Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

3

In der Stadthalle Ternitz
Trachtenkapelle Flatz spielt alles – von klassischer Blasmusik bis Rock

Nach zwei Jahren Pause findet heuer wieder der musikalische Höhepunkt der Trachtenkapelle Flatz statt. TERNITZ. Die Konzertfolge in der Stadthalle Ternitzbringt an zwei Abenden musikalische Leckerbissen der symphonischen Blasmusik, Filmmusik, Disney,- und Musical-Ausschnitte, Rockiges und auch traditionelle Blasmusik. Unter der erstmaligen Leitung von Kapellmeister Josef Feilhofer und dem bewährten Gesangsensemble sowie jungen Talenten wird ein besonderes Musikerlebnis zum Besten gegeben. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

MV Ternitz - 140 Jahre
Virtuose Klänge in der Stadtpfarrkirche Ternitz

Erstmals unter der Leitung des jungen Vizekapellmeisters Dominik Vogl spielte der 1. Ternitzer Musikverein anlässlich seines 140-jährigen Gründungsjubiläums festliche bis beschwingte sinfonische Blasmusik im feierlichen Rahmen der Stadtpfarrkirche Ternitz. Ein besonderes Highlight waren die virtuosen Solodarbietungen der Musikstudenten Manuel Ernst (Klarinette), der auch wieder als Moderator sein großes Talent zeigte, Christoph Schauer (Flöte) und Lucia Böck (Sopransaxofon). Unter den...

  • Neunkirchen
  • MV Ternitz

1. Ternitzer Musikverein
Maimusik is back!

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Maimusik-Tradition zurück! Der 1. Ternitzer Musikverein ist wieder mit zünftiger Marschmusik unterwegs. Die Termine: 1. Mai 2022, 8-12 Uhr: Ortskern Ternitz und Umgebung15 Mai 2022, 10-13 Uhr: Ortsteile Blindendorf und Dunkelstein.

  • Neunkirchen
  • MV Ternitz

Ternitz
Der 1. Ternitzer Musikverein feiert sein 140-jähriges Gründungsjubiläum

Anlässlich seines 140-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltet der 1. Ternitzer Musikverein – mit einem Jahr pandemiebedingter Verspätung - am Sonntag, dem 24.4. um 15 Uhr ein feierliches Festkonzert in der Stadtpfarrkirche Ternitz. Neben klangvollen Bläserarrangements für Orchester wird auch anspruchsvolle Solo-Kammermusik von drei Instrumentalsolisten zu hören sein, die mittlerweile Konzertfach an der Musikuniversität Wien studieren, aber immer noch sehr mit ihrem Heimatverein verbunden sind....

  • Neunkirchen
  • Karin Vogl
23

Pottschach
Die Ruam war für Frauen Pflicht

Der Pottschacher Ruamkirtag des 1. Pottschacher Musikvereins hat Tradition. Hart durchgegriffen wird von der "Rüben-Polizei" – denn wehe eine Frau amüsiert sich ohne Ruam. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine freiwilligen Spende für den 1. Pottschacher MV und schon war man beim Pottschacher Ruamkirtag am 31. August beim Musikerheim willkommen. Die weiblichen Gäste mussten sich allerdings noch einmal kurz bücken und eine Ruam aufheben. "Denn wer ohne Ruam von der Rüben-Polizei erwischt wird, muss ins Häfn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Musikkapelle Payerbach

Musikkapelle Payerbach spielt das Oktoberfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das erste Mal hat der, vor drei Jahren gegründete, und kürzlich auf "Musikkapelle Payerbach" umbenannte Verein beim Jakobi-Kirtag im Payerbacher Park gespielt. Der Auftritt bei diesem größten und wichtigsten Fest der Pfarr- und Marktgemeinde war für die Mitglieder so etwas wie eine "Reifeprüfung", die auch mit Bravour bestanden wurde. Und wie es sich für diesen Anlass gehört, hat die Musikkapelle auch gleich ein "Maturafoto" anfertigen lassen. Bereits am 22. September laden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
96

Trachtenball startete mit Musiker-Aufmarsch

Beim Ball des 1. Ternitzer MV fleißig am tanzen: Stadtvize Christian Samwald mit seiner Patricia. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 1. Ternitzer Musikverein rief am 24. Februar zum Trachtenball in der Stadthalle. Obfrau Maria Obst und Kapellmeisterin Isabella Gasteiner konnten dazu unter anderem Stadtvize Christian Samwald mit seiner Patricia, die Stadträte Karl Pölzelbauer und Peter Spicker sowie die Gemeinderäte Andreas Schönegger und Andreas Walcha begrüßen. Ebenfalls gesichtet: Patrick Rennhofer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentieren die Gewinner: Johannes Winkler und Georg Steiner (Organisation Blasmusikfestival), Franziska Prantl (BB-Marketing, M.)
1 1

Gewinner treten beim Blasmusikfestival 2017 auf

Bis zum 31. Oktober konnten sich Musikkapellen mit ihrem Foto bewerben, nun sind die Würfel gefallen. Wir gratulieren der Grenzlandkapelle Hardegg. Sie tritt beim Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 auf, Busfahrt und Übernachtung inklusive – wir freuen uns auf einen tollen Auftritt. Den 2. Platz hat die Musikkapelle Scheffau am Tennengebirge und den 3. Platz die MK Ischgl belegt. Sie dürfen sich über eine Lieferung Kaiser Bier freuen. Das Blasmusikfestival 2017 findet von 12. – 14. Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eine neue Musikgruppe stellt sich vor!

Eine neue Musikgruppe aus dem Bezirk stellt sich vor: Blasmusik und Oberkrainer? Krainer-Swing vereint diese beiden Stile in einzigartiger Art und Weise. Diese von Loui Herinx ins Leben gerufene Formation überzeugt mit präziser und perfekt dargebotener Krainer-Blasmusik. 14 Musiker, überwiegend aus dem Bezirk Neunkirchen, mit insgesamt über 400 Jahre Bühnenerfahrung, begeistern bei ihren Live-Konzerten. Die Bühnenerfahrung erworben in den Formationen: Kathreiner Musikanten, Heimatland-Echo,...

  • Neunkirchen
  • Alfred Pratscher
Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bixabay
3
  • 15. Juni 2024 um 21:00
  • Hauptstraße 10
  • Bad Erlach

Kritag Clubbing Vol. 2

Kritag Clubbing Vol. 2 startet am 15.06.2024. ab 21.00 Uhr im Kulturzentrum Hacker Haus mit DJ Bassex live ab 22.00 Uhr Mini & Claus. Am 16.06.2024. findet ab 8.00 Uhr der Antonius-Kirtag statt. Bieranstich mit Frühschoppen der Pittentaler Blasmusik ab 11.00 Uhr Musikalische Darbietung der Franz-Schubert-Regionalmusikschule, dem Chor der Volksschule Bad Erlach u.v.m. Fahrgeschäfte wie z.B. Tagada, Big Wave, Trampolin ect. Zahlreiche regionale Aussteller, Kreativprogramm u.v.m.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.