Blaue Zone

Beiträge zum Thema Blaue Zone

1. Juli 2023 wird die Blaue und Grüne Zone erweitert. | Foto: privat
Aktion 2

1. Juli 2023
Blaue Zone nun in Stein und Förthof

Parkabgabenordnung-Änderungen: Die Stadtteile Stein und Förthof zählen seit 1. Juli zu den Blauen Zonen. KREMS. In der Kremser Altstadt wurde die Blaue gebührenpflichtige Kurzparkzone um rund 190 Stellplätze seit 1. Juli (Utzstraße, nördliche Ringstraße, Südtiroler Platz, Stadtgraben) erweitert. Stein und Förthof Zur Belebung der Altstadt ließ die Stadt gebührenfreie Kurzparkzonen (30 Minuten) für Erledigungen installieren. Die Stadtteile Stein und Förthof sind nun gebührenpflichtige Blaue...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderätin Edith Gruber und Gemeinderat Patrick Mitmasser | Foto: VP
3

neue blaue Zonen
Über 700 Unterschriften gegen neue Parkzone in Stein

Gemeinderätin Edith Gruber und Gemeinderat Patrick Mitmasser geben bekannt: „Über 700 Bürgerinnen und Bürger haben schriftlich ihren Unmut über eine neue, dritte Parkzone in Stein kundgetan. Für die Anrainerinnen und Anrainer vervierfacht sich der Obulus an die Stadt, Angestellte müssen gar das Zehnfache im Vergleich zum Status Quo entrichten.“ KREMS. In Stein wird eine gebührenpflichtige blaue Zone eingeführt, die sich allerdings in den Regelungen von der blauen Zone in der Innenstadt...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Blauen Zonen mit höherer Parkgebühr werden massiv ausgeweitet. | Foto: sg
4

Parken in der Stadt Krems
Tauziehen wegen Ausweitung der Blauen Zone

Die gebührenpflichtigen Parkzonen werden in der Stadt Krems ausgeweitet. Das sorgt nicht nur für Dankbarkeit, sondern auch für Kontroversen. KREMS. Als Schritt zur "Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in Stein" bezeichnet Peter Molnar, Stadtrat für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität, die Ausweitung des gebührenpflichtigen Parkens auf Stein und Förthof. Die Stadt reagiere so unter anderem auf das jahrelange intensive Klagen vieler Steiner Anrainer, die Straßen seien von Fremden...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Necker

Parken ist ein heikles Thema für Kremser

Beim Thema Parken schrillen bei vielen Kremsern die Alarmglocken – oft schon bevor noch etwaige Neuerungen durch den Gemeinderat der Stadtgemeinde beschlossen wurden. Dabei sind die Standpunkte der beiden Seiten oft nur schwer unter einen Hut zu bringen. Laut der Politik sollen die aktuellen Maßnahmen wie etwa die Ausweitung der Blauen Zone rund um den Südtiroler Platz sowie in Stein und Förthof Verbesserungen bringen. Durch die neuen kostenpflichtigen Zonen soll der Umstieg auf Bus und Rad...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Parkplatz am Südtirolerplatz zum Beispiel wird von der Grünen Zone zur Blauen Zone. | Foto: Necker
Aktion 3

Krems und Stein
Kostenpflichtige Parkzone wird mit 1. Juli erweitert (mit Umfrage)

Die Stadt Krems führt ab dem 1. Juli eine neue Parkabgabenordnung ein. KREMS. Die Einführung einer Gebührenpflicht in Stein soll laut der Politik den Parkdruck senken und das System mit der Kurzparkzone Altstadt vereinheitlichen.  Bewohnerparkkarten in der Blauen und Grünen Zone sind den Bewohner mit Hauptwohnsitz vorbehalten. In Stein/Förthof sind weiterhin für Erwerbstätige Dauerparkkarten erhältlich. Zusätzlich werden Dauerparkkarten für Erwerbstätige aus der Altstadt und der Grünen Zone...

  • Krems
  • Doris Necker
"Ich leg schon einen nach?": Falls die Dame bereits drei Stunden in der Blauen Zone parkt, nutzt ihr das nichts. | Foto: sg
1 3

Parken in Krems
Achtung: Parkschein nachlegen kann teuer werden

Dass die Wahrscheinlichkeit einen Strafzettel zu kassieren hoch ist, wenn Parker keinen Parkschein hinter die Windschutzscheibe legen, ist bekannt. Dass aber auch Strafzettel-Gefahr herrscht, wenn man zu oft nachlegt, ist nicht so klar. KREMS. "Weil der Parkschein abgelaufen war, ich aber noch in der Stadt bleiben wollte, kaufte ich einen weiteren Parkschein, legte ihn nach – und wurde gestraft", beklagt sich ein Besucher der Stadt, der am Dominikanerplatz in der sogenannten grünen Zone geparkt...

  • Krems
  • Simone Göls
Simone Komoli und Landschaftsapotheker Haberfeld mobilisieren für die Demo am 2. Okober um 13 Uhr am Hauptplatz Baden: Man will das neue Parkraumkonzept „kippen“ | Foto: Privat
1

Badenerin organisiert Demonstration am 2. Oktober
"Parken neu"-Gegner formieren sich

BADEN. Simone Komoli, 40, wohnt in der unteren Wassergasse. Bislang konnte die ausgebildete Zahnarztassistentin und Kinderbetreuerin in der Strasserngasse kostenlos parken. Seit das neue Parkraumkonzept in Kraft ist, geht das nicht mehr, denn die Strasserngasse liegt nun in der gebührenpflichtigen Grünen Zone. Simone wollte sich um 170 Euro ein Anrainer-Jahresparkpickerl eben für die Grüne Zone kaufen. Das ging nicht, weil sie ihren Wohnsitz in der Blauen Zone hat. Das Jahrespickerl kostet dort...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Parken in der Blauen und Grünen Zone

KREMS. In der Innenstadt Krems unterscheidet man zwischen der gebührenpflichtigen  Blauen Zone (Kurzparkplätze)  und der gebührenpflichtigen Grüne Zone (Dauerparkplätze). In der Blauen Zone zahlt man - wie es in vielen anderen Städten  auch in Österreich von Montag bis Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr. Gebührenfrei sind dabei die Mittagsstunden von 12:00 – 14:00 Uhr. Am Samstag startet die gebührenpflicht um  8:00  Uhr und endet um 12:00 Uhr. Die Parkgebühr pro Stunde beträgt 1...

  • Krems
  • Doris Necker
Wolfgang Kaufmann, Birgit Zöchling, Hannes Forster und Michael Ringsmuth.
2

Melk: "Eine Stunde gratis in der Innenstadt stehen"

MELK. "In zahlreichen Gesprächen wurde nun zwischen der Melker Wirtschaft und der Stadtgemeinde eine neue Aktion ins Leben gerufen, die vor allem unseren Handelsstandort stärken soll", erklärt Melks Vize-Bürgermeister Wolfgang Kaufmann. 15 Betriebe bieten nun ab einer geringen Einkaufssumme einen Parkschein für die Kunden an, mit dem man eine Stunde gratis, ab den nächsten Besuch in der Melker Innenstadt in den Parkzonen stehen darf. "Die Summe ist dabei von Geschäft zu Geschäft...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mögliche Grenzen der Parkpickerlzone: In diesen Bereichen können die Simmeringer abstimmen, Schwechat wird reagieren. | Foto: Plan: APA/Retter
2

Schwechat: Die nächste blaue Zone

Nach Favoriten soll auch in Simmering das Parkpickerl eingeführt werden. Schwechat muss jetzt reagieren. Das Parkpickerl in Favoriten betrifft zwar in erster Linie Leopoldsdorf, doch mit Einführung der blauen Zone im September weichen Tausende Pendler ins benachbarte Simmering – und auch nach Schwechat aus. Simmering wird nachiehen. Wie, ist noch unklar. Im Voraus wurden bereits drei Zonen festgelegt, in denen eine Einführung möglich wäre (siehe Plan). In landwirtschaftlichen Gebieten wie der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Ab 17. Mai heißt es in Melk nicht mehr Parkuhr stellen, sondern Parktickets bei einem der Automaten lösen. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

So verändert sich das Parken in Melk

Am 17. Mai wird die Stadt Melk in Blau und Grün gehüllt. Die Parkraumbewirtschaftung tritt nun in Kraft. MELK. Das "Gratis-Parken" in Melk hat nun ein Ende. Die neue Parkraumbewirtschaftung tritt ab 17. Mai in Kraft. Nachdem im Februar das erste Konzept der Bevölkerung vorgestellt worden ist (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) hat man die letzten Wünsche und Anregungen in das fertige Produkt einfließen lassen. Neue blaue Zonen Dabei werden die Parkplätze in Innenstadtnähe in eine blaue und grüne...

  • Melk
  • Daniel Butter
15

Der "Kampf" um die Parkplätze in Melk beginnt

In einer Präsentation wurde die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bezirkshauptstadt vorgestellt. Am 7. April wird diese, nachdem die Verbesserungen durchgegangen worden sind, offiziell beschlossen werden. MELK. Wochenlang wurde über die neue Parkordnung in Melk gerätselt und auf Facebook diskutiert. Gestern wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert. Mit einigen Überraschungen für Anrainer, Mitarbeiter und Geschäftstreibende. Blaue und grüne Zone "Drei Punkte sind uns in der Arbeitsgruppe...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die grüne Zone hat auch grün gekennzeichnete Parkscheinautomaten.
1 7

Nächste Runde im Kampf gegen den Zonen-Dschungel: Info-Events zum Thema Parken

KREMS. Am 28. September stimmen die Kremserinnen und Kremser über das künftig geltende Parksystem ab. Wie sich das von der Arbeitsgruppe Parken erarbeitete Konzept vom bisher geltenden System unterscheidet und welche Auswirkungen es hat, darüber informieren Fachleute aus der Stadtverwaltung an sieben Info-Abenden im Rathaus Stein, im Rathaus Krems und in der KPH am Campus in der Mitterau. Die Locations sind so gewählt, dass sie barrierefrei über Liftanlagen für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer...

  • Krems
  • Simone Göls
Die grüne Zone
2

Jetzt gerät das Kremser Parksystem auf den Prüfstand

Die Vereinfachung des Parksystems in der Blauen und Grünen Zone, deren Ausdehnung und gratis parken in der ersten Stunde sind die Eckpunkte des neuen Parkkonzepts. Bei der Bürgerumfrage am 28. September werden die Kremserinnen und Kremser gefragt, ob sie dieses neue System befürworten oder ob sie dem bisher geltenden den Vorzug geben. Die Bürger entscheiden Die Arbeitsgruppe Parken hatte sich zur Aufgabe gemacht, ein einfaches und benutzerfreundliches Parksystem zu entwickeln, das dem...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.