Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Titelbild: Die Blütenpracht beim Peilsteinhaus
63 31 20

KG Schwarzensee, MG Weissenbach, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Der Peilstein – Die Blütenpracht beim Peilsteinhaus

Bei einem unserer letzteren Besuche am Peilstein ließ ich mich von meinem Bergfreund in Schwarzensee absetzen, damit ich von dort aus über die leicht begehbare Forststraße zum Peilsteinhaus wandern konnte, während er anschließend nach Holzschlag fuhr, um auf direktem Wege zu den Peilsteinwänden und Klettersteigen zu gelangen. Ich ging dieselbe Wanderroute, wie ich sie bereits vor einiger Zeit in der Wanderdoku "Der Peilstein" beschrieben habe. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen hatten wir das...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 25 20

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 (6)

Jede meiner Rosen birgt verschiedene Erinnerungen, so auch diese rot blühende, langstielige Schönheit. Diese wundervolle rote Rose stammt von meinem geliebten Papa, genauer gesagt von seinem Grab, und wäre 2014, wie mittlerweile vieles andere auch, achtlos auf den Müll gewandert, hätte ich sie nicht zu mir nach Hause genommen. Ich bin froh, dass sie bei mir ihren Platz gefunden hat, und ich halte sie in Ehren, umso mehr, da sie ja als Topfrose eine Zeit lang auf seinem Grab stand und somit die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...
35 18 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...

Ihren Namen hat die Ballonblume, die auch Chinesische Glockenblume genannt wird, von ihren Blütenknospen, die sich wie ein Ballon aufblähen, bevor sie sich öffnen. Es gibt leider nur eine Art mit verschiedenen Züchtungen. Ballonblumen werden in etwa 20 bis 70 cm hoch und bilden Pfahlwurzeln aus. Ihre Wurzeln werden in der traditionellen chinesischen und koreanischen Medizin zur Immunstimulation und gegen Krebs benutzt. Ebenso gelangen sie in der koreanischen Küche zur Anwendung. Beheimatet ist...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 26 24

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 (6)

Ich erinnere mich bei all meinen Pflanzen an deren Ursprung, ihre Herkunft und ihren Wachstumsverlauf. Selbstverständlich auch bei meinen Rosen, ... jede meiner Rosen hat ihre eigene kleine Geschichte! Die vanillefarbene Rose stammt aus dem Jahr 2012 und ist unserem geliebten Rocky (04.01.2002-23.07.2015) gewidmet. Ich habe sie mir gegönnt, als ich wie üblich mit Rocky zuerst im Schlosspark Pottendorf spazieren und dann zum Einkaufen unterwegs war. Mein kleiner Liebling und treuer Wegbegleiter...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 1 ...........  <<< Empfehlung - Vollbildmodus >>>
39 17 17

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 1 (6)

Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüte und ihr Duft ist. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert - vor allem in Rot - die Liebe und die Romantik. Ob nun Sinnbild der Liebe oder einfach nur schön und bezaubernd, für...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte | Foto: S.Plischek
42 20 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte

Der Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schöteriche innerhalb der Familie der Kreuzblütler. Sorten dieser Art werden in den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet. Sie wurde früher unter dem Namen Cheiranthus cheiri geführt. Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für Sehnsucht bzw. „Ich sehne mich nach dir“. Der Goldlack ist eine zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze und erreicht...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
67 29 10

Schneerosen ... jeder freut sich, wenn er sie sieht!

Die Schneerose, auch genannt Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pfanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiters ist die Schneerose im Apennin und im...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wenn sich das Schneeglöckchen zeigt, ist der Frühling nicht mehr weit.
68 33 11

Schneeglöckchen ... die ersten Frühlingsboten sind erwacht!

Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), auch Gewöhnliches Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schneeglöckchen (Galanthus) in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es ist die einzige in Mitteleuropa natürlich vorkommende Schneeglöckchenart und diejenige, die am häufigsten als Zierpflanze in Gärten und Parks zu sehen ist. Das (giftige) Schneeglöckchen bildet eine eigene Gattung mit etwa 20 Arten innerhalb der Amaryllisgewächse, die von Mittel-,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
10

Auf zur Garten-Safari

Jetzt, wo das Wetter langsam wärmer wird und auch die Tage länger werden, ist die ideale Zeit, mit der Foto-Kamera auf Garten-Safari zu gehen. Die ersten bunten Frühjahrsboten zeigen ihre prächtigen Blüten und auch die ersten Bienen sind bereits unterwegs, um emsig Nektar zu sammeln. Da ergeben sich ohne viel Aufwand herrliche Motive, die nur auf Euch warten...! Also, reinschlüpfen in warmes, evtl. wasserabweisendes Gewand, Kamera und Stativ schnappen und raus in den Garten um das Erwachen der...

  • Triestingtal
  • Guido Tipka
20 21 2

Lightpainting-Technik

Mit Hilfe der Lightpainting-Technik beleuchte ich Blumen für meine Fotografien. Das heißt, ich fotografiere in der Dunkelheit. In meinem Fall ein abgedunkeltes Badezimmer, und verschieden starke LED-Taschenlampen. Ein Stativ, Fernauslöser und mein geliebtes 50mmNIKKOR AIS vervollständigen meine Ausrüstung. Man sieht es braucht nicht viel um in diese Technik der Fotorgrafie einzusteigen. Zwei Bilder aufgenommen mit dieser Fototchenik will ich hier zeigen. LG Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
19 16 8

Schwarze Serie....

Liebe Fotofreunde!!! Sind wir nicht alle immer auf der Suche nach Motiven, Perspektiven und Inspiration zu unseren Fotografien? Ich glaube Ja!! Alle die sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigen werden immer wieder versuchen Bilder zu zeigen die andere interessieren, oder die Stimmung in ihren Fotos anderen zu übermitteln. Ich mache mir immer wieder Gedanken, wie entwickelt sich die Fotografie für mich weiter. Da zählt für mich nicht der Goldene Schnitt, die dreier Regel oder ist das Bild...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
1 7 2

Blümchen-Fotografie

Ich liebe es die Schönheit einer Blume in Szene zu setzen :-)

  • Mistelbach
  • Kathi Jelinek
Halloooo.... wer winkt den da :-)
25 35 33

Fotowandertag Bisamberg

Dank der Organisation von Heinrich Kaller, machten wir am Sonntag einen Fotowandertag. Das Wetter hielt Gott sei Dank durch. Es gab jede Menge von Motiven. Wir hatten viel Spass beim Fotografieren und Motive finden. Zum Abschluß gab es noch einen Heurigenbsuch der diesen schönen Tag beendete. Hier gehts zum Beitrag von Christa Posch:http://www.meinbezirk.at/ottakring/magazin/regionautentreffen-am-bisamberg-d1391844.html/action/recommend/1/ Hier zum Beitrag von Heinrich Kaller...

  • Korneuburg
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.