Blumenwiese

Beiträge zum Thema Blumenwiese

Eine bunte Fülle an Blumen und Gräsern stellt für vielerlei Insekten eine wichtige Nahrungsquelle dar. | Foto: Alfred Hofer
1 9

Donau-Ameisberg
Erster Wildblumenwiesen-Fotowettbewerb startet

Wildblumenwiesen stellen eine wichtige Nahrungsfunktion für zahlreiche Insekten dar, ist der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg überzeugt. BEZIRK. Heuer im Frühjahr entstand im Verein Lebensraum Donau-Ameisberg die Idee zum Anlegen von Wildblumenwiesen. Das engagierte Team rief die Bevölkerung zum Mitmachen bei der Aktion auf. Nachdem bereits zahlreiche schöne Blumenwiesen entstanden sind, wurde nun ein Fotowettbewerb ins Leben gerufen, bei dem zehn Preise für die „Betreiber“ der schönsten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Peter Kreuzinger
12

Blumenwiese
Ein Stück Natur zurückgeben

Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck schaffen für bedrohte Arten neuen Lebensraum. ST. MARIENKIRCHEN. Unter dem Motto "Nicht nur reden - sondern auch handeln" legten Peter Kreuzinger und Markus Schallerböck eine Blumenwiese an. Auf dem Grund von Schallerböck wurden dafür circa 600 Quadratmeter bereitgestellt. Diese Wiese ist nun nach drei Monaten Zitterpartie – wegen der wenigen Regentage – wunderschön herangewachsen. "Ein voller Erfolg"Alle angedachten bedrohten Arten - wie Insekten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Matthias Staudinger
Naturdetektive entdecken, fördern und schützen die biologische Vielfalt. | Foto: LEADER-Management

"Wilder Garten" Entstehung vieler Blumenwiesen

Trotz des überaus trockenen Sommers sind in der Region viele Blumenwiesen entstanden. BEZIRK. Der Sommer war heiß und ließ die Köpfe so mancher Blumen hängen. Doch in den drei Gemeinden Burgkirchen, Uttendorf und Mauerkirchen sind trotz der unglaublichen Hitze wunderbar bunte Blumenwiesen entstanden. Die Region blüht auf In den drei genannten Gemeinden verwandelten sich kleine Rasenflächen, beziehungsweise brachliegendes Land, in kunterbunte Blühflächen. Im Rahmen des LEADER-Projekts "Wilder...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.