Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
6

Neunkirchen
Rettungseinsatz nach Unfall

Mit Blaulicht brausten drei Feuerwehrautos und die Rettung am 13. April, kurz nach 16.45 Uhr, zur Unfallstelle im Stadtgebiet. NEUNKIRCHEN. Laut Erstmeldung der Feuerwehr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung der L143 beim Rohrbacher Zubringer. Ein Skoda Octavia war im Straßengraben gelandet. Die Feuerwehr barg den Pkw mittels Kran. Das könnte dich auch interessieren Unfallopfer ist ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Wiener Neustadt B17: Auto gegen Betonmast

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Blaulicht Grand Prix 2019
Blaulicht Grand Prix 2019

Sehr geehrte Damen und Herren. Am 24. AUGUST 2019 ist es wieder soweit. Der Blaulicht Grandprix geht in die siebente Runde. Mittlerweile bestreiten rund 350 Teilnehmer der Organisationen Polizei, Feuerwehr, Rettung, Justiz, Bundesheer, Finanzpolizei und Asfinag in 36 Karts den Renntag des inzwischen größten Kartevents, welches der ÖAMTC am Gelände des Fahrtechnikzentrums Teesdorf zu bieten hat. Seit 2015 wird diese Veranstaltung jedes Jahr einer der Blaulichtorganisationen gewidmet. Hierbei...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
8

Eine Tote nach Verkehrsunfall in Plankenberg

PLANKENBERG (pa). Am Samstag, 16. März 2019, in der Früh wurden die Feuerwehren der Umgebung zu einem schweren Verkehrsunfall nach Plankenberg (Bez. Tulln) gerufen. Ein Mitsubishi-Geländewagen war gegen einen Mazda 2 geprallt. Dabei wurden die Insassen des Mazdas eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste beide Insassen des Kleinwagens mittel hydraulischen Rettungsgerät aus dem Wrack schneiden. Die Rettungskräfte kämpften um das Leben der eingeklemmten Frau. Die Reanimation war aber...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Verletzt
Großeinsatz auf der Flatzer Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Abend des 19. Jänner blitzte das Blaulicht in Flatz durch die Nacht. Grund war ein Großeinsatz für Feuerwehr und Bergrettung. Eine Frau erlitt beim Abstieg am Flatzer Anger Kopfverletzungen und musste ins Tal transportiert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raglitzer-Straße
Noch ein Grund, der für eine Unterführung spricht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Schranken bei der Eisenbahnkreuzung an der Neunkirchner Raglitzer-Straße ist so ziemlich jedem ein Dorn im Auge. Deshalb wird der öffentliche Druck auf die Stadtregierung (und die ÖBB) stärker, dass hier endlich eine Unterführung gebaut wird. Grund: die langen, häufigen Wartezeiten an dem Bahnschranken. Eine 90.000 Euro teure Vorausstudie soll die Möglichkeiten ausloten (die BB berichteten). Mehr dazu hier Am 2. Jänner war ein weiterer Aspekt erkennbar, der für eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schlüsselberger
40

140 Jahre FF Tulln

TULLN. Hubschrauber, Bundesheer, Zivilschutzverband, Rotes Kreuz und die Polizei am Messegelände? Ja, die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Alfred Eisler, feierte die Tage 140 Jahre Feuerwehr Tulln. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten nach: "Hubschrauber oder Polizeiauto"? Leon Spannbruckner: "Ich setze mich gerne ins große Feuerwehrauto", so der kleine Feuerwehrmann. Platz genommen bei der großen Einsegnung vor dem neuen Feuerwehrfahrzeug, welches in den Dienst gestellt wurde,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz
1

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Blaulicht! Was tun?

Immer wieder stellen wir fest, dass VerkehrsteilnehmerInnen sehr unterschiedlich auf Sondersignale wie Blaulicht und Folgetonhorn reagieren. Wie verhält man sich richtig? Vorweg: Der überwiegende Teil unserer Ausfahrten ist nicht zeitkritisch, eine Verwendung von Blaulicht und Folgetonhorn sind daher nicht erforderlich. Sind unsere Fahrzeuge ohne Sondersignale unterwegs, transportieren sie meist PatientInnen im Rahmen eines Sanitätseinsatzes (geplante Transporte) oder sind am Rückweg zum...

  • Purkersdorf
  • Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
1 8

Audi landete auf dem Dach

REGION TULLN / GEMEINLEBARN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Nachmittag des 13. Juli 2017 auf der B43 nach der Ortsausfahrt Trasdorf Richtung Gemeinlebarn. Ein PKW kam nach einem Unfall am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker kam aus Richtung Gemeinlebarn. Noch vor der Bahnübersetzung kam er nach einer Kurve von der Fahrbahn. Am Dach liegend kam das Unfallauto dann zum Stillstand. Der Lenker mit Tullner Kennzeichen wurde vom Roten Kreuz vor Ort erstversorgt. Er wurde zum Glück nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Immer da, wenn Not am Mann ist: Die Erstversorger. | Foto: RK
2

First Responder sind unsere "Lebensretter"

Sie sind da, um Menschen nach einem Unfall zu versorgen: So wird man ein Erstversorger. BEZIRK. Ein Mann, der fast erstickt wäre, zwei Motorradfahrer, die zusammen krachten – und immer vor Ort – ein sogenannter "First Responder", ein Ersthelfer. Für die Bezirksblätter Grund genug, um beim Roten Kreuz nachzufragen, wie die Ausbildung abläuft, welche Aufgaben ihm zukommen und welche Eigenschaften man mitbringen muss, um so einen (ehrenamtlichen) Job zu bewältigen. Was ist ein "First Responder"?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Zusammenstoß zweier Motorräder

Großeinsatz an Rettungskräften auf der L120. LANGENLEBARN / KÖNIGSTETTEN (pa). Am Mittwoch am Nachmittag kam es zu einem folgenschweren Unfall von zwei Motorräder auf der Straße von Langenlebarn nach Königstetten. Kurz vor der Einmündung in die L120 kam es zum Zusammenstoß in einer langgezogenen Kurve. Schwer verletzt Ein 47 jähriger Lenker aus Baden mit Wiener Kennzeichen am Motorrad und ein 56 jähriger Biker mit Tullner Kennzeichen, wurden dabei sehr schwer verletzt. Bei einem Motorrad fing...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beate Jilch, Ingrid Ziegler und Angela Quixtner. | Foto: Schlüsselberger
63

Blaulichtturnier am Sportplatz

HEILIGENEICH. Zahlreiche Politiker bei einem Benefizspiel am Sportplatz? Die Bezirksblätter waren ebenfalls dabei und fragten die Besucher, "Spenden- Wieviel Spenden Sie gerne"? "Also ich spende soviel ich kann", so der spendierfreudige Johann Sallmer, welcher gleich mit Gattin Rosa gekommen war. Etwas mehr als genug, der Meinung war Karl Mangler, denn: "Ich spende genug. Nicht nur beim Blaulicht-Turnier sondern auch bei der Feuerwehr und Rettung". Stolz über seinen bereits fünften...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
4

28-Jähriger stirbt bei Unfall

Am 24.07.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 02:09 Uhr zur Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung (LB14) alarmiert BEZIRK TULLN (red). Ein 28-jähriger Lenker eines Peugeot hatte aus bisher unklarer Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, wodurch er von der Fahrbahn abkam und in weiterer Folge gegen einen Betonpfeiler der Bücke über die kleine Tulln prallte. Der alarmierte Notarzt konnte bei dem Lenker nur noch den Tod des Mannes feststellen. Nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Update: Blaulicht-Einsatz auf B 26

Polizei eilte Mann mit Problemen zu Hilfe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 28. Juni, 19.15 Uhr, bretterte ein Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht auf der B 26 Richtung Sieding. Unser laufender Bezirksblätter-Reporter hielt die rasante Einsatzfahrt mit dem Handy fest. Zwei Minuten später flitzte ein Rettungswagen nach (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Wie sich herausstellte, waren beide Blaulicht-Fahrzeuge nach Puchberg unterwegs. Ein 35-Jähriger hatte persönliche Probleme und benötigte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Blaulicht auf der B26

Kurz vor Sieding flitzte die Polizei vorbei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 28. Juni, 19.15 Uhr, bretterte ein Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht auf der B 26 Richtung Sieding. Zwei Minuten später flitzte ein Rettungswagen nach. Vermutlich ein Einsatz mit Verletzten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFKDO TULLN/ St. Öllerer
13

Crash vor dem Draken-Kreisverkehr

Unfall auf der B14: Toyota und Tiefkühl-Laster krachten zusammen TULLN (red): Heute nach Mittag kam es bei auf der B14 in Tulln zwischen Drakenkreisverkehr und Bahnüberführung zu einem Frontalcrash eines Toyota RAV4 und eines Klein-LKW eines Tiefkühlkostlieferanten. Dabei wurden die Lenkerin des SUVs und der LKW-Fahrer in ihren Wracks eingeklemmt. Durch die Wucht des Zusammenpralles wurde der LKW auf die Leitschiene geschleudert und drohte über die Böschung zu stürzen. Die Feuerwehr Tulln Stadt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
6

Großweikersdorf: Unfall mit acht Verletzten

Am 21. Juni 2015 um 11:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der B4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (red). Auf der B4 bei der Ausfahrt Niederrußbach waren 2 Fahrzeuge kollidiert. In den Fahrzeugen befanden sich insgesamt acht Insassen, darunter vier Kinder. Auf Grund der hohen Anzahl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.