Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Insbesondere das Bauchfett steht mit Bluthochdruck und frühzeitigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung. | Foto: thechatat/Shutterstock.com
1

Kindergesundheit
Immer mehr Kinder von Bluthochdruck betroffen

Am 17. Mai wird seit 18 Jahren der Welthypertonietag begangen. Bluthochdruck ist ein gesundheitliches Problem, das zusehends auch Kinder und Jugendliche betrifft. ÖSTERREICH. Vor allem männliche Jugendliche – 20 Prozent – haben mittlerweile Bluthochdruck. Zumeist handelt es sich um eine primäre Hypertonie, also nicht um einen durch eine Krankheit hervorgerufenen Bluthochdruck. Hauptursache dafür ist Übergewicht. Untersuchungen ergaben, dass 1,4 Prozent der normalgewichtigen, jedoch 7,1 Prozent...

Eine wichtige Maßnahme, um Schlagenfällen vorzubeugen, ist eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks. | Foto: Bits And Splits/Shutterstock.com
1 1

Welt-Schlaganfalltag 29. Oktober
Warum Bluthochdruck nicht zu unterschätzen ist

Etwa alle 20 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Davon ist die Rede, wenn ein Blutgefäß zum Gehirn durch ein Gerinnsel verengt oder blockiert ist (ischämischer Schlaganfall) oder sogar platzt (hämorrhagischer Schlaganfall). Wenn das eintritt, erhält ein Teil des Gehirns nicht mehr genug Blut und somit nicht den nötigen Sauerstoff und es kommt zu einem plötzlichen Funktionsausfall eines Gehirnareals. ÖSTERREICH. Ein Schlaganfall ist eine absolute Notfallsituation und...

  • Margit Koudelka
Regelmäßiges Blutdruckmessen ist der einzige Weg, um Bluthochdruck sicher zu erkennen. | Foto: tomwieden/Pixabay.com

Hypertonie
Gefäße unter Hochdruck

Der 17. Mai gilt als Welt-Hypertonietag, also Tag des Bluthochdrucks. Jeder vierte Österreicher hat einen zu hohen Blutdruck. Im höheren Lebensalter – ab 65 Jahren – ist es sogar jeder zweite. Fast die Hälfte der Betroffenen wissen jedoch nichts von ihrer Erkrankung, da Bluthochdruck an sich keine Beschwerden verursacht. ÖSTERREICH. Auf Dauer kann Hypertonie die Blutgefäße schädigen und zu Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen schweren Erkrankungen führen. Verschiedenen Studien zufolge sind es...

  • Margit Koudelka
1,6 Mio. Landsleute (jede fünfte Person ab 15) sind laut Statistik Österreich von Bluthochdruck betroffen. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com
1

Hypertonie
Gesundheitsrisiko Bluthochdruck

Schlaganfälle und Herzinfarkte sind häufig die Folge einer Hypertonie. ÖSTERREICH. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ihr Blutdruck dauerhaft erhöht ist und dieser (Hypertonie) die Gesundheit erheblich beeinträchtigen kann: So ist etwa die Hälfte aller Schlaganfälle und Herzinfarkte auf langfristig erhöhte Blutdruckwerte zurückzuführen. Hoher Druck auf die Gefäßwände belastet diese und kann sie verletzen. Die Beeinträchtigungen führen mit der Zeit zu Verengungen der Gefäße und letztendlich...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.