Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Der Riesenbärenklau ist eine Pflanze, die mit Vorsicht zu genießen ist. Sie kann Gesundheitsschäden verursachen. | Foto: Foto: Pagitz
1

In Tirol gehören etwa 21 Prozent aller Pflanzen zu den Neophyten
Neophyten in Tirol – Gefahr oder Mehrwert für die heimische Flora?

Das Thema Neophyten polarisiert – Die einen möchten am liebsten alle Pflanzen ausreisen. Die anderen sehen wertvolle Nahrung für Insekten wie der Honigbiene, da einige Neophyten über den ganzen Sommer blühen. Ein differenzierter Blick ist aber notwendig. OBERLAND. Neophyten sind Pflanzen, die seit 1492 durch den Menschen in ein neues Gebiet gelangt sind. Manchmal wurden Pflanzen absichtlich als Zier- oder Nahrungspflanze eingeführt. Andere male sind Pflanzen unabsichtlich als blinde Passagiere...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symolik-Pflanzen_Botanischer Garten

Durch die Blume gesagt – Symbolik der Pflanzen

Wenn jemand rote Rosen überreicht bekommt ist die Botschaft klar. Blumen drücken viel aus, was durch Worte nicht so einfach vermittelt werden kann. Hexen- und Teufelskräutern, Liebespflanzen, Heilpflanzen, Signaturpflanzen, Weihekräuter, Orakelpflanzen, Wetterpflanzen, Zeigerpflanzen und viele mehr begleiten uns Menschen schon seit langem. Vortragende: Cäcilia Lechner Pagitz Treffpunkt: Botanischer Garten Innsbruck – Eingang zu den Gewächshäusern Eintrittspreis: 6,00 € Wann: 20.09.2018 17:00:00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silvia Klein
Johannisbeer-Salbei
6

Diese Blüten warten im Botanischen Garten

Auch wenn es schon ganz stark nach Herbst riecht. Diese Blüten warten noch auf Sie. Den eigenen Kräutertee zubereiten. Wie man das machen kann und welche exquisiten Kräutersorten Sie im folgenden Jahr vielleicht selbst in Ihrem Garten anbauen können, das erfahren Sie Am 7. September 2017 um 17.00 Uhr im Botanischen Garten Innsbruck Dauer etwa 90 Minuten Unkostenbeitrag: € 6.- Für Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens frei Treffpunkt: Vor den Glashäusern. Ach ja, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Moos-Steinbrech
5 19 6

Pflanzenwelt am Glungezer

Bei der Bergtour auf den Glungezer und die Viggarspitze (Beitrag hier) konnte ich auch einige Blumen fotografieren. Der Moos-Steinbrech bildet kleine knopfartige Blattrosetten, die wie Moospolster aussehen. Aus ihnen erhebt sich der Blütenstiel, an dessen Ende gelblich-weiße Blüten sitzen. Die Pflanze kommt auch noch in Höhen von 4.000 Metern vor und wird in die Familie der Steinbrechgewächse eingeordnet. Das Heidekraut, auch Besenheide genannt, zählt zur Familie der Heidekrautgewächse. Es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Gatt
Foto: Privat
3

Vom Lehrling zum Chef: "Selbstständig oder gar nicht"

Seit 1997 ist Elisabeth Bernhart Chefin von Gärtnerei & Floristik Bernhart in Telfs. Wir baten zum Interview. TELFS. Elisabeth Bernhart begann ihre Gärtner-Ausbildung 1993 und schaffte einen 2. Platz im Tiroler Lehrlingswettbewerb. Nach dem Meisterkurs übernahm Elisabeth im November 1997 die Gärtnerei und ihre Schwester Andrea das Blumengeschäft. War es immer schon Dein Wunsch, Gärtnerin zu werden? ELISABETH BERNHART: Als Kind wollte ich immer schon in der Gärtnerei helfen und ab der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Bei der Gärtnerei Jäger erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschafskammer Tirol
1

Die Gärtnerei Jäger lädt zum Tag der offenen Hoftür!

INNSBRUCK, THAUR. Das Familienunternehmen steht seit 40 Jahren für höchste Qualität und beste Beratung vom Fachmann. Am 12. Juni öffnet die gleich an der Bundesstraße gelegene Gärtnerei die Türen ihrer Gewächshäuser für alle Interessierten und ermöglicht einmal einen exklusiven Blick hinter ihre „Kulissen“. Nach einer siebenmonatigen Umbauphase gibt es für die Besucher einiges Neues zu entdecken und außerdem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Informationen rund um die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
5 18 89

Ein traumhaftes Blütenmeer (und: Abstimmung zum Thema der nächsten Bildersammlung!)

Der Frühling ist endgültig ins Land gezogen - und an allen Ecken und Enden fängt es an zu blühen. Die erste Bildersammlung dieses Frühlings widme ich dem Thema "Blütenträume". Zeigt uns die Schönheit des blühenden Tirols! Von Mitte April bis Ende Mai haben wir gemeinsam die schönsten Blumen- und Blütenbilder gesammelt - und es ist genau das entstanden, was ich mir vorgestellt habe habe: Ein wunderschönes Blütenmeer! Danke an alle Teilnehmer, eure Fotos sind unglaublich schön! Um alle Teilnehmer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Viking-Marketingleiter Wolfgang Simmerl (Mitte) überreicht den AufBauWerk-Trainees und Job Training-Leiter Reinhold Krigovszky (Zw. von rechts) einen Rasenmäher für die Ausbildung junger Menschen mit Förderbedarf. | Foto: AufBauWerk

Rasenmäher für das AufBauWerk

Kürzlich übergab die Firma Viking aus Langkampfen dem AufBauWerk Bad Häring einen Rasenmäher. „Unsere Trainees können die Gartengeräte von Viking in unseren Praxismodulen optimal nutzen“, zeigt sich der Leiter des AufBauWerks Bad Häring, Reinhold Krigovszky, erfreut über die großzügige Spende. Das AufBauWerk bietet tirolweit rund 130 Jugendlichen mit Förderbedarf ein individuelles Job Training, das den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5 15 7

Fühlingsgruß

ein paar Frühlingsblumenblüten Wo: Langkampfen, langkampfen, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Malvensalz
1

Kräutersalze

Salz - das weisse Gold. Herstellung und Nutzung von verschiedenen Salzen mit Kräutern, Blumen, Zitronen ... Beitrag pro Termin: 10,– Euro bzw. 8,– Euro für FNL-Mitglieder + MK: 5,- Euro Referentin: Kräuterfachfrau Mag.a Michaela Thöni INFOS! MICHAELA THÖNI FNL-Stützpunktleitung Landeck Sanatoriumstraße 24 · 6511 Zams · Tel. +43/(0)676/6451771 · grafik@michaelathoeni.at Wann: 07.05.2015 19:00:00 Wo: Salthaus, Stanz, 6500 Stanz bei Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler
Foto: Grünzone

Ausgezeichnete Floristen-Lehrlinge in Söll

Bei der Firma Grünzone-Raum in Söll gab es gleich doppelten Grund zur Freude: die beiden Floristen-Lehrlinge Christina Koller und Walter Aschenwald haben die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Christina Koller konnte dieses Jahr schon beim Landeswettbewerb der Lehrlinge die Auszeichnung in Gold ergattern und belegte bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften der Floristen in den Kristallwelten in Wattens den dritten Platz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Buschwindröschen

Wo: höhlenstein, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.