blind

Beiträge zum Thema blind

Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Möglichkeit haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden. Um das zu ermöglichen gibt es Schablonen mit Brailleschrift, eine "fliegende Wahlkommission" und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. | Foto: pixabay.com
4

Barrierefreie Gemeindewahl 2024
Keine Stimme soll verloren gehen

Damit auch wirklich alle Wahlberechtigten der heurigen Gemeindewahl die Chance haben ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft mitzuentscheiden, gibt es in Salzburg eine "fliegende Wahlkommission", Schablonen mit Brailleschrift  und die Möglichkeit eine Vertrauensperson in die Wahlkabine mitzunehmen. SALZBURG. Eine Wahl, wie die heurige Gemeindewahl im März 2024, darf keine Barrieren haben. Alle Wahlberechtigten sollen auch wirklich die Chance haben, ihre Stimme abzugeben und über die Zukunft...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Gerhard Prodinger aus Mariapfarr leitet die Lungauer Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Salzburg (BSVS). | Foto: Blindenverband Salzburg/Lungau

Mit seiner Sehbeeinträchtigung muss man nicht alleine sein

Die Lungauer Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Salzburg stellt sich vor. LUNGAU (pjw). Der Mariapfarrer Gerhard Prodinger, der selbst hochgradig sehbehindert ist, leitet die Lungauer Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Salzburg (BSVS), deren Hauptsitz in der Stadt Salzburg ist. „Das Ziel unseres Vereins ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten“, erläutert Prodinger. Wer nur noch über 30 Prozent Sehkraft oder weniger – bis zur Blindheit – verfügt, könne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Hintergrund zu sehen das Tamsweger Rathaus. Auf diesem Archiv-Bild marschierten die Schützen auf.

Taktile Bodenleitstreifen im Eingangsbereich des Rathauses Tamsweg installiert

TAMSWEG. Das Bundesbehindertengleichstellungsgesetz schreibt vor, dass bis Ende 2015 in öffentlichen Gebäuden Leitsysteme für blinde und sehbehinderte Menschen installiert werden müssen. Darüber informierte die Marktgemeinde Tamsweg in ihrer September-Ausgabe (Folge 192) von "Unser Tamsweg". Die Marktgemeinde Tamsweg hat darauf reagiert und vor kurzem taktile Bodenleitstreifen im Eingangsbereich des Rathauses installiert. Taktile oder auch tastbare Bodenleitsysteme ermöglichen es blinden und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Fünf SBSV-Mitgliedern und 18 Lions und Lions-Gattinnen wanderten um den Prebersee. | Foto: Lions Club Lungau

Lions und sehbehinderte Menschen wanderten gemeinsam um den Prebersee

Der Lions Club Lungau hat sich mit dem Salzburger Blinden- und Sehbehinderten-Verband (SBSV) zusammengetan und viele Schritte in Richtung Zusammenarbeit getan – bei einer gemeinsamen Wanderung um den Tamsweger Prebersee. Der Rundwanderung dauerte eine halbe Stunde. 18 Lions und Lions-Gattinnen waren dabei die Augen von fünf SBSV-Mitgliedern. Einmalige Landschaft Angeführt von Lions-Präsident Tim Cole und dem Lungau-Beauftragten des SBSV, Gerhard Prodinger, umkreisten die Teilnehmer den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
der blinde Bergsteiger Rupert Gruber am Gipfel des Großglockners
1 2

Fühle den Berg – blind auf den höchsten Berg Österreichs

Unter diesem Motto stand die Besteigung des Großglockners für den blinden Bergsteiger Rupert Gruber aus Bad Hofgastein. In einer einzigartigen Weise erklettert Rupert den 3798m hohen Großglockner. Von Kals am Fuße des Großglockners wurden die über 1850 Höhenmeter ohne Übernachtung in einem Zug von Rupert bewerkstelligt. In Begleitung 2er Bergkammeraden wurden die Kletterstellen über das Glocknerleitl, Kleinglockner, Glocknerschartl und schlussendlich auf den Großglockner mit einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefan Holleis
Askin Karadeniz ist sich sicher, dass das Problem die Gewaltbereitschaft der Jugendlichen ist. | Foto: Franz Neumayr

„Täter ausforschen und ausliefern“

Der Fall des 19-jährigen Wagrainers, der im September vergangenen Jahres Opfer einer schweren Schlägerei wurde, scheint nicht abzukühlen – die Gründung einer Facebook-Gruppe trägt maßgeblich dazu bei. Unschuldige Pongauer mit Migrationshintergrund geraten in Zugzwang und recherchieren auf eigene Faust, um sich wieder ins rechte Licht zu rücken. Keine andere Begebenheit erhitzt die Gemüter im Pongau bzw. via Facebook auch anderorts, so sehr wie der „Fall“ des 19-jährigen Wagrainers. Der damalige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.