Aufruf
Rotes Kreuz Kärnten bittet dringend um Blutspenden

- Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden – trotz Hitze
- Foto: Pixabay/mostlimb
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Die vergangene Hitzewelle soll verantwortlich sein: dramatischer Blutspender-Rückgang in Kärnten.
KÄRNTEN. Aufgrund der Hitzewelle seien weniger Kärntner zum Blutspenden gekommen, so das Rote Kreuz Kärnten. Die Patientenversorgung befinde sich in einer "angespannten Lage", meint der Kärntner medizinische Leiter der Blutspendezentrale Albert Sima: "Da es sich um einen bundesweiten Spender-Rückgang handelt, herrscht überall Mangel und die Blutspende-Dienste können sich auch nicht gegenseitig aushelfen. Wir appellieren daher im Namen der Patienten ausdrücklich an die Menschen in Kärnten, trotz der Hitze zur Blutspende zu kommen!"
Trotz Hitze Blut spenden
Wichtig wäre vor allem Spenden mit Rhesusfaktor Negativ. Auch bei Hitze könne man eine Blutspende gut verkraften. Wichtig ist, vorher und nachher viel zu trinken. Für Spender stehen gratis Kaltgetränke bereit. Längere Aufenthalte in der Sonne und größere Anstrengungen sollte man nach der Blutspende vermeiden.
Wer kann Blut spenden?
Möglich ist eine Blutspende für alle gesunden Personen ab 18 Jahre – alle acht Wochen. Frauen können vier bis fünf Mal pro Jahr spenden, Männer sechs Mal jährlich. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht, allerdings dürfen Erstspender das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei Personen über 60 darf die letzte Blutspende nicht länger als zehn Jahre her sein.
Wo kann man Blut spenden?
Die Blutspende-Zentrale in der Grete-Bittner-Straße 7 in Klagenfurt ist an folgenden Tagen geöffnet:
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 8 bis 19.30 Uhr
- Freitag: 8 bis 15 Uhr
Die nächsten Abnahme-Termine in den Bezirken (mobile Teams):
- 3. Juli in Kappel am Krappfeld (Volksschule), Patergassen (Feuerwehrhaus) und Weißbriach (Volksschule) – jeweils von 15.30 bis 20 Uhr
- 4. Juli in Ruden (Volksschule), St. Martin am Techelsberg (Volksschule) und St. Ulrich bei Feldkirchen (Feuerwehrhaus) – jeweils von 15.30 bis 20 Uhr
- 5. Juli in Bleiburg (Neue Mittelschule), Oberdrauburg (Gemeindeamt) und Wernberg (Feuerwehrhaus) – jeweils von 15.30 bis 20 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.