Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Vier Jugendliche sollen einen 43-Jährigen in der Leopoldstadt ausgeraubt haben. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Fahndung läuft
Quartett schießt bei Raubüberfall auf Mann in Wien

Vier Jugendliche sollen einen 43-Jährigen in der Leopoldstadt ausgeraubt haben. Auch eine Waffe sei im Spiel gewesen, ein Schuss wurde abgegeben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Raub ereignete sich in der Nacht auf Sonntag, 10. August. Gegen 4.30 Uhr soll eine Gruppe von vier Jugendlichen einen Mann im Bereich der Leopold-Schlinger-Gasse angesprochen und um Feuer gebeten haben. Einer des Quartetts hätte daraufhin eine silberne Faustfeuerwaffe gezogen und dem 43-Jährigen gegen den Kopf geschlagen. Ebenso...

Im Bereich der Lassallestraße fand die Polizei einen Mann reglos am Boden liegend vor. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Reglos aufgefunden
Betrunkener Wiener wirft mit Handy nach Polizisten

Die Polizei konnte am frühen Sonntagmorgen einen Mann auffinden, der im Bereich der Lassallestraße reglos am Boden lag. Auf die Erste-Hilfe-Maßnahmen reagierte dieser jedoch aggressiv und versuchte, die Beamten mit seinem Handy zu bewerfen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu einem Einsatz der Polizei kam es in den frühen Morgenstunden des Sonntags, 13. Juli. Gegen 3.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte über einen angeblich aggressiven Mann im Bereich der Lassallestraße alarmiert. Wie die Polizei in einer...

Ein Beziehungsstreit in der Leopoldstadt endete mit zwei Festnahmen. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Leopoldstadt
Mann attackiert Partnerin mit Tritten und Schlägen

Ein 41-Jähriger attackierte am Montag seine Lebensgefährtin mit Tritten und Schlägen. Die Einsatzkräfte nahmen den Mann fest – doch auch für die Frau endete der Abend in Handschellen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Beamtinnen und Beamten der Polizei wurden am späten Montagnachmittag, 23. Juni, zum Bereich Am Tabor in der Leopoldstadt gerufen. Grund hierfür soll ein Beziehungsstreit zwischen zwei Personen gewesen sein.  Wie die Exekutive in einer Aussendung mitteilt, soll ein 41-jähriger Mann seine...

Nach einer Messerattacke war es zum Polizeieinsatz gekommen. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Leopoldstadt
Einsatz in Wohnheim nach Messerattacke auf offener Straße

Am Sonntagabend wurde die Polizei zu einem Wohnheim in der Leopoldstadt gerufen. Dort traf sie eine Betreuerin und zwei verletzte junge Männer an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Betreuerin eines Wohnheims rief am Sonntagabend, 19. Jänner, die Polizei, weil zwei Jugendliche verletzt waren. Den Beamten schilderten die 17-Jährigen, dass sie zuvor im Bereich Praterstern unterwegs gewesen seien. Auf der Straße wurden sie von mehreren Männern angesprochen und beschimpft. Einer der Männer soll die...

Am Freitag, 18. Oktober, verständigte ein Passant gegen 11 Uhr die Polizei. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Festnahme in der Leopoldstadt
Vierer-Team in mehrere Wohnungen eingebrochen

Zwei Männer im Alter von 23 und 28 Jahren sowie zwei Frauen im Alter von 24 und 28 Jahren sollen am Freitag zur Mittagszeit in mehrere Wohnungen in der Leopoldstadt eingebrochen sein. Sie wurden vorläufig festgenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Freitag, 18. Oktober, verständigte ein Passant gegen 11 Uhr die Polizei. Er gab an, beobachtet zu haben, dass zwei Männer und zwei Frauen in einige Mehrparteihäuser gegangen sein und ein verdächtiges Verhalten an den Tag gelegt haben sollen.  Nachdem die...

60 Solarmodule wurden auf der Rettungsstation Favoriten montiert. | Foto: Berufsrettung Wien
1 3

Solarstrom in der Grenzackerstraße
Grüner Strom für Favoritner Blaulicht

Die Favoritner Rettungsstation hat seit kurzem eine Photovoltaik-Anlage. FAVORITEN. Auf dem Dach der Rettungsstation in der Grenzackerstraße wurde vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage montiert. Die 60 Module erzeugen jährlich mehr als 17.500 Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Energie. Damit könnte man rund neun Haushalte ein Jahr lang versorgen. Die Anlage liefert immerhin beinahe die Hälfte des Stroms, der von der Rettungsstation benötigt wird. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund...

Noch vor wenigen Jahren haben die Blaulichtorganisationen drei Viertel aller Krankentransporte übernommen. Danach begann ein starker Rückgang zugunsten von Fahrtendiensten. | Foto: Rotes Kreuz
1

Krankentransporte: Vorerst kein Streik bei den Rettungssanitätern

Weitere Protestmaßnahmen gegen die Verschiebung von Krankentransporten zu Fahrtendiensten wurden zwar beschlossen, Streik ist aber vorerst vom Tisch. WIEN. Immer mehr Krankentransporte werden nicht von den etablierten Blaulichtorganisationen durchgeführt, sondern von Fahrtendiensten. Das kritisieren die Organisationen Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser und Samariterbund und auch deren Beschäftigten, die davon natürlich am meisten betroffen sind - jüngst wurden beim Roten Kreuz 35 Menschen...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.