Blindenverband

Beiträge zum Thema Blindenverband

Große Probleme entstehen vor allem dann, wenn E-Scooter auf und direkt neben Blindenleitsystemen abgestellt werden. Sie sind ein unvermitteltes Hindernis, mit denen die Menschen, die sich auf die Leitlinien verlassen, nicht rechnen können | Foto: BSVWNB
1 4

Mobilität Klagenfurt
E-Scooter als Stolperfalle

Falsch abgestellte E-Scooter werden zum Problem für Sehbeeinträchtigte. KLAGENFURT (vep). Smarte, urbane Mobilität vermitteln die neuen E-Scooter-Anbieter - auch in Klagenfurt. Seit rund einem Monat sind auch zwei Betreiber mit ihren mietbaren E-Scootern in Klagenfurt zugegen. Und die Scooter stehen seitdem tatsächlich an vielen Ecken der Stadt, werden also gut angenommen.  Ausgeborgte E-Scooter können Nutzer ja bekanntlich nach dem Gebrauch einfach an ihrem gewünschten Zielort stehen lassen....

Bezirkstreffen
Blinden- und Sehbehindertenverband in Völkermarkt

Beratung bei Sehbeeinträchtigungen Gasthaus "Zum goldenen Ochsen" Termin: Mittwoch, 20. Februar 2019 (14:00 – 17:00 Uhr) Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) lädt zum Bezirkstreffen in Völkermarkt ein! Obmann Willibald Kavalirek und sein Team informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, wie Makuladegeneration, Grauer und Grüner Star oder die diabetische Retinopathie. Außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere...

Start Up – Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung

Erstmalig findet im Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten eine Veranstaltung zur Thematik „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des informativen Nachmittags steht die Frage, wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Fuß fassen können? Um diese Frage genauer zu beleuchten werden Barrieren, Unterstützungsangebote, sowie Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen erläutert. Hierzu lädt der Verband namhafte Institutionen ein, welche in...

Tag der offenen Tür beim Blindenverband

Der Blinden- und Sehbehindertenverband veranstaltet am Mittwoch dem 12. Oktober einen Tag der offenen Tür, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten. Präsentiert werden an diesem Tag vor allem Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch von sehbeeinträchtigten Personen, die man auch ausprobieren kann, z.B. unter einer Dunkelbrille. Öffnungszeiten der Ausstellung, Hausführung: 10:00 – 17:00 Uhr. Wann: 12.10.2017 10:00:00 bis 12.10.2017, 17:00:00 Wo: Blinden- und Sehbehindertenzentrum ,...

5

Bilderversteigerung für einen SEHR guten Zweck

Am 6. Dezember 2015 um 11 Uhr kommen Bilder verschiedenster Künstler in der Karawanserei unter den Hammer! Steigern Sie mit! Moderation : Faschingskanzler Gernot Bartl Für den Blinden- und Sehbehindertenverband haben bekannte Kärntner Künstlerinnen ihre Werke gespendet: Ute Gerhard, Barbara Ambrusch, Elfi Wetzlinger und Lily Pril. Außerdem kommen wunderbare Kreidezeichnungen vom kroatischen Künstler Damir Veble zur Versteigerung. Vielleicht ist unter den knapp 30 Exponaten auch das richtige für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katharina Springer
Kärntner Tandemteams mit blinden Beifahrern auf Reisen!
1 2

Kannst Du blind Radfahren?

Freitag, 6. Juni 2014 15 – 18 Uhr Alter Platz - Pestsäule Der BSVK ist ein sehr aktiver Verband, der neben den sozialen Leistungen auch ein umfangreiches Freizeitprogramm bietet. Als eine dieser Aktivitäten wird am 6. Juni das „Tandem-Fahren“ vorgestellt. 2 bis 3 Tandem-Teams (jeweils mit einem blinden Beifahrer) führen diesen eher selten zu beobachtenden Sport vor. Passanten können es dann als Mitfahrer versuchen – mit einer Augenbinde. So gewinnen sie einen Eindruck, was es heißt in völliger...

1

Sonnenbrillen für den Himalaya

Ladakh ist eine Hochgebirgsregion in Indien, die auf 3.000 bis 5.000 Meter Seehöhe liegt. Durch die intensive Sonneneinstrahlung leiden praktisch alle Bewohner dieser armen Region unter entzündeten Augen. Die Folgen sind Augenkrankheiten wie Grüner oder Grauer Star, sogar zur Erblindung kann es kommen. Aufgrund der fehlenden medizinischen Versorgung brauchen die Menschen dort zur Vorbeugung vor allem den Schutz vor Sonne. In Form einer Sonnenbrille mit UV-Schutz. Der Münchner Szenewirt Jürgen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katharina Springer
EGR. Günther Scheider, Obmann Willibald Kavalirek und Fotograf Wolfgang Bogner | Foto: Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten

Maroni Club mit Kalenderpräsentation

Kalender Präsentation 2014 Zur Kalendervorstellung des neuen Lichtjahr-Kalenders des Blindenverbandes Kärnten begrüßt Obmann Willibald Kavalirek den Fotografen Wolfgang Bogner aus Villach und EGR. Günther Scheider in Vertretung von Bürgermeister Christian Scheider. Die insgesamt 90 Gäste zeigten sich begeistert über den Diavortrag des bekannten Fotografen, der seine Bilder für den karitativen Zweck zur Verfügung gestellt hat. Unter den Gästen auch Autor Hubert Maria Moran. Danach gab es Musik...

BSVK Obmann Willibald Kavalirek und Vzbgm. Günther Albel
10

Tag des weißen Stocks unter dem Motto: Shared Space

Aufgrund des Schlechtwetters wurde der Tag des weißen Stocks in den Brauhof in Villach verlegt. Die Woche des Sehens in ganz Österreich steht 2013 ganz unter dem Motto „Begegnungszone“ (Shared Space). Zur Pressekonferenz begrüßten BSVK Obmann Willibald Kavalierek und Verkehrsreferent Werner Pruckner den Vizebürgermeister der Stadt Villach Günther Albel, Harald Lange (Projekt Anders ist Normal), Fotograf Wolfgang Bogner und Rupert Steiner von der Firma Context (St. Veit/Glan). Der Tag des weißen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katharina Springer

Tag des weißen Stocks in Villach

Unter dem Motto „Begegnungszone“ lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten zum Sensibilisierungstag in die Bahnhofsstraße, vor dem Brauhof Villach, zum Informationsstand ein. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten stellt seinen internationalen Feiertag ganz unter das Motto „Begegnungszone“ und informiert über die Vorteile der geteilten Verkehrsfläche in der Bahnhofstraße, die sich Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger teilen. Die Verkehrsberuhigung, die Bodenmarkierungen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katharina Springer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.