W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Leiter der E5-Gruppe Roland Honeder freuen sich in der Martinstraße über die entsiegelten Flächen. | Foto: ÖVP Klosterneuburg

Freier Boden
Klosterneuburg setzt auf Entsiegelung von Verkehrsflächen

Die Entsiegelung von Verkehrsflächen ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung von Versickerungsflächen und spielt eine entscheidende Rolle in der städtischen Klimawandelanpassung und Förderung der Biodiversität. Dieser Prozess beinhaltet die Umwandlung von versiegelten, also wasserundurchlässigen, Flächen in durchlässige Oberflächen, die das Eindringen von Wasser in den Boden ermöglichen. KLOSTERNEUBURG. Entsiegelung ist aus mehreren Gründen relevant. Versiegelte Flächen verhindern...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Kompost gibt dem Boden entzogene Nährstoffe und organische Substanz zurück und verbessert seine Struktur und Durchlüftung. | Foto: Alexander Haiden
2

Unser Boden - unser Leben
Klosterneuburgs fruchtbare Nährböden

Experte und Gärtner Leopold Spitzbart gibt Einblicke in die Welt gesunder und ertragreicher Böden. KLOSTERNEUBURG. Ob Zimmerpflanzen oder Gartlerei – wer kennt es nicht: Die Blätter werden braun, Triebe sterben ab, der Salat und die Paradeiser sind mickrig oder wollen gar nicht erst so richtig werden ... Neben Parametern wie Standort, Klima und Licht spielt vor allem beim Garteln der Boden eine entscheidende Rolle. Die BezirksBlätter fragten dazu beim Experten nach und holten sich Auskunft bei...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Kohlenstoffkreislauf der bei dem Projekt erforscht wird. | Foto: AGES

"TeaTime4Schools": Mit Teebeuteln zum Klimaschutz

Nach dem Citizen Science Award 2016 wird nun ein neues Teebeutel-Projekt durchgeführt um die Bodenqualität zu bestimmen - auch Klosterneuburg ist beteiligt. ÖSTERREICH/KLOSTERNEUBURG. (pa/mp) „Mit Teebeuteln die Bodenaktivität messen und das Klima schützen“ ist der Ansatz der AGES, der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, der für die Umsetzung des sogenannten "Tea Bag Index Österreich" ausschlaggebend war. Durch Bürgerbeteiligung, also einer Mithilfe bei...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.