Bleiburg

Beiträge zum Thema Bleiburg

Peter Kowal ist Chefredakteur der Regionalmedien Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
2

Kommentar
Beschmierer mit Humor bloßgestellt

Im Großraum Bleiburg beschmierten Unbelehrbare Wahlplakate mehrere Listen, die sich am 28. Februar der Gemeinderatswahl stellen. Wie eine Partei darauf reagierte, ist sehenswert.  Im Jauntal, konkret im Großraum Bleiburg, treiben (vermutlich mehrere) Unbelehrbare ihr Unwesen. Sie beschmierten in der Nacht von Freitag auf Samstag Wahlplakate mehrerer Listen, die sich am 28. Februar der Gemeinderatswahl stellen, mit schwarzer Farbe und verunstalteten die Gesichter der Kandidaten. Die Reaktionen...

Daniel Schuss (li.) und StR Andreas Fugger mit zwei Helferinnen | Foto: KK/Schusser

Ladies Corner ist ein beliebter Treff

FELDKIRCHEN. Der neugeschaffene "Ladiescorner" bei den SV M&R-Bau Feldkirchen-Heimspielen wurde zum beliebten Treffpunkt in der Wigohaus-Arena. Diesmal wurde er von den SP-Stadträten der Stadt Feldkirchen betreut. Stadtrat Andreas Fugger und sein Team mit Gemeinderat Daniel Schuss betreuten den "Ladiescorner" und versorgten die Stadion-Besucherinnen mit Gratis-Getränken. Als Lohn gab es einen 2:0-Sieg der Kampfmannschaft gegen Bleiburg.

Vertonte Eindrcker der China-Tour: "Yellow Moon" (Single-Cover, 1989) | Foto: TonArt
4

25 Jahre "Yellow Moon"

Chinesische Kunst im Werner Berg Museum und Bluesbreakers live im Brauhaus in Bleiburg. Im Vorjahr feierten die Bluesbreakers ihr 30-Jahre-Bandjubiläum und heuer gibt’s erneut Anlass, die Korken knallen zu lassen: Vor 25 Jahren tourte Kärntens Nummer 1 in Sachen Rhythm & Blues erstmals durch China und brachten von dort ihren größten Hit „Yellow Moon“ mit. Die Gründungsgeschichte der Bluesbreakers beginnt in einem Probekeller in Steindorf am Ossiacher See im Jahre 1983. Zwei Jahre später nahmen...

Nina Plihal kam beim Development-Turnier in St. Pölten bis ins Finale | Foto: KK

Plihal schaffte es ins Finale

BLEIBURG. Wieder gibt es eine Erfolgsmeldung von der Bleiburger Nachwuchs-Tennisspielerin Nina Plihal (TC Feldkirchen). Sie nahm am Development-Turnier in St. Pölten teil und schaffte es dort bis ind Finale. In diesem musste sich die Bleiburgerin der Oberösterreicherin Vanessa Huber geschlagen geben. Das Spiel war von Plihals Dauerdruck und Hubers Verteidigungstennis geprägt - die Verteidigung siegte. Im Doppel belegte Plihal zusammen mit Huber Platz zwei. "Hier hat, nachdem es drei Teams mit...

Tischtennisverband-Präsident Karl Waldhauser (re.) mit einigen Medaillengewinnern | Foto: KK

Bodensdorfer waren eine Macht

VÖLKERMARKT. Die Sektion Tischtennis des VST Völkermarkt veranstaltete in den Räumlichkeiten der Volksschule Völkermarkt die Senioren-Landesmeisterschaften 2013. "2013 deshalb, weil wir keinen geeigneten Termin finden konnten. Deshalb haben wir die Meisterschaften erst jetzt nachgetragen", sagt Brigitte Hegeler, Organisatorin und Sektionsleiterin des VST. 55 Senioren waren am Start. "Das ist ein neuer Teilnehmerrekord", freute sich Hegeler. Favoritensiege In den fünf Klassen gab es im Vergleich...

Anzeige

10. HeimatHerbst-Fest in St. Michael ob Bleiburg 10. DomacÇa jesen v SÇmihelu pri Pliberku

Ort: St. Michael ob Bleiburg/Šmihel pri Pliberku 9 Uhr: Hl. Messe/Sv. maša 10.30 Uhr: Festumzug/povorka 11 Uhr: Eröffnungsakt mit Kulturprogramm/otvoritev 12.30 Uhr: Bieranstich/navrtanje piva 13 Uhr: Platzkonzert der Blasmusikkapelle St. Michael/koncert godbe na pihala Šmihel 14 Uhr: Traditionelles Franz-Treffen/sre anje Francov ab 15 Uhr: „Platzlsingen“ mit heimischen Chören, freies Musizieren/prosto petje in muziciranje Besonderheiten: • 10-jähriges Jubiläum der Jauntaler Trachtengruppe •...

Anzeige
2

Brauchtumsumzug des 618. Bleiburger Wiesenmarktes

Ort: Bleiburg 12 Uhr: Großer Festzug "Mit G’schirr und G’scherr" mit Trachtenträgern, Blasmusikkapellen und Festwagen vom Grenzlandheim über die Postgasse und den Hauptplatz zum Marktgelände. Am Hauptplatz erfolgt die Pachtzinsübergabe durch die Stadtgemeinde an den Eigentümer der Marktwiese, die Stadtpfarre Bleiburg. Einzug der Freyung auf das Marktgelände mit Stadtrichtern, Hellebardenträgern und Rittern in historischen Gewändern ca. 13.30 Uhr: Historischer Freyungsakt, Marktverkündigung mit...

Anzeige
2

HeimatHerbst-Fest in St. Michael

11 Uhr: Festumzug mit Vereinen und Trachtengruppen vom Marktgemeindeamt zum Dorfplatz 11.30 Uhr: Eröffnungsakt mit Kulturprogramm ab 13 Uhr: "Platzl-Singen" mit heimischen Chören, freies Musizieren 14 Uhr: Vernissage zur Ausstellung heimischer Künstler im Marktgemeindeamt 15 Uhr: Traditionelles "Franz-Treffen" Bauernstände Milchprodukte, Fleisch- und Selchwaren, Most und Spirituosen Handwerker Fassbinder, Holzschnitzer, Korbflechter, Schmuckbastler, Malerei Kulinarik Fleisch- und Fischgerichte,...

Gelingt es WOCHE-Schinkenkaiser Florian Schupanz nach 2010 erneut, am Karsamstag (23. April) im „Alten Brauhaus“ seinen Titel zu verteidigen?

Die „kaiserlichen“ Schinken

Die Schinken-Saison hat begonnen! Am Sonntag findet das WOCHE-Schinkenfest am Hauptplatz in Bleiburg statt. BLEIBURG. Worauf kommt es bei der Produktion des Osterschinkens an? „Auf den Prozess des Kochens und die Gewürzmischung“, fasst Florian Schupanz, amtierender WOCHE-Schinkenkaiser aus Ebriach, zusammen. Die Herausforderung ist es, den Schinken nicht zu überwürzen. Deshalb setzt er auf eine natürliche Gewürzmischung. „So bekommt der Schinken seinen ganz eigenen Geschmack“, betont Schupanz....

Die „Vergleichskämpfer“: Hannes Matschek, Johann Piko, Peter Milavec, Günther Marko (hinten von links), Stefan Pitschko und Friedrich Matschek (vorne)

Fit auf den Kömmel am 1. Mai!

Fit am Tag der Arbeit: Die WOCHE präsentiert den 3. Kömmel-Fitnesstag der Heiligengraber Gemeinschaft am 1. Mai. BLEIBURG. Den Tag der Arbeit in Bewegung zu verbringen, die wunderschöne Aussicht am Kömmel zu genießen und die eigene Kondition unter Beweis zu stellen – diese Ziele verfolgt die Heiligengraber Gemeinschaft mit dem 3. Kömmel-Fitnesstag am 1. Mai, den heuer erneut die WOCHE präsentiert. Zu Bewegung animieren „Bei dieser Veranstaltung geht es in erster Linie nicht um den sportlichen...

Foto: Jost
30

Kärntens energieeffizienteste Gemeinden wurden ausgezeichnet /2

Insgesamt wurden bis zur Veranstaltung (2010) 29 e`s für 12 Gemeinden in Kärnten verliehen. Bei der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung sind zu den bisherigen 29 e´s nochmals 14 e´s hinzugekommen – so dass mittlerweile 43 e´s in Kärnten verliehen wurden. Ausgezeichnet wurden folgende Gemeinden: Gemeinde Sittersdorf: - 1. Zertifizierung mit 1e Die Gemeinde Sittersdorf ist seit 2009 im e5 Landesprogramm mit dabei und wird dieses Jahr für die geleistete Energiearbeit ausgezeichnet!...

90

Kärntens energieeffizienteste Gemeinden wurden ausgezeichnet

Bleiburg ,Bad Eisenkappel,Kötschach-Mauthen, Mallnitz, Seeboden, Sittersdorf, Villach und Weissensee wurden im Rahmen der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung des „e5 – Landesprogramms für energiebewusste Gemeinden“ am 16.November in Kötschach - Mauthen für ihre besonderen Leistungen und Ihren Einsatz im Bereich Klima- und Umweltschutz gewürdigt. Zurzeit beteiligen sich 18 Kärntner Gemeinden an dem Landesprogramm und das Interesse der restlichen ist enorm groß. „Ich freue mich, dass der...

Anzeige
2

617. Bleiburger Wiesenmarktmarkt

Ort: Bleiburg 12 Uhr: Festzug „Mit G’schirr und G’scherr“ mit Trachtenträgern, Blasmusikkapellen und Festwagen vom Grenzlandheim über die Postgasse und den Hauptplatz zum Marktgelände. Am Hauptplatz erfolgt die Pachtzinsübergabe durch die Stadtgemeinde an den Eigentümer der Marktwiese, die Stadtpfarre Bleiburg. Einzug der Freyung auf das Marktgelände mit „Stadtrichter“, Hellebardenträgern in historischen Gewändern und Ritter. ca. 13.30 Uhr: Historischer Freyungsakt und Marktverkündigung mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.