Blindenverband

Beiträge zum Thema Blindenverband

Einer der ausführenden Tischler erklärt Dr. Karin Klocker vom Bundessozialamt die Funktionen des speziell für blinde Menschen gefertigten Schreibtisch.
2

WIFI Meisterkurs-Tischler entwerfen Möbel für blinde Menschen

Die Kreativübung der angehenden Tischlermeister, die den Meisterkurs am WIFI Innsbruck besuchen, trägt heuer den Namen Projekt „sehensWert“. Bei der Kooperation zwischen dem WIFI Tirol und dem Projekt „sehensWert“ des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes entsteht ein durchdachter EDV-Arbeitsplatz. Das Projekt wird von der Idee über die Planung bis hin zur Fertigstellung von Betroffenen begleitet. Im Mittelpunkt steht der Mensch – Ziel der Kreativübung unter der Leitung von Designer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Jeder Euro zählt bei der Landesblindensammlung 2013! | Foto: Fotolia
2

„Helfen, wo ich daheim bin!“ – Landesblindensammlung 2013

Ob Schüler oder Pensionistin, sei es aus Innsbruck oder einen kleinen Tiroler Gemeinde: Die ehrenamtlichen Helfer unserer Landesblindensammung haben viele Gesichter. Und all diese sozial engagierten Menschen haben eines gemeinsam: Mit ihrer Unterstützung machen sie es möglich, dass der Tiroler Blinden- und Sehbehindertenverband (TBSV) sein umfassendes Angebot für Betroffene aufrechterhalten kann! Die diesjährige Landesblindensammlung – genehmigt durch das Amt der Tiroler Landesregierung –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Freizeitgestaltung: Schülerinnen spielen "Mensch ärgere dich nicht" unter der Dunkelbrille
2

„Ich bin doch nicht blind!?“ – Schüler aus Matrei erleben den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen

Wie arbeiten sehbehinderte Menschen am Computer? Wie ist es, sich ein Butterbrot zu schmieren, wenn man nichts sieht? Wie orientieren sich blinde Menschen? Einen Tag lang haben Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule in Matrei in Osttirol die Welt aus einer anderen Perspektive kennen gelernt. Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband (TBSV) hat insgesamt 60 Jugendliche sowie ihre Lehrkräfte einen Schultag lang sensibilisiert. Auf dem Stundenplan standen unter anderem „Mensch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Canal

sehensWert: Berufsqualifizierung und Beratung für blinde und sehbehinderten Menschen in Tirol!

„Ich möchte später einmal im Pflegebereich arbeiten“, erzählt die 16-jährige Anna-Maria „Super wäre es, wenn ich direkt in meiner Heimatgemeinde in einem Altenheim arbeiten könnte. Meine Ausbildung möchte ich davor aber noch in Innsbruck machen.“ Für die berufliche Zukunft hat Anna-Maria ein klares Ziel. Derzeit besucht sie das Sonderpädagogische Zentrum für Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung. Im Rahmen der Berufsorientierung macht das junge Mädchen, das eine Hornhautverkrümmung hat und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
2

Mode für blinde und sehbehinderte Menschen

Traditionell im September findet die Herbst-Modenschau für blinde und sehbehinderte Menschen bei Vieider Moden statt. Das langjährige Mitglied des Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes, Paula Graff organisiert die persönliche Modenschau gemeinsam mit dem engagierten Team von Vieider Moden in Innsbruck bereits seit 7 Jahren. Die neuen Trends der kommenden Herbst/Wintersaison wurden exklusiv für TBSV-Mitglieder im Geschäftslokal in der Leopoldstraße in Innsbruck vorgestellt. Die beiden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
1 10

Gefährliche Hindernisse für Blinde

Was einen Blinden in Innsbrucks Straßen erwartet, hat das STADTBLATT mit einem Betroffenen herausgefunden Der Blinde Dietmar Graff kennt die Innenstadt wortwörtlich in- und auswendig. Dennoch ist es auch für ihn nicht ohne, durch die Stadt zu gehen. Er zeigt vorbildliche Straßen und Schwachpunkte der Stadt. Innsbruck ist in Sachen Blindenleitsysteme und Barrierefreiheit in vielen Punkten eine Vorzeigestadt. Es gibt aber auch Schattenseiten. Mit dem selbst blinden Obmann des Tiroler Blinden- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.