Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Dämmerschoppen startet am Donnerstag, nicht Dienstag

Falscher Wochentag, richtig gute Stimmung: Der beliebte Dämmerschoppen in Hermagor findet ab Donnerstag, dem 10. Juli 2025, wieder wöchentlich statt. Die ursprünglich angekündigte Terminreihe enthielt einen Fehler. HERMAGOR. Die Vorfreude auf den musikalischen Dämmerschoppen in Hermagor ist groß. Kein Wunder, schließlich gehört die Veranstaltungsreihe in den Sommermonaten längst zum kulturellen Fixpunkt im Bezirk. Doch dieses Jahr hat sich bei der Terminankündigung ein Fehler eingeschlichen,...

Foto: Kai Hebein
270

Bezirksmusikertreffen Liesing
65. Bezirksmusikertreffen 2025 in Liesing (Lesachtal)

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, wurde Liesing im Lesachtal zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Das 65. Bezirksmusikertreffen lockte Musiker:innen und Gäste aus dem gesamten Bezirk Hermagor an – ein Fest der Blasmusik, der Begegnung und des Zusammenhalts. Schon am Vormittag zeichnete sich ab, dass dieser Tag in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben würde. Der ökumenische Gottesdienst unter freiem Himmel wurde von einem beeindruckenden Klangkörper getragen: Musiker:innen aller...

Gruppenfoto TK-Mauthen 2024 | Foto: Lukas Petschnik
39

TK-Mauthen: 100 Jahre und kein bisschen leise!

Was haben wir gefeiert! Sei es die Präsentation der Festschrift anlässlich des 100-jährigen Bestehens der TK-Mauthen im Mai, das Jubiläumskonzert im Juni oder das 2-tägige Jubiläumsfest im Juli – das Bestehen der TK-Mauthen wurde kameradschaftlich, kulturell und vor allem musikalisch gefeiert. Das musikalische Programm am 22. Juni 2024 konnte beim Jubiläumskonzert dem zahlreich erschienenen Publikum präsentiert werden. Nicht nur die Mitglieder der TK-Mauthen trugen zum Gelingen des Abends bei,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
Musiker aller Musikkapellen verzauberten das Publikum mit einer Klangwolke vor dem Gailtaler Dom | Foto: Andreas Lutche
108

Das war das 64. Bezirksmusikertreffen

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Es gibt kaum eine Gemeinde im Gailtal in der Blasmusik so einen großen Stellenwert hat. Hier gibt es nicht nur eine, sondern sogar zwei Kapellen. Die Obergailtaler Trachtenkapelle, die das diesjährige Bezirksmusikertreffen organisierte, und die Trachtenkapelle Mauthen, die in diesem Jahr ihr hundertjähriges Jubiläum feiert. Bezirksmusikertreffen hat Tradition Das Bezirksmusikertreffen ist eine Veranstaltung mit viel Tradition. Es wird immer am ersten Sonntag um Juli...

418

Feier der Blasmusik
64. Bezirksmusikertreffen 2024 in Kötschach

Am 7. Juli 2024 fand das lang ersehnte Bezirksmusikertreffen in Kötschach statt, und trotz unvorhersehbarer Wetterbedingungen war es ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und Freude. Der Tag begann mit dem Eintreffen der Kapellen um 8:30 Uhr vor dem Gailtaler Dom. Leider änderten die herannahenden Regenschauer den Plan, sodass sowohl die Anspielprobe als auch der gesamte Festakt ins Festzelt verlegt werden mussten. Doch dies tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Messe wurde durch die Obergailtaler...

Blasmusik
Das sind wir - die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach aus dem Bezirk Hermagor bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach wurde im Jahr 1830 gegründet und ist somit eine der ältesten Musikkapellen des Bezirkes Hermagor. Durch die betriebene Jugendarbeit sind aber sehr viele junge Musikantinnen und Musikanten unter den rund 35 Mitgliedern. In unserem Video sieht man,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Dellach/Gail

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Dellach/Gail aus dem Bezirk Hermagor bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal wurde im Jahr 1950 gegründet. Seit 2008 ist Christian Sagmeister "Sagi" nun schon der Kapellmeister. Seit 2022 unterstützt ihn seine Frau Elisabeth als Obfrau des Vereins. Aktuell zählt die Kapelle 42 aktive Mitglieder und die Jugend steht auch schön langsam...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten

Neue Dynamik und erfolgreiche Rückschau beim Blasmusikverband Hermagor

In einer Versammlung voller Harmonie und Vorfreude auf zukünftige musikalische Unternehmungen versammelten sich die Mitglieder des Blasmusikverbandes Hermagor, um das Jahr 2023 zu reflektieren, ein Jahr, das durch zahlreiche Proben und beachtliche Erfolge gekennzeichnet war. Die musikalische Untermalung der Versammlung wurde von sechs jungen Talenten gestaltet, die nicht nur die Musikschule besuchen, sondern auch Schüler der Musikmittelschule Kötschach-Mauthen sind. In der Führungsriege...

3

Frühlingskonzert
Von fernen Ländern zu heimischen Gipfeln: Eine musikalische Frühlingsreise mit der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg

Liebe Musikbegeisterte, die Zeit der Blüten und frischen Melodien naht, und damit auch das Highlight dieses Frühjahrs: das Frühlingskonzert der Trachtenkapelle Alpenrose Waidegg. Wir laden Euch herzlich ein, mit uns gemeinsam in die Welt der Musik einzutauchen, am Samstag, den 23. März 2024, um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Gemeinde Kirchbach. Dieses Jahr nehmen wir Euch mit auf eine faszinierende musikalische Reise, die so vielfältig ist wie die Welt selbst. Vom geheimnisvollen Orient über die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Unterasinger
Einer der vielen Auftritte der Mauthner Tracchtenkapelle, hier beim Käsefestival | Foto: Andreas Lutche
45

Heuer gibt es was zu feiern
Trachtenkapelle Mauthen feiert 100 jähriges Jubiläum

Auf den Tag fast genau vor 100 Jahren wurde die Trachtenkapelle Mauthen gegründet. MAUTHEN. Mit einem Durchschnittsalter von 31 Jahren präsentiert sich die Trachtenkapelle jedoch jünger und dynamischer als je. Ein Rückblick in das Geschichtsbuch: Am 2. Februar 1924 gründeten die Berger Buam, die von einem Bauernhof in Wetzmann stammten, die Kapelle. Mangels einer Tracht spielten die Musiker noch in der Feuerwehr-Uniform und da es im Ort keinen geeigneten Kapellmeister einer aus dem Lesachtal...

Blasmusik Hermagor
Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde Hermagor begrüßen den Frühling

Erfrischend positive Klänge waren am 30. April 2023 im bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtsaal Hermagor zu hören, als die vier Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde sowie das Jugendblasorchester der Musikschule nach dreijähriger bedingter Coronapause wieder zum traditionellen Frühlingskonzert aufspielten. HERMAGOR. Und was an diesem Abend die Trachtenkapelle „Wulfenia“ Tröpolach, der Musikverein „Almrausch“ Mitschig, die Gailtaler Trachtenkapelle Egg und die Stadtkapelle Hermagor an...

Musik und Gesang gehören in unserer Region zum kulturellen Alltag. Alle sehnen sich wieder nach Normalität.
19

Gailtal
Stille Zeit für Musik, Gesang und Theater

Nach neun Monaten Stillstand sehnen sich Kulturschaffende und Publikum nach Live-Auftritten. GAILTAL. Unsere Region ist reich an leidenschaftlich engagierten Musikern, Sängern, Schauspielern und vielen anderen Kulturschaffenden. Alle haben einen einzigen gemeinsamen Weihnachtswunsch, nämlich dass ihre seit März andauernde „stille Zeit“ doch bald zu Ende gehen möge. Die WOCHE Gailtal hörte sich in der Gailtaler Musik- und Theaterszene. Zu lange Pause Die Stimmungslage ist am Tiefpunkt, aber die...

Traditionelles Gruppenfoto | Foto: Trachtenkapelle Mauthen
6

70 Jahre Heldengedenkkreuz Polinik

Dieser Tag war uns allen vergönnt und hätte schöner nicht sein können! Bei strahlendem Sonnenschein und Weitsicht fand die Heldengedenkfeier am 5. September 2020 am Mauthner Hausberg, dem Polinik auf 2.332 Höhenmetern, statt. Alle 5 Jahre finden diese Feierlichkeiten statt, die Organisation obliegt der Bergrettung Kötschach-Mauthen. Ein feierlicher Gedenkgottesdienst mit Bischofsvikar Engelbert Guggenberger direkt beim Heimkehrerkreuz, sowie die musikalische Umrahmung der Gipfelmesse durch die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
193

70 Jahre MV Reißkofel Reisach

REISACH (luta). Gleich zwei große Anlässe wurden mit einem Fest gefeiert: das 70-jährige Bestehen des MV Reißkofel Reisach und Kirchtag. Aus diesem besonderen Anlass kamen Musikkapellen aus dem ganzen Bezirk sowie aus Paularo und aus Meitingen in Bayern. Imposanter Festakt Eröffnet wurde die Festlichkeit durch Pfarrer Hans-Peter Blümel und Lektor Erwin Lenzhofer. Zwischen den Ansprachen begeisterten die anwesenden Kapellen mit einem beeindruckenden Gesamtkonzert unter wechselnder Leitung....

5

Zwei Jubiläen wurden gebührend gefeiert: 20 Jahre Mauthner Kirchtagsmusi & 95 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Schon lange Zeit war das Festzelt im Badepark Mauthen nicht mehr so gut gefüllt wie am vergangenen Wochenende, an welchem die Trachtenkapelle Mauthen das 95-jährige Bestehen und die Mauthner Kirchtagsmusi das 20-jährige Bestehen feierten. Das an beiden Tagen bis auf den letzten Platz gefüllte Festzelt war Anerkennung und Motivation für die teilnehmenden Vereine, welche das Jubiläumswochenende umrahmten. „Aufgspielt und gsungen in Mauthen“ – das war nicht nur das Motto unter welchem das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
8

Kirchtag in Birnbaum/Lesachtal
Birnbaumer Kirchtag – ein Fest der Blasmusik!

Der zweitägige Kirchtag in Birnbaum/Lesachtal stand in diesem Jahr im Zeichen der Blasmusik. Viele Besucher/innen konnten sich bei herrlichem Wetter über ein vielseitiges Programm erfreuen. Eröffnet wurde das Kirchtags-Wochenende am Samstagabend mit dem Aufmarsch der Bauernkapelle Birnbaum durch die Ortschaft zum Festplatz. Dort konzertierte im liebevoll geschmückten Festzelt die Trachtenkapelle Kötschach unter Kapellmeister Stefan Zojer ehe das „Kärntner Quintett“ zum Tanz aufspielte. Am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Guggenberger
172

Bildergalerie
Fulminantes Feuerwerk der Blasmusik

KÖTSCHACH (luta). Während der Winter noch einmal Einzug gehalten hat, luden die fünf Obergailtaler Musikkapellen zum gemeinsamen Frühjahrskonzert. Diese hochkarätige Veranstaltung kann auf eine 26 Jahre lange, erfolgreiche Tradition zurückblicken. Der Musikverein Reißkofel-Reisach, unter der Leitung von Otto Drießler, begeisterte mit dem Stück "die Maske des Zoro". Die Trachtenkapelle Mauthen mit Kapellmeisterin Viktoria Pedarning ließ mit dem "Marcha da Libertat" Freiheitsgefühle aufkommen,...

Kultur
Impetus-Sommerprogramm schlägt international Wellen

Die Klosterruine in Arnoldstein bietet Kulisse für Präsentation des kulturellen Veranstaltungskalenders. ARNOLDSTEIN (lexe). Wenn ein Kulturreferent und eine ehemaliger Kulturreferent an einem Projekt mit viel Herzblut arbeiten, dann handelt es sich um das Programm "Impetus" und gibt im Arnoldsteiner Kultursommer 2019 den Ton an. "Wir wollen als Gemeinde nicht Veranstaltungsweltmeister sein, wir wollen die Vereine unterstützen!" (Vzbgm. Reinhard Antolitsch) Große Kultur-Familie Von einer...

5

Sie brennen für ihr Ehrenamt

Feuerwehr und Blasmusik werden im Bezirk Hermagor von den Brüdern Herbert und Andreas Zimmermann gesteuert. HERMAGOR (jost). Diese Funktions-Konstellation unter Brüdern ist einmalig: Im Jahre 2014 hat Andreas Zimmermann für den Bezirk Hermagor die Blasmusik-Obmann-Funktion von seinem Lesachtaler Vorgänger Toni Webhofer übernommen. Und 2017 wurde sein Bruder Herbert zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, nachdem Vorgänger Rudolf Robin zum Landesfeuerwehrkommandanten aufgestiegen war.Die WOCHE...

5

Werkstatt Sound

MAUTHEN (luta) Der Mauthner Dominik Putz, der seine Ausbildung zum Metallblasintrumentenbauer macht, hat mit seinen Kollegen aus Bayern, Salzburg und Südtirol und dem Raum Frankfurt die Formation Werkstatt Sound gegründet. Die acht Musiker geben nicht nur beim Instrumentenbau sondern auch bei der Musik immer Vollgas. Ihren ersten offiziellen Auftritt hatten die jungen Musiker auf der Musikmesse in Frankfurt und am Sonntag musizierten sie vor begeistertem Publikum am Dorfplatz in Mauthen.

Plakat Brunnenfest 2018
3

Brunnenfest der TK-Mauthen: ein Kultfest rund um den "Maler-Brunnen"

Auf geht's zum traditionellen Mauthner Brunnenfest! Wer? Was? Wann? Wo? TK-Mauthen - Abendkonzert - Freitag, 17. August 2018 - Kultfest rund um den "Maler-Brunnen" im Mauthner Unterörtl - ab 18:00 gibts das Spanferkel vom Holzkohlegrill - Getränke gibt es & gesellig ist es auch - gute Argumente um das Brunnenfest zu besuchen! Die Mitglieder der TK-Mauthen freuen sich schon sehr auf Ihren Besuch! Wo: Mauthner Unterörtl, Mauthen, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
196

Trachtenkapellen begrüßen den Frühling

Obergailtaler Musikkapellen begrüßen den Frühling zum 25. Mal mit einem beeindruckenden Konzert KÖTSCHACH (luta). Die TK Dellach, der MV-Reißkofel Reisach, die OTK Kötschach, die TK Alpenrose Waidegg und die TK Mauthen luden zu einem gemeinsamen Frühjahrskonzert in den Festsaal Kötschach. Das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass schon im Vorfeld alle Sitzplätze ausverkauft waren und an der Abendkasse nur mehr Restkarten für Stehplätze verfügbar waren. Fünf Trachtenkapellen waren...

Trachtenkapelle Alpenrose hat Saisonauftakt

KIRCHBACH. Die Trachtenkapelle Alpenrose aus Waidegg mit Kapellmeisterin Michaela Posautz lädt am Samstag, 24. März um 20 Uhr, anlässlich des Saisonauftaktes zum Blasmusikkonzert in den Gemeindesaal in Kirchbach. Weitere musikalische Mitwirkende sind die Waidegger "Minis". Wann: 24.03.2018 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Gailtal Straße, 9632 Kirchbach im Gailtal auf Karte anzeigen

Blasmusik verbindet in Arnoldstein

Erleben Sie das Treffen der Blasmusiker aus Villach& Gailtal ARNOLDSTEIN. Am Samstag, 21. Oktober ab 18 Uhr findet im Kulturhaus Arnoldstein das Blasmusikertreffen "Blasmusik verbindet "statt. Der EMV TK Arnoldstein lädt alle Interessierten zu dieser Veranstaltung bei kostenlosem Eintritt ein! Spielprogramm: Das Programm beginnt um 18 Uhr und endet um circa 22 Uhr. Es spielen: 18 - 18.30 Uhr - Bergkapelle Bad Bleiberg und Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach 18.40 - 19.10 Uhr - KELAG...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2025 um 10:00
  • Lassendorf
  • Gitschtal

FF-Frühschoppen: Lassendorf spielt zum Genuss auf

Wenn Musik durch Lassendorf klingt und der Duft vom Grill in der Luft liegt, lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Frühschoppen. Am Sonntag, dem 20. Juli, wartet ein Fest der bodenständigen Art. LASSENDORF. Es sind die kleinen, feinen Veranstaltungen, die das Gitschtal so besonders machen. Beim traditionellen Frühschoppen der FF Lassendorf wird am Sonntag ab 10 Uhr nicht nur zünftig musiziert, sondern auch die Dorfgemeinschaft gepflegt. Schauplatz ist das Feuerwehrhaus, das für ein paar Stunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.