Blutspende

Beiträge zum Thema Blutspende

Es gibt Menschen, die fürchten sich ein bisschen vor Nadeln. Mitunter ist das auch ein Grund, warum sie nicht zum Blutspenden gehen. Das Gute ist: gehen sie dann doch, merken sie schon bald, dass Blutspenden gar nicht weh tut.  | Foto: Andreas Amplatz
3

Weltblutspendetag am 14. Juni
"Blut ist ein ganz besonderer Saft"

Am 14. Juni findet wieder der Weltblutspendetag statt. Das nimmt auch das Rote Kreuz Tirol zum Anlass, um auf den stetigen Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen. Man kann nämlich davon ausgehen, dass dieser Bedarf sich in Zukunft verstärken und das Aufbringen von Blutkonserven tendenziell schwieriger wird.  TIROL. Aktuell ist das Blutkonservenlager in Tirol gut gefüllt, es würde allerdings nicht "überquillen", so Manfred Graber, Leiter des Blutspendedienstes Tirol. Leider muss man vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz umfassender Hygiene- und Schutzbestimmungen oder auch Wartezeiten ist die Blutspendebereitschaft der TirolerInnen auf einem anhaltend hohen Niveau | Foto: ÖRK

Trotz Lockdown
Blutspendebereitschaft auf hohen Niveau

TIROL. Mit Inkrafttreten der Covid-19-Quarantäne- und Lockdown-Bestimmungen war zunächst die Angst groß, dass Tirol einen Rückgang beim Blutspendeaufkommen hinnehmen müsse. Diese Befürchtung bewahrheitete sich zum Glück nicht. Die Blutspendebereitschaft in der Bevölkerung ist seit der ersten Quarantäne vor knapp einem Jahr bis heute auf einem ungebrochen hohen Niveau. Blutspendedienst in Tirol unterwegs Der Blutspendedienst Tirol ist für die Bereitstellung der in Tirol benötigten Blutkonserven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 4 % der TirolerInnen spenden regelmäßig Blut. Im Sommer sind es deutlich weniger. Eine Gesetzesänderung soll bewirken, dass künftig bei Blutspendeaktionen kein Arzt mehr anwesend sein muss | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Tirol
Blutkonserven knapp, Forderung nach Gesetzesänderung

TIROL. Immer weniger Menschen spenden Blut, was dieser Tage die Blutkonserven in Tirol knapp werden lässt. Eine Gesetzesänderung könnte Abhilfe schaffen, so das Rote Kreuz Tirol. Während der Sommerzeit, vor allem dann, wenn es sehr heiß ist, geht die Blutspendebereitschaft der TirolerInnen zurück. Heuer sind die Auswirkungen der Hitze und die beginnende Urlaubszeit besonders spürbar und führen dazu, dass die Blutkonserven auch in Tirol sehr knapp werden. Verschärft wird die Situation durch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.