Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Beim Blutspenden hilft man seinen Mitmenschen, die in Notsituationen Blutkonserven benötigen. | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman

Blutspenden werden knapp
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf, da die Reserven schwinden. KÄRNTEN. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Das letzte verlängerte Wochenende und auch das kommende Wochenende werden von vielen für Kurzurlaube genutzt – mit ein Grund, warum es plötzlich zu einem Rückgang der Blutspenden kommt. Der medizinische Leiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten, Albert Sima, sieht die Patientenversorgung in einer angespannten Lage:...

  • Kärnten
  • David Hofer
Gebraucht werden derzeit alle Blutgruppen. Aber besonders Blutspender mit Rhesus negativ werden derzeit gesucht. Jeder gesunde Erwachsene kann sein Blut spenden. | Foto: Foto: Adobe Stock/ New Africa

Weltblutspendetag
Blut spenden und anderes Leben retten

Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund 1.200 Menschen Blut gespendet. Die Spendenbereitschaft ist in den letzten Jahren zurückgegangen, vor allem junge Menschen sind schwer zum Blutspenden zu motivieren. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Im Gailtal gibt es im April wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Gailtal
Die nächsten Termine zum Blutspenden im Überblick

Blutspenden ist immer möglich. Die Gailtaler WOCHE fasst die nächsten Termine in der Region zusammen und erklärt, wie die Blutspende abläuft. GAILTAL. Blutspenden werden auch in Zeiten der Corona-Pandemie abgenommen. Im Gailtal gibt es im April wieder Spenden-Termine – von St. Stefan bis Kötschach-Mauthen (siehe „Zur Sache“ unten). Vor der Blutspende ist ein Fragebogen auszufüllen, wodurch beurteilt wird, ob der Ausfüllende als Spender geeignet ist. Darauf folgt ein kurzer medizinischer Check....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Spendenbereitschaft ist auch im Bezirk zurückgegangen. Rund 1.500 Menschen haben im Vorjahr Blut gespendet. | Foto: Rotes Kreuz

Weltblutspendetag
"Jede einzelne Blutspende ist wichtig"

Im Bezirk Völkermarkt spenden rund 1.500 Menschen regelmäßig Blut. Die Spendenbereitschaft und auch die Spendentauglichkeit ist aber in den letzten Jahren zurückgegangen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bei den Blutspende-Terminen werden in nächster Zeit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen eintreten. | Foto: Rotes Kreuz
2

Weltblutspendetag
Spenden in Zeiten von Corona

Am Sonntag ist nicht nur Vatertag, sondern auch Weltblutspendetag. BEZIRK WOLFSBERG. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Die Lavanttaler Blutspender ließen sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen und erschienen nach wie vor bei den Terminen. Seit dem Frühjahr gehört Fiebermessen zum Routine-Check. In nächster Zeit kann bei den Blutspende-Terminen im Bezirk mit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen gerechnet werden. Blutspenden in der KriseIn den letzten Wochen blieb die Frequenz der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden – trotz Hitze | Foto: Pixabay/mostlimb

Aufruf
Rotes Kreuz Kärnten bittet dringend um Blutspenden

Die vergangene Hitzewelle soll verantwortlich sein: dramatischer Blutspender-Rückgang in Kärnten. KÄRNTEN. Aufgrund der Hitzewelle seien weniger Kärntner zum Blutspenden gekommen, so das Rote Kreuz Kärnten. Die Patientenversorgung befinde sich in einer "angespannten Lage", meint der Kärntner medizinische Leiter der Blutspendezentrale Albert Sima: "Da es sich um einen bundesweiten Spender-Rückgang handelt, herrscht überall Mangel und die Blutspende-Dienste können sich auch nicht gegenseitig...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am 14. Juni findet eine große Blutspendeaktion am Domplatz in Klagenfurt statt | Foto: ÖRK/Helmut Mitterer

Weltblutspendetag
Online-Plattform soll junge Spender motivieren

Eine neue Online-Plattform soll dem Roten Kreuz dabei helfen insbesonders junge Blutspender zu finden. KÄRNTEN. Am 14. Juni, dem Weltblutspendetag, erinnert das Rote Kreuz daran, dass Blutkonserven in Notfällen eines der wichtigsten Medikamente ist. Österreichweit wird etwa alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, jährlich sind das bis zu 350.000 Konserven. Jedoch nur 3,65 Prozent der spendenfähigen Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Junge Spender gesucht"Wir suchen dringend zusätzliche...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Stadträtin Maria Knauder (Zweite von links) dankt allen Blutspendern wie hier Maximilian Grentschnig, der zum 58. Mal Blut gespendet hat | Foto: KK
1 4

Hilfsbereite spenden in St. Andrä Blut

Blut spenden - Leben retten: In der Stadtgemeinde St. Andrä ging nun der zweite "Blutspendemarathon" erfolgreich über die Bühne. ST. ANDRÄ. Wie bereits im Vorjahr hat die „Gesunde Gemeinde“ St. Andrä gemeinsam mit dem Team des Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule (NMS) St. Andrä einen "Blutspendemarathon" organisiert. Für das leibliche Wohl sorgten von Bianca Puschl zubereitete gesunde Brötchen, von der "Knusperstube" gesponserte Reindlinge und erstmalig gab es auch eine von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auf diese Auszeichnung kann er zu Recht stolz sein: Blutspender Alfred Malatschnig

Ettendorfer hat bereits 75 Blutspenden hinter sich

Das Österreichische Rote Kreuz verlieh Alfred Malatschnig in Anerkennung besonderer Verdienste um das Blutspendewesen die Goldene Verdienstmedaille. petra.moerth@woche.at ETTENDORF. Über eine besondere Auszeichnung freut sich in diesen Tagen der pensionierte Exekutivbeamte Alfred Malatschnig (66) aus Ettendorf. Der langjährige Gendarmerie- und Polizeikommandant in der Marktgemeinde Lavamünd erhielt in Anerkennung besonderer Verdienste um das Blutspendewesen die Goldene Verdienstmedaille des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.