Blog

Beiträge zum Thema Blog

1

Häfenbrüder und anderer "menschlicher Abfall"

Kommentar von Peter Zellinger zu den Gerüchten über ein Gefängnis im Bezirk Waidhofen Sich über mittel-intelligente Postings in den sozialen Netzwerken aufzuregen, ist ja gerade wieder schwer in Mode (hat da jemand "Trump" gesagt?) Menschenverachtend und hart an der Grenze zum strafrechtlich relevanten kochte die Stimmung in der Vorwoche unter den Waldviertlern hoch. Der Grund: Wieder einmal tauchte das Gerücht auf, das Justizministerium plane ein Gefängnis im Bezirk Waidhofen zu errichten. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Verschlafen? Vielleicht, aber dafür effizient

Nachgeschenkt von Peter Zellinger Was wird immer über den kleinen Bezirk Waidhofen geraunzt. Keine große Action, ein bisserl verschlafen und überhaupt kennt jeder jeden. Genau DAS sollte man aber zu schätzen wissen, hier liegt nämlich unsere Stärke. Nehmen wir als einfaches Beispiel die Angelobung der Bürgermeister in der Bezirkshauptmannschaft. Eigentlich handelt es sich dabei um einen ziemlich offiziellen (sprich langweiligen) Akt, den der Gesetzgeber verpflichtend vorschreibt. Nicht so in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mag. Dr. Ernst Langthalervom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. | Foto: IGLR
1

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus Expertensicht: Der "Dreißigjährige Krieg von 1914 bis 1945"

Dr. Ernst Langthaler, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, über die Auswirkungen der Todesschüsse in Sarajevo Im Beitrag zum Gedenkjahr 1914 – dem Ausbruch des 1. Weltkrieges – teilt Ernst Langthaler, Leiter des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, seine Einschätzungen. Bemerkenswert seine Äußerung ‚Wenn auch der Weg von Habsburg zu Hitler kein zwangsläufiger war, bestehen deutliche Verbindungspfade zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg, was manche Historiker...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.