Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Gleich zwei Verfolgungsjagden zu Fuß ereigneten sich innerhalb weniger Stunden. Bei beiden wurde jeweils ein Schreckschuss abgegeben, wie die Polizei mitteilt. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Wien
Polizei gibt Schreckschüsse bei zwei Verfolgungsjagden ab

Zwei Schreckschüsse wurden durch Beamte in Wien abgegeben. Beide ereigneten sich im Rahmen von Verfolgungsjagden zu Fuß, in Floridsdorf sowie Favoriten. Verletzt wurde dabei niemand. WIEN/FLORIDSDORF/FAVORITEN. Zur Abgabe eines Schreckschusses durch die Polizei kam es  gleich zweimal innerhalb weniger Stunden. Der erste Vorfall ereignete sich Sonntagmittag in Floridsdorf. Eine männliche Person, die abgestellte Waggons auf einem Bahnhofgelände besprüht haben soll, wurde durch einen...

Mehrere Raser konnte die Wiener Polizei in der Nacht auf Montag ausfindig machen. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto BRS
3

80 km/h zu schnell
Polizei entdeckt mehrere Raser im Wiener Stadtgebiet

Gleich drei Raser konnte die Polizei in der Nacht auf Montag entdecken. Dabei soll eine Person mit 165 km/h anstatt den erlaubten 80 km/h unterwegs gewesen sein. Den Lenkern droht unter anderem der Entzug des Führerscheins. WIEN/LIESING/FLORIDSDORF. In der Nacht auf Montag führten Beamte der Landesverkehrsabteilung eine Schwerpunktaktion in Floridsdorf und Liesing durch. Hierbei konnten mithilfe eines mobilen Radarmessfahrzeugs drei erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt...

Ein Überfall auf eine Supermarktfiliale soll sich in Floridsdorf ereignet haben. (Symbolfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Polizei bittet um Hilfe
Bewaffneter Überfall auf Supermarkt in Floridsdorf

Ein bewaffneter Überfall ereignete sich in Floridsdorf. Ein mit einer Schusswaffe ausgestatteter Mann soll in einem Supermarkt Geld in unbekannter Höhe erbeutet haben. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise aus der Bevölkerung. WIEN/FLORIDSDORF. Ein bewaffneter Überfall ereignete sich in den frühen Abendstunden des Samstags, 9. August, im 21. Bezirk. Ein bislang unbekannter Mann soll gegen 18 Uhr einen Supermarkt betreten haben. Daraufhin habe er eine Faustfeuerwaffe gezogen und zwei Angestellte...

Die Fälle häufen sich zuletzt, doch nicht nur Autos waren im Visier der Behörden, sondern auch E-Scooter und Radfahrer. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto BRS
6

Nächster Fall
Raser in Wien mit 173 km/h erwischt, Fahrzeug beschlagnahmt

Erneut ging der Polizei ein Raser ins Netz. Dieser war am Dienstag auf der A23 mit seinem Pkw mit 173 statt 80 km/h unterwegs gewesen. Die Fälle häufen sich zuletzt, doch nicht nur Autos waren im Visier der Behörden, sondern auch E-Scooter und Radfahrer. WIEN/MEIDLING/FLORIDSDORF. Gleich mehrere Vorfälle im Bereich des Straßenverkehrs konnte die Polizei vermerken. So gab es einerseits in den späten Abendstunden des Dienstags, 15. Juli, einen Raser auf der Südosttangente A23. Ein Pkw war mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Verabredung zum Lernen endete für einen 18-jährigen Wiener am Dienstag im Spital. (Symbolbild) | Foto: Polizei
3

Vorfall in Floridsdorf
18-Jähriger von mehreren Männern brutal ausgeraubt

Eine Verabredung zum Lernen endete für einen 18-jährigen Wiener am Dienstag im Spital. Kurz nachdem er sich gegen 16.30 Uhr mit einer 17-jährigen Schulkollegin getroffen hatte, wurde er Opfer eines schweren Raubüberfalls. WIEN/FLORIDSDORF. Am Dienstag, 10. Juni 2025, wollte sich ein 18-Jähriger mit einer 17-jährigen Schülerin zum Lernen treffen. Doch die Bücher konnten die beiden in Floridsdorf nicht mehr wälzen. Kurz nach dem Zusammentreffen der beiden, sollen sie in der Pastorstraße plötzlich...

Mehrere pyrotechnische Gegenstände konnten sichergestellt werden. | Foto: LPD Wien
3

Aktion in Wien
Mann mit 200 Pyro-Gegenständen im Zug angehalten

Im Zuge einer Schwerpunktaktion in Floridsdorf kontrollierte die Polizei einen 20-jährigen Mann. Bei ihm konnten hunderte Pyrotechnik-Gegenstände sichergestellt werden. Man warnt jetzt erneut vor sorglosem Umgang sowie illegalen Böllern. WIEN/FLORIDSDORF. Zu einer Schwerpunktaktion der Polizei kam es am Mittwoch, 20. November, in Floridsdorf. Wie nun in einer Aussendung bekannt gegeben wurde, lag der Fokus der Beamtinnen und Beamten auf Pyrotechnik. Besonders die Einfuhr sowie der Handel mit...

Mit Schlägen und einem Messer soll ein Mann in Wien ausgeraubt worden sein. Die vier mutmaßlichen Täter konnten mittlerweile gefasst werden. (Symbolbild) | Foto: engin akyurt/pixabay
3

Home Invasion in Wien
Mann öffnet einer Bekannten die Tür, wird ausgeraubt

Nachdem ein Mann im Oktober in seiner Wohnung in Floridsdorf ausgeraubt worden war – bei einem der Täter soll es sich um eine Bekannte des Opfers handeln – konnte die Polizei vier Personen in Gewahrsam nehmen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Wiener Polizei vermeldet einen Erfolg im Zuge der Ermittlungen rund um einen schweren Raub, der sich am Mittwoch, 16. Oktober, um 23.45 Uhr in Floridsdorf abgespielt haben soll. Ein 19-Jähriger öffnete demnach die Tür seiner Wohnung, nachdem eine gleichaltrige...

Die Wiener Polizei konnte einen Minderjährigen festnehmen, der im Verdacht steht, mit illegalen Suchtmitteln zu handeln.   | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
2

Ermittlungserfolg
Junger Dealer von Polizei in Floridsdorf festgenommen

Die Wiener Polizei konnte eine Person ausforschen, welche im Verdacht steht, mit Drogen zu handeln. Es konnten verschiedene Arten von illegalen Stoffen, aber auch ein hoher Geldbetrag sichergestellt werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Das Landeskriminalamt Wien vermeldet in einer Aussendung einen Ermittlungserfolg im Anschluss an eine längere Ermittlung. Ein 16-Jähriger wurde am Montag, 28. Oktober, um 13 Uhr, in Zuge dessen aufgrund des Verdachts des Drogenhandels vorläufig festgenommen. Bei dem...

Weil jemand eine leblos treibende Person im Marchfeldkanal bei der Polizei meldete, wurde Großalarm ausgelöst. Der Notruf stellte sich jedoch als Täuschung heraus. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
10

Floridsdorf
15-Jähriger täuscht Leichenfund vor und sorgt für Großeinsatz

Weil jemand eine leblos treibende Person im Marchfeldkanal bei der Polizei meldete, wurde Großalarm ausgelöst. Der Notruf stellte sich jedoch als Täuschung heraus. Gegen den Jugendlichen, der hinter dem Fake-Anruf steckt, wird ermittelt. WIEN/FLORIDSDORF. Immer wieder betont man seitens der Blaulicht-Organisationen, den Notruf nur bei seriösen Fällen zu tätigen. Doch gelegentlich passiert es, dass dieser nicht nur bei "unseriösen" Fällen getätigt, sondern sogar für Scherzanrufe missbraucht...

60 Solarmodule wurden auf der Rettungsstation Favoriten montiert. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Solarstrom in der Grenzackerstraße
Grüner Strom für Favoritner Blaulicht

Die Favoritner Rettungsstation hat seit kurzem eine Photovoltaik-Anlage. FAVORITEN. Auf dem Dach der Rettungsstation in der Grenzackerstraße wurde vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die 60 Module erzeugen jährlich mehr als 17.500 Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Damit könnte man rund neun Haushalte ein Jahr lang versorgen. Die Anlage liefert immerhin beinahe die Hälfte des Stroms, der von der Rettungsstation benötigt wird. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund...

Noch vor wenigen Jahren haben die Blaulichtorganisationen drei Viertel aller Krankentransporte übernommen. Danach begann ein starker Rückgang zugunsten von Fahrtendiensten. | Foto: Rotes Kreuz
1

Krankentransporte: Vorerst kein Streik bei den Rettungssanitätern

Weitere Protestmaßnahmen gegen die Verschiebung von Krankentransporten zu Fahrtendiensten wurden zwar beschlossen, Streik ist aber vorerst vom Tisch. WIEN. Immer mehr Krankentransporte werden nicht von den etablierten Blaulichtorganisationen durchgeführt, sondern von Fahrtendiensten. Das kritisieren die Organisationen Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser und Samariterbund und auch deren Beschäftigten, die davon natürlich am meisten betroffen sind - jüngst wurden beim Roten Kreuz 35 Menschen...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.