Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Präsident Rotes Kreuz NÖ Hans Ebner und Präsident des NÖ Zivilschutzverband Christoph Kainz. | Foto: NÖZSV
3

Rückblick und Ausblick
Landeskonferenz 2024 des NÖ Zivilschutzverband

Rückblick, Bestandsaufnahme, Ausblick und Kooperationen waren die zentralen Themen, Ehrungen der feierliche Abschluss der Konferenz TULLN/NÖ. Alle, die mit Zivilschutz in Niederösterreich zu tun haben, waren eingeladen. Und so gut wie alle sind gekommen. Neben vielen Freiwilligen des NÖZSV konnte Moderator Tom Schwarzmann hochrangige Vertreter aller Blaulichtorganisationen, Partnerinstitutionen und Sponsoren begrüßen. Und natürlich Vertreter des Landes Niederösterreich, der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l. Christian Sieder, Walter Bugl, Andreas Ganaus, Andreas Veitinger, Franz Schmid, Jochen Lang | Foto: FF Tradigist
2

Freiwillige Feuerwehr Tradigist
Mitgliederversammlung der FF Tradigist

Vor Kurzem fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist statt. TRADIGIT (pa). Kommandant Andreas Veitinger begrüßte bei der 96. Mitgliederversammlung in Tradigist seine Mannschaft sowie zahlreiche Vertreter weiterer Blaulichtorganisationen und der Gemeinden Kirchberg  und Rabenstein. Auf ein ereignisreiches Jahr 2019 wurde zurückgeblickt und dieser Rückblick mit zahlreichen Fotos von Einsätzen, Übungen, sonstigen Ausrückungen und Veranstaltungen untermauert. Statistik...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der ASBÖ durfte bei den Übungen mitmachen. | Foto: Willi Vorlaufer
3

FF Hofstetten-Grünau
24Stunden Tag der Feuerwehrjugend Hofstetten-Grünau

Die Feuerwehrjugend von Hofstetten Grünau simulierte einen 24h Bereitschaftsdienst. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Während dieses Dienstes kam es zu vier verschiedenen Übungseinsätzen. Der ASBÖ Rabenstein durfte die Jugendlichen bei zwei Einsätzen unterstützen. Übungseinsatz 1 Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Hier wurden die Eingeklemmten von der Jugend befreit und an den ASBÖ zur Weiterversorgung übergeben. Übungseinsatz 2Bauer vom Heuboden gestürzt. Die Sanitär wurden mittels Dreibein zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Einsatzkräfte retten die schwerverletzte Person  | Foto: NÖVOG/Heussler
2

Mariazellerbahn
Mariazellerbahn forciert Zusammenarbeit mit Einsatzkräften

Am 29. Oktober fand eine Notfallübung bei der Mariazellerbahn mit knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. PIELACHTAL (PA). Das Szenario: Bei der Ausfahrt aus dem Schönautunnel kollidiert die Mariazellerbahn mit einem herabgestürzten Baum. Beim Zusammenprall wird eine Person schwer verletzt und die Oberleitung heruntergerissen, wodurch eine Weiterfahrt unmöglich und eine Evakuierung notwendig ist. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat für uns oberste Priorität. Gerade wenn es darum geht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der Verkehr musste umgeleitet werden. | Foto: FF Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf: Lenker schlitterte in Straßengraben

OBER-GRAFENDORF (red). Aus ungeklärter Ursache kam ein Pkw-Lenker auf der B39 auf Höhe der Firma Lesiak von der Straße ab und schlitterte in den Graben. "Ein nachfolgendes Fahrzeug blieb stehen und dadurch ereignete sich ein Auffahrunfall mit drei Autos", berichtet Einsatzleiter Roland Reiß. Eines der Fahrzeuge aus dem Auffahrunfall wurde mittels Abschleppanhänger ins Feuerwehrhaus gebracht. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Rettung und Polizei benötigten die Feuerwehr zur Öffnung der Wohnungstür. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Türöffnung: Ältere Dame nach Sturz gerettet

NEULENGBACH (mh). Von Polizei und Rettung wurde die Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Mittwoch in die Khuenstraße gerufen. Eine ältere Dame war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Sie konnte zwar noch die Rettung verständigen, doch die Wohnungstür war verschlossen. Die Florianis öffneten die Tür.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.