Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Friedrich Wiesner aus Kirchheim bei seiner 55. Blutspende | Foto: BRS
5

Friedrich Wiesner aus Kirchheim
"Nach dem Blutspenden fühle ich mich besser!"

Von 19. Februar bis 31. März veranstalten die BezirksRundSchau und das OÖ Rote Kreuz den Blutspende-Marathon.  Die Aktion läuft 42 Tage, denn genauso lange ist ein Blutkonserve haltbar. Wir waren beim Termin in Kirchheim vor Ort und haben mit einigen Blutspendern gesprochen. KIRCHHEIM. "Ich fühle mich nach dem Blutspenden immer besser", erzählte Friedrich Wienser aus Kirchheim, der bereits 55 Mal Blut spendete. "Das erste Mal war im mit 18 oder 19 Jahren. Bei uns in der Familie sowie unter...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Tibor Horvath beim Blutspende-Marathon 2023. Der Scheuch-Mitarbeiter gab schon weit über 50 Mal sein Bestes. | Foto: BRS
4

Blutspende-Marathon
Sein Bestes geben tut nicht weh

Von 19. Februar bis 31. März veranstalten die BezirksRundSchau und das OÖ Rote Kreuz den Blutspende-Marathon. RIED. Ob bei Unfällen, Operationen, Geburten oder der Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts zu ersetzen. Alle 90 Sekunden wird eine Konserve benötigt, Blut ist aber nur 42 Tage lang haltbar. Darum sind Spenden essentiell, wie Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsführer vom Roten Kreuz Ried, weiß: "Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Blutspende-Marathon
Blutspenden: Einfach ein gutes Gefühl

Wirklich gering ist der Aufwand für die Spender, die Organisation rund um den Pieks ist optimal: Blutspenden und damit Leben retten hat das Rote Kreuz mit der Blutspende-App zusätzlich optimiert – und die Vorteile nehmen die Blutspender gerne an. Praktisch ist es, die Ergebnisse der Blutanalyse aufs Smartphone zu bekommen. Und die Information, dass mit der eigenen Blutspende gerade ein Leben gerettet wurde, ist – so schildert es die 55-fache Blutspenderin Elisabeth Irnstädter – "einfach...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Tibor Horvath von Scheuch war insgesamt schon 52 Mal Blutspenden. | Foto: BRS
6

Blutspende-Marathon
Zahlreiche Mitarbeiter von Scheuch spendeten ihr Blut

Mehrere Mitarbeiter der Firma Scheuch folgten einem Aufruf im Intranet des Unternehmens und kamen gestern, 21. März 2023, zum Blutspenden in das Gemeindeamt Aurolzmünster. AUROLZMÜNSTER. Einer von ihnen war Tibor Horvath, der bereits zum 52. Mal zum Blutspenden kam. "Ich war zum ersten Mal beim Bundesheer. Seither gehe ich zwei bis drei Mal im Jahr. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ried bin ich auch bei den dortigen Blutspende-Aktionen dabei. Durch das Blutspenden habe ich auch eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Im Normalfall geht Zwielehner zwei Mal jährlich Blutspenden.
10

Blutspende-Marathon
"Sehr wichtig – ob bei Unfall oder Operation"

Beim Bundesheer war der Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner zum ersten Mal in seinem Leben Blutspenden.  BEZIRK. Seither geht Zwielehner normalerweise zwei Mal im Jahr Blutspenden. Auf die Frage, warum er sich regelmäßig anzapfen lässt: "Weil es auch mir einmal schlecht gehen könnte und auch ich einmal eine Blutkonserve brauchen könnte. Blut ist sehr wichtig: Egal ob bei einem Unfall oder einer Operation". Dieses Mal haben dem Ortschef der Stadtgemeinde aber zwei Faktoren einen Strich...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Rieds Stadtrat Lukas Oberwagner folgte der Einladung der BezirksRundSchau zum Blutspende-Marathon mit dem OÖ Roten Kreuz. | Foto: BRS/Wagnermaier
9

Blutspendemarathon
"Jeder, dem es möglich ist, sollte Blut spenden"

Beim Blutspende-Marathon geht Rieds Stadtrat Lukas Oberwagner gerne mit gutem Beispiel voraus. BEZIRK. "Schon meine Oma ist regelmäßig Blutspenden gegangen und hat mir schon als kleines Kind erklärt, wie wichtig das ist", erzählt Oberwagner, Die Grünen, lachend. Wozu noch etwas zum Blutspenden sagen? Wo doch die medizinische Notwendigkeit, mit dem Notfall-Medikament Nummer eins ausreichend bevorratet zu sein, einfach einleuchtend und bestens bekannt sei. Regelmäßig Blutspenden zu gehen, sei für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt. | Foto: OÖRK

Auch während Corona-Krise
Rotes Kreuz sucht Blut-Spender in ganz Oberösterreich

Blutspenden kann Leben retten. Auch in der Corona-Krise sucht das Rote Kreuz Oberösterreich nach Lebensrettern und ihren Blutspenden. OÖ. Derzeit laufen einige mobile Blutspende-Aktionen des Roten Kreuz Oberösterreich. Besonders gefragt sind auch gesunde Covid-19-Patienten mit einer Plasmaspende in der Blutzentrale Linz. „Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, A negativ, B negativ und A positiv“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident. Dr. Aichinger Walter. 28 Tage nach Genesung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), Erich Hanesschläger (Rotes Kreuz OÖ) und Chefredakteur Thomas Winkler.
11

Blutspende-Marathon in OÖ
Promi-Blutspenden in der BezirksRundschau-Zentrale

OÖ. Blutspenden rettet Leben. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt – unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind. Ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender wäre eine medizinische Versorgung unmöglich, da Blut nach wie vor...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Christian Mühlbacher ist seit 22 Jahren Blutspender.  | Foto: FF Neuhofen

Christian Mühlbacher, Blutspender seit 22 Jahren
"Einfach ausprobieren!"

Christian Mühlbacher aus Neuhofen ist dreifacher Familienvater und seit 22 Jahren Blutspender. Die Bezirksrundschau hat mit ihm gesprochen. Was war Ihre Motivation, Blutspender zu werden? Mühlbacher: Bei mir war das erste Mal 1998 beim Bundesheer - und die Motivation war damals natürlich der versprochene freie Tag... Aber Sie sind dran geblieben? Ja natürlich! Die Hürde des "ersten Mals" war ja überwunden - und seitdem geh ich so zwei- bis dreimal pro Jahr. Hürde ist ein gutes Stichwort - was...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Gerhard Jüngling, Thomas Winkler, Susanne Süssner, Rudi Anschober, Julia Watzinger, Erich Haneschläger und Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“
1.000 Blutkonserven pro Tag im Einsatz

OÖ. Die nächsten Spender stellten sich für den BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“, einer Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich, zur Verfügung. Landesrat Rudi Anschober und BezirksRundschau-Marketingleiterin Julia Watzinger spendeten für den guten Zweck ihr Blut. Erich Haneschläger Landesgeschäftsleiter des oberösterreichischen Roten Kreuzes und die Leiter der Blutspendezentrale Linz Susanne Süssner, Gerhard Jüngling und Werner Watzinger, waren sich einig: „1.000 Konserven kommen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl, Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz (v. l.). | Foto: BRS
2

„Blutspende-Marathon“
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

OÖ. In Runde zwei des „Blutspende-Marathons“, einer Kooperation der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Oberösterreich, spendeten Landesrätin Birgit Gerstorfer und BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl ihr Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, verdeutlichten die Wichtigkeit des Blutspendens: „Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Jedoch kann das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Spenden Sie Blut und retten Sie gemeinsam mit der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Leben.

Blutspendetermine
Alle Termine in Oberösterreich im Überblick

Exakt 42 Tage lang findet der Blutespende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuzes statt. Hier finden Sie alle Termine in Ihrem Bezirk: Blutspenden in Braunau:08.02.2019, 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Neukirchen a. d. E. 15.02.2019, 15:30-20:30: Mehrzweckhalle, Helpfau-Uttendorf 18.02.2019, 15:30-20:30: Gemeindeamt, Tarsdorf 20.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  21.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  05.03.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.