Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Die Leitstelle Tirol blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück.  | Foto: BezirksBlätter
3

Jahresbilanz Leitstelle Tirol
Rekordtage und Herausforderungen

Die Leitstelle Tirol zog Bilanz und gab bei einer Pressekonferenz am 10. Jänner Einblick in das Arbeitsjahr 2024. Insgesamt wurden 530.000 Meldungen gezählt. Es gab weniger Notrufe und Lawinenunfälle als 2023. Rekordtage waren der 12. August und der 5. Februar. Besonders in Erinnerung blieb den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein weltweiter IT-Fehler.  INNSBRUCK/TIROL. Die Leitstelle Tirol ist die zentrale Anlaufstelle für Notrufe in der Region. Sie bearbeitet Anrufe unter den Nummern 122...

Ein herzliches Dankeschön von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gab es auch für die versammelte Mannschaft in der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck für ihren dienst am Heiligen Abend.  | Foto: Land Tirol
3

24. Dezember
Sicherheitslandesrätin Astrid Mair dankt den Blaulichtorganisationen

Auch am Heiligen Abend sind in Tirol die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen gefordert. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte Blaulichtorganisationen, um sich für ihren Einsatz zu bedanken. TIROL. Astrid Mair, die Landesrätin für den Sicherheitsbereich besuchte am Samstag, 24. Dezember stellvertretend die Leitstelle Tirol, die Berufsfeuerwehr in der Hunoldstraße in Innsbruck und die Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof. Sie bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und...

Gerhard Stauder (li.), Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, zu Gast im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 24
"Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt"

Gerhard Stauder, Betriebsleiter der Leitstelle Tirol, hält seit 2014 zusammen mit Geschäftsführer Mag. Bernd Noggler den Laden am Laufen. Im Blaulicht-Gespräch verrät er uns welche Notrufnummern bei der Leitstelle eingehen und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Klotzen statt kleckernIn der Leitstelle Tirol gehen so gut wie alle Notrufe ein, bis auf jene der Polizei (133) sowie der Euronotruf (112). Auch die Gesundheits-Hotline und mittlerweile Corona-Hotline (1450)...

Die Leitstelle Tirol bekommt ein neues Einsatzleit- und Kommunikationssystem. | Foto:  Agnes Czingulszki

Leitstelle Tirol
Neues Einsatzleit- und Kommunikationssystem für die Leitstelle Tirol

TIROL. Die Leitstelle Tirol GmbH bekommt ab 2023 ein neues Einsatzleit- und Kommunikationssystem. Vier Millionen Euro für neues Einsatzleit- und Kommunikationssystem Mit Ende 2022 wird das jetzige Einsatzleit- und Kommunikationssystem eingestellt. Ein neues mindestens ebenso qualitätsvolles Nachfolgesystem wird dann zum Einsatz kommen. Diese technische Ausstattung ist das Kernelment der Leitstelle Tirol. Es ist 24 Stunden, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr in Betrieb. Für das neue...

Die Feuerwehren verzeichneten in der vergangenen Nacht tirolweit 60 Einsätze (Bild: kleiner Brand in der Schlossstraße in Innsbruck). | Foto: zeitungsfoto.at

Ruhige Silvesternacht in Tirol

Wie in den vergangenen Jahren verzeichnete die Leitstelle Tirol auch zum Jahreswechsel 2017/2018 erneut eine ruhige Nacht. Alljährlich wird auf Grund der Erfahrungen der vergangenen Silvesternächte die reguläre Dienstmannschaft um ein Vielfaches für die einsatzstärkste Nacht des Jahres aufgestockt. Da gerade im Zeitraum zwischen 22 Uhr und 4 Uhr mit einem sehr starken Einsatzaufkommen zu rechnen ist, wurde die Nachtschicht mit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besetzt und Weitere befanden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.