23. - 24. Oktober 2010. Neben den Brass Boys nehmen auch die Devil...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Hensel-Sacherer

Neues Mitglied im Kärntner Blasmusikverband

Mit Beschluss der Landesleitung der Kärntner Blasmusikverbandes und nach Zustimmung des Militärkommandos Kärnten wurde am 21.September 2010 im Beisein von Militärkommandant Brigadier Mag. Gunter Spath, Militärkapellmeister Obst. Prof. Sigismund Seidl, Landeskapellmeister des Kärntner Blasmusikverband (KBV) Arthur Lanzer und dem Landesobmann des KBV Horst Baumgartner die Militärmusik Kärnten offiziell als Mitglied des KBV aufgenommen. Die Militärmusik Kärnten, als eines von neun militärischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

St. Veit hat zwei neue Jugendreferenten

Die Österreichische Blasmusikjugend bietet eine Seminarreihe zum ausgebildeten Jugendreferenten mit einem umfangreichen Ausbildungsprogramm im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischen Bereich an, die an vier Standorten Österreichs (SÜD, OST, WEST und NORD) über die Bühne geht. Im Jahr 2009/2010 wurden Seminare an den Standorten WEST (Tirol, Seminarleiter Landesjugendreferent Tirol Dr. Wolfram Rosenberger) und NORD (Oberösterreich, Seminarleiter Landesjugendreferent OÖ Norbert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Müller M.
8

Einstimmung zum Kirchtag

Bei Schönem Wetter fand das Frühschoppen des Kelag Blasorchesters auf dem Rathausplatz in Villach statt. Von 10 bis 12 Uhr stellten sie ihr Können unter Beweis. Wer Lust hat die Blasmusik noch einmal anzuhören, der kann das. Denn beim Villacher Kirchtag wird das Orchester am Rathausplatz noch einmal auftreten. Wann: 24.07.2010 10:00:00 Wo: Rathausplatz, Freihausgasse, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Soniges Bezirksmusikertreffen in Zweinitz

400 Musiker des Blasmusikbezirks St. Veit an der Glan aus insgesamt 10 Vereinen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums der Trachtenmusikkapelle (TK) Zweinitz am Samstag, dem 10. Juli 2010, in Zweinitz. Am 10. Juli 2010 trafen sich 10 Musikvereine des Blasmusikbezirkes St. Veit an der Glan in Zweinitz zum Bezirksmusikertreffen 2010 im Rahmen des 60-jährigen Bestandsjubiläums der Trachtenmusikkapelle Zweinitz um dem Obmann Frank Telsnig zu einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Kärntner Jungendblasorchester in Knappenberg und Schladming

Nach einer Probenwoche auf höchstem Niveau am Mastercamp konzertiert das Kärntner Jugendblasorchester unter der Leitung von Hans Pircher am 14. Juli um 19.30 Uhr in der Carinthischen Musikakademie in Knappenberg und am 16. Juli um 15.00 Uhr in der Dachstein Tauernhalle in Schladming beim Auftakt der „Langen Nacht der Musik“ im Rahmen des größten europäischen Blasmusik-festivals „Mid Europe“. Der Kärntner Blasmusikverband bietet seinen Mitgliedern in vier Sommerwochen für 400 Kursbesuche...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen in Knappenberg

Am Sonntag, den 4. Juli 2010, bekommen zahlreiche JungmusikerInnen Ihre hart verdienten Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber sowie Ihre Juniorabzeichen vom Bezirksjugendreferenten Walter Sonnberger in der Carinthischen Musikakademie in Knappenberg verliehen. Umrahmt wird diese Feierlichkeit, welche um 10.00 beginnt, von der Jugendkapelle der Glantaler Blasmusik Frauenstein unter der Leitung von Sigi Schatz. Wann: 04.07.2010 10:00:00 Wo: Carinthische Musikakademie Knappenberg,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
3

Verleihung Jungmusikerleistungsabzeichen Gold beim ersten Konzert der Kärntner Jugend Brass Band

Groß aufgespielt wurde am 17. Juni 2010 in der Carinthischen Musikakademie (CMA) Ossiach. Zur Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Gold lud der Kärntner Blasmusikverband und das Landesmusikschulwerk. Musikalisch umrahmt wurde der Abend mit dem ersten offiziellen Konzert der Kärntner Jugend Brass Band. Im Alban Berg Konzertsaal der CMA Ossiach trafen sich zahlreiche talentierte Musiker. Zum einem, als Bestandteil der Kärntner Jugend Brass Band, zum anderen als Absolventen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Trachtenkapelle Zweinitz feiert 3fach

Die Trachtenkapelle (TK) Zweinitz feiert am 9. und 10. Juli 2010 60 Jahre TK Zweinitz, 20 Jahre Kapellmeister Günter Proßegger und 12 Jahre Obmann Frank Telsnig. Im Rahmen dieses Bestandsjubiläums der TK Zweinitz findet am 10. Juli das diesjährige Bezirksmusikertreffen des Blasmusikbezirkes St. Veit an der Glan statt. 1950 wurde der Grundstein für die Trachtenkapelle Zweinitz mit derzeit 40 Mitgliedern gelegt. Anlässlich Ihres 60jährigen Bestehens laden Obmann Frank Telsnig, welcher bereits 12...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer

Blasmusikbezirk Völkermarkt in Wien beim Blasmusikfest

Die Stadt Wien lud zum mittlerweile 31. Mal Musikkapellen aus Österreich und aus dem benachbarten Ausland zum Bundesblasmusikfest ein. Das Bundesland Kärnten durften im heurigen Jahr Musikkapellen aus dem Bezirk Völkermarkt vertreten. Die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf, (Obmann Roland Lobnig), der Musikverein Haimburg, (Obmann Maximillian Kral) und der Musikverein Möchling-Klopeiner See, (Obmann Christoph Tanzer) traten in Wien in einen großen Marschblock mit 120 Musikern und Musikerinnen an...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
2

15-Jahres-Eröffnunungfeier "Das Mitbringsel"

Kreative Geschenksideen erwarten Sie im „Mitbringsel“ Im heurigen Sommer feiert das Haus der kreativen Geschenksideen sein 15-Jahres-Jubiläum an der stimmungsvollen und idyllischen Seepromenade in Ossiach am Ossiacher See. Mit einem Jubiläums-Frühschoppen (SO, 13.6.10, ab 11:00 Uhr) startet die Familie Dinnebier mit dem Kunsthandwerksgeschäft „Das Mitbringsel“ in die neue Sommer-Saison. Für Stimmung sorgt die Kult-Blaskapelle „Die Aschtigen“ aus Jenbach/Tirol. Die junge Truppe rund um Andy...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Andreas Dinnebier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.